Bildungstechnologie hat schon immer einen Diskurs beinhaltet, der ihre Umsetzung mit den wahrgenommenen Bedürfnissen der soziopolitischen und wirtschaftlichen Welt verknüpft. Innerhalb dieses Diskurses ist der Bereich "Instructional Design" in einer objektivistischen Erkenntnistheorie verwurzelt. Der moderne Computer umfasst eine reiche Geschichte der "instruktivistischen" Designpraxis, die auf dem Erwerb von Fakten und Konzepten basiert und deren Auswirkungen sich auf unser Verständnis des menschlichen Lernens ausgewirkt haben. Während direkte Unterweisung notwendig ist, argumentieren "konstruktivistische" Ideen, dass Wissen aktiv konstruiert wird. Es gibt jedoch nur wenige Umsetzungen, die hauptsächlich innerhalb der Paradigmen des Desktop-Computers funktionieren, die logisch-mathematisches Denken bevorzugen und konstruktivistische Anwendungen stark einschränken. Dieses Buch argumentiert, dass Lernen ein aktiver Prozess der persönlich bedeutsamen Konstruktion ist, der auf den eigenen Erfahrungen beruht, und formuliert eine Lernumgebung, die als M-CLE bekannt ist. Durch den Einsatz kreativer und unterstützender autonomer Roboter, die sich in der Umgebung des Lernenden befinden, setzt M-CLE konstruktivistische Lernprinzipien um, wobei der Schwerpunkt auf Kreativität und Lernen durch Design liegt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno