45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dem 60. Buch und 35. Kunstbuch, präsentiert der Künstler M. Y. ALTINKAYA seine neuesten Zeichnungen in der Kunstausstellung. Mit über 1777 Zeichnungen ist die Kunstwelt mit noch nie dargestellten Zeichnungen bereichert worden.Die Kunstwerke eines Künstlers zu verweigern, ist auch eine indirekte Verweigerung des Volkes, die Kunst frei und unzensiert zu betrachten! MYAWith the 60th book and 35th art book, the artist M. Y. ALTINKAYA presents his latest drawings in the art exhibition. With over 1777 drawings, the art world has been enriched with never before presented drawings.To refuse an…mehr

Produktbeschreibung
Mit dem 60. Buch und 35. Kunstbuch, präsentiert der Künstler M. Y. ALTINKAYA seine neuesten Zeichnungen in der Kunstausstellung. Mit über 1777 Zeichnungen ist die Kunstwelt mit noch nie dargestellten Zeichnungen bereichert worden.Die Kunstwerke eines Künstlers zu verweigern, ist auch eine indirekte Verweigerung des Volkes, die Kunst frei und unzensiert zu betrachten! MYAWith the 60th book and 35th art book, the artist M. Y. ALTINKAYA presents his latest drawings in the art exhibition. With over 1777 drawings, the art world has been enriched with never before presented drawings.To refuse an artist's artwork is also an indirect refusal of the people to view art freely and uncensored! MYA
Autorenporträt
Der Autor, Dichter, Künstler und Zeichner M. Y. ALTINKAYA hat bereits 60 Bücher und davon 35 Kunstbücher veröffentlicht.Mit über 1777 Zeichnungen hat der Künstler einzigartige Kunstwerke hervorgebracht. Die Literatur, Lyrik, Aphorismen, Romane und Kurzgeschichten thematisieren Themen wie Diskriminierungen und Benachteiligungen in der deutschen Gesellschaft.The author, poet, artist and illustrator M. Y. ALTINKAYA has already published 60 books, including 35 art books.With over 1777 drawings, the artist has created unique works of art. His literature, poetry, aphorisms, novels and short stories deal with topics such as discrimination and disadvantages in German society.