Yes, I can: Durchsetzungsvermögen ist erlernbar!
Kollegen, die sich mit fremden Federn schmücken, empfindliche Chefs, unfreundliche Kellner, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer - ihnen allen begegnen wir viel zu oft mit ohnmächtigem Schweigen oder gar bemühtem Lächeln. Warum sagen wir nicht, was wir denken, und vertreten selbstbewusst und souverän unseren Standpunkt? Warum geben wir lieber klein bei, anstatt einen Konflikt zu riskieren? Warum haben wir so große Angst davor, irgendwo anzuecken und uns unbeliebt zu machen? Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis, dass es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen.
Kollegen, die sich mit fremden Federn schmücken, empfindliche Chefs, unfreundliche Kellner, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer - ihnen allen begegnen wir viel zu oft mit ohnmächtigem Schweigen oder gar bemühtem Lächeln. Warum sagen wir nicht, was wir denken, und vertreten selbstbewusst und souverän unseren Standpunkt? Warum geben wir lieber klein bei, anstatt einen Konflikt zu riskieren? Warum haben wir so große Angst davor, irgendwo anzuecken und uns unbeliebt zu machen? Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis, dass es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen.
"Sieben "Schlüssel" sind es, die Dreeßen immer praktisch orientiert mit vielfachen griffigen und gut nachvollziehbaren Beispielen versehen, als Entwicklungsschritte anbietet, um aus der 'Harmoniefalle' herauszukommen und ein selbstbestimmtes Leben zu erreichen. [..] Überzeugend, verständlich und motivierend für den Leser ist dieses Persönlichkeitstraining. Hier ist man gefordert, Schritt für Schritt an sich zu arbeiten, Einstellungen, Ideale und Ziele auf den Prüfstand zu stellen und bei Bedarf neu auszurichten."
Elisabeth Nowak, Dingolfinger Anzeiger 03.01.2015
Elisabeth Nowak, Dingolfinger Anzeiger 03.01.2015