Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 22,99 €
  • Broschiertes Buch

Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen 1517 erfasste die Reformation alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Ihre Wirkungskraft verdankte sie insbesondere dem Eintreten der protestantischen Fürsten für die Lehren Martin Luthers. Im Rahmen der Lutherdekade thematisieren der Aufsatzband zu "Luther und die Fürsten" sowie der Katalog zur ersten nationalen Sonderausstellung die politische Geschichte der Fürsten und ihr Selbstverständnis von 1515, dem Jahr des Generalablasses, bis 1591, dem Jahr des Torgauer Bündnisses. Die malerische Renaissancestadt Torgau an der Elbe mit Schloss Hartenfels war das…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen 1517 erfasste die Reformation alle Lebensbereiche der Gesellschaft. Ihre Wirkungskraft verdankte sie insbesondere dem Eintreten der protestantischen Fürsten für die Lehren Martin Luthers. Im Rahmen der Lutherdekade thematisieren der Aufsatzband zu "Luther und die Fürsten" sowie der Katalog zur ersten nationalen Sonderausstellung die politische Geschichte der Fürsten und ihr Selbstverständnis von 1515, dem Jahr des Generalablasses, bis 1591, dem Jahr des Torgauer Bündnisses.
Die malerische Renaissancestadt Torgau an der Elbe mit Schloss Hartenfels war das politische Zentrum der Reformation. Hier predigte Martin Luther und hier weihte er mit der Schlosskapelle den ersten protestantischen Kirchenneubau ein. Als ehemalige Residenzstadt der sächsischen Kurfürsten bildet Torgau die authentische Kulisse dieser Sonderausstellung. Aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen beide Bände ergänzend zur Ausstellung eindrucksvoll die gegenseitige Beeinflussung von Politik und Reformation und öffnen ein Fenster in die Epoche der Konfessionalisierung.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Syndram ist seit 1993 Direktor des Grünen Gewölbes. Der Kunsthistoriker ist zudem seit 2002 verantwortlich für die gesamte Neueinrichtung des Dresdner Residenzschlosses. Er studierte Kunstgeschichte, Ägyptologie und Archäologie an der Universität Hamburg. Nach mehrmonatigen Forschungsaufenthalten in London und Paris promovierte er 1985 mit der Arbeit"Ägypten-Faszinationen. Untersuchungen zum Ägyptenbild im europäischen Klassizismus bis 1800". Von 1986 bis 1987 war er als wissenschaftlicher Museumsassistent bei den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz in Berlin tätig. Von 1987 bis 1992 leitete er die im Aufbau befindliche Kunstgewerbesammlung/Stiftung Huelsmann in Bielefeld. Syndram betont, im Grünen Gewölbe handele es sich um"die einzig erhaltene Schatzkammer des Barocks"dieser Größe.