Frank Kolb legt mit diesem Buch die großartige Geschichte einer bedeutenden antiken Landschaft im Schnittpunkt der Kulturen vor: Lykien im Südwesten der heutigen Türkei. Er beschreibt den Naturraum und die Kulturlandschaft: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft, Siedlungs- und Herrschaftsstruktur, Sprache, Schrift und Kunst, Bräuche und Religion. Auf der Grundlage seiner reichen archäologisch-historischen Forschungsergebnisse und anschaulich illustriert schildert Kolb, wie diese Lebensbereiche unter dem Einfluss der anatolischen, griechischen und vorderorientalischen Kulturen sowie der…mehr
Frank Kolb legt mit diesem Buch die großartige Geschichte einer bedeutenden antiken Landschaft im Schnittpunkt der Kulturen vor: Lykien im Südwesten der heutigen Türkei. Er beschreibt den Naturraum und die Kulturlandschaft: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft, Siedlungs- und Herrschaftsstruktur, Sprache, Schrift und Kunst, Bräuche und Religion. Auf der Grundlage seiner reichen archäologisch-historischen Forschungsergebnisse und anschaulich illustriert schildert Kolb, wie diese Lebensbereiche unter dem Einfluss der anatolischen, griechischen und vorderorientalischen Kulturen sowie der politisch-militärischen Ereignisse die Landschaft geprägt haben. Wie die Geschichte eines primitiven bronzezeitlichenHirten- und Piratenvolkes in eine glanzvolle Hochkultur mündete, die einige der bedeutendsten Monumente der antiken Welt hervorbrachte, bevor sie ab der Mitte des 4. Jh.s mit der Integration in die hellenistische Welt ihren eigenständigen Charakter weitgehend verlor.
Frank Kolb, Jg. 1945, lehrte von 1986 bis 2013 als ord. Professor Alte Geschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Kolb, der auch archäologische Feldforschungen durchgeführt hat, gehört zu den profiliertesten Althistorikern Deutschlands. 1997 wurde er mit dem Max-Planck-Forschungspreis ausgezeichnet.
Inhaltsangabe
Vorwort 7Einleitung: Darstellungsziel und Forschungsstand 10Das naturräumliche Landschaftsbild 19Vor- und Frühgeschichte Lykiens 25Die bronzezeitlichen Lukka und das Hethiterreich 25Schriftliche und archaologische Uberlieferung im Konflikt 45Griechische Mythen zum fruhen Lykien 56Lykiens Weg ins Licht der Geschichte 77Das lykische Ethnos: Selbstbezeichnung, Sprache und Schriftals Indizien einer lykischen Identitat? 77Graber als fruheste Zeugen sozialer Stratifikation:Tumuli, Kammergraber, Pfeilergraber 84Überblick zur Geschichte Lykiens in spätarchaischer und klassischer Zeit 114Lykien im persischen Achaimenidenreich in spatarchaisch-fruhklassischer Zeit 114Lykien als rebellisches Mitglied des delisch-attischen Seebundes 125Der Peloponnesische Krieg und die Loslosung Lykiens vom Seebund 133Innerlykische Machtkampfe und das Ende der lykischen politischen Autonomie 137Siedlungsgeographie, Siedlungstypen und Herrschaftsstrukturen im spätarchaischen und klassischen Lykien 147Xanthos und das Xanthos-Tal: Geburtsstatte lykischer politischerMacht und Machtarchitektur 147Telmessos/Telebehi: Machtzentrum am Golf von Fethiye und die Siedlungsstrukturin der kulturellen Kontaktzone des lykisch-karischen Grenzgebietes 213Zentrallykien: Burgsiedlungen und Hafen in rauer Landschaft 256Siedlungen in der Schwemmebene (Myra, Limyra) und die Auslauferlykischer Kultur im ostlichen Lykien 444Eine lykische Diaspora im Norden: Milyas und Kabalis 497Das Bild der lykischen Burgsiedlung in der spatklassischen lykischenReliefkunst und in der modernen Forschung 504Wirtschaft und Gesellschaft im archaisch-klassischen Lykien 524Landwirtschaft und landliches Siedlungsbild im archaisch-klassischen Lykien 524Die lykische Gesellschaft in archaisch-klassischer Zeit:Literarische Uberlieferung und Grabinschriften 549Die lykische Münzprägung: Ihre Bedeutung für Politik und Wirtschaft 559Ursprunge, Zweck und Prageautoritaten 559Die Spaltung Lykiens in zwei Munzstandards, die Entstehung des Herrscherportratsund die Konflikte zwischen zwei Machtblocken 578Die Akmé lykischen politischen und kulturellen Lebens zwischen dem letzten Viertel des 5. und der Mitte des 4. Jhs. 597Der Inschriftenpfeiler von Xanthos und die Erbbina-Inschriften im Letoon:Furstengrab, Triumph-Monument und herrschaftliche Tatenberichte 597Die Blutezeit lykischer Grabkultur: Sarkophage, Felsgraber,Grabreliefs und ihr gesellschaftlicher Kontext 629Mausoleen und 'Heroisierung' lykischer Dynasten: Nereidenmonumentvon Xanthos, Heroon von Trysa, Heroon des Perikle in Limyra 658Gottheiten, Kulte, Rituale, Religion in Lykien 694Requiem auf das dynastenzeitliche Lykien: Die Trilingue vom Letoon und die Einführung der Polis in Lykien 709Schlusswort 723AnhangAbbildungsnachweis 726Literatur- und Abkurzungsverzeichnis 728Namen- und Sachregister 758
Vorwort 7Einleitung: Darstellungsziel und Forschungsstand 10Das naturräumliche Landschaftsbild 19Vor- und Frühgeschichte Lykiens 25Die bronzezeitlichen Lukka und das Hethiterreich 25Schriftliche und archaologische Uberlieferung im Konflikt 45Griechische Mythen zum fruhen Lykien 56Lykiens Weg ins Licht der Geschichte 77Das lykische Ethnos: Selbstbezeichnung, Sprache und Schriftals Indizien einer lykischen Identitat? 77Graber als fruheste Zeugen sozialer Stratifikation:Tumuli, Kammergraber, Pfeilergraber 84Überblick zur Geschichte Lykiens in spätarchaischer und klassischer Zeit 114Lykien im persischen Achaimenidenreich in spatarchaisch-fruhklassischer Zeit 114Lykien als rebellisches Mitglied des delisch-attischen Seebundes 125Der Peloponnesische Krieg und die Loslosung Lykiens vom Seebund 133Innerlykische Machtkampfe und das Ende der lykischen politischen Autonomie 137Siedlungsgeographie, Siedlungstypen und Herrschaftsstrukturen im spätarchaischen und klassischen Lykien 147Xanthos und das Xanthos-Tal: Geburtsstatte lykischer politischerMacht und Machtarchitektur 147Telmessos/Telebehi: Machtzentrum am Golf von Fethiye und die Siedlungsstrukturin der kulturellen Kontaktzone des lykisch-karischen Grenzgebietes 213Zentrallykien: Burgsiedlungen und Hafen in rauer Landschaft 256Siedlungen in der Schwemmebene (Myra, Limyra) und die Auslauferlykischer Kultur im ostlichen Lykien 444Eine lykische Diaspora im Norden: Milyas und Kabalis 497Das Bild der lykischen Burgsiedlung in der spatklassischen lykischenReliefkunst und in der modernen Forschung 504Wirtschaft und Gesellschaft im archaisch-klassischen Lykien 524Landwirtschaft und landliches Siedlungsbild im archaisch-klassischen Lykien 524Die lykische Gesellschaft in archaisch-klassischer Zeit:Literarische Uberlieferung und Grabinschriften 549Die lykische Münzprägung: Ihre Bedeutung für Politik und Wirtschaft 559Ursprunge, Zweck und Prageautoritaten 559Die Spaltung Lykiens in zwei Munzstandards, die Entstehung des Herrscherportratsund die Konflikte zwischen zwei Machtblocken 578Die Akmé lykischen politischen und kulturellen Lebens zwischen dem letzten Viertel des 5. und der Mitte des 4. Jhs. 597Der Inschriftenpfeiler von Xanthos und die Erbbina-Inschriften im Letoon:Furstengrab, Triumph-Monument und herrschaftliche Tatenberichte 597Die Blutezeit lykischer Grabkultur: Sarkophage, Felsgraber,Grabreliefs und ihr gesellschaftlicher Kontext 629Mausoleen und 'Heroisierung' lykischer Dynasten: Nereidenmonumentvon Xanthos, Heroon von Trysa, Heroon des Perikle in Limyra 658Gottheiten, Kulte, Rituale, Religion in Lykien 694Requiem auf das dynastenzeitliche Lykien: Die Trilingue vom Letoon und die Einführung der Polis in Lykien 709Schlusswort 723AnhangAbbildungsnachweis 726Literatur- und Abkurzungsverzeichnis 728Namen- und Sachregister 758
Rezensionen
»Gelungen ist ein gelehrtes Werk, das beispielgebend sein kann und sein sollte, was traditionelle Geisteswissenschaft auf höchstem internationalen Niveau zu leisten vermag.« Historische Zeitschrift »Kolb demonstriert disziplinenübergreifend souveränen Umgang mit der Gesamtheit der verfügbaren Quellen und führt diese zu einem ... komplexen wie anschaulichen Bild des achämenidenzeitlichen Lykien zusammen.« Sehpunkte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826