Die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe und die mit ihrer Erschließung und Nutzung verbundenen Umweltprobleme sind ein globales Problem. Einer der weltweit größten Verbraucher fossiler Energie sind Gebäude - ihre Beleuchtungs-, Heiz- oder Kühlsysteme und die Warmwasserversorgung. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den möglichen Energieeinsparungen in einem Universitätshörsaal, der in hohem Maße von der Netzversorgung oder Dieselgeneratoren abhängig ist, da es in den Hauptsitzbereichen des Gebäudes keine natürliche Beleuchtung und Belüftung gibt. Es wird versucht, die Energienutzungsmuster zu ermitteln und Empfehlungen aufzuzeigen, die den Energieverbrauch und die Stromrechnungen senken würden. Außerdem wird ein Entwurf für ein Photovoltaik-Solarsystem vorgeschlagen, mit dem die Beleuchtungsanlagen betrieben werden können. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen ein Beleuchtungsnachrüstungsprojekt mit einer Amortisationszeit von 2,787 Jahren und möglichen Energieeinsparungen von 88,18 % bei den Beleuchtungslasten. Die möglichen Einsparungen bei den HLK-Lasten betragen 71,36 %. Diese Arbeit ist nützlich für alle, die ein Verständnis für Energieeffizienz-Retrofits in Gebäuden suchen, für Energiemanager, die Energieprojekte vorschlagen, oder für diejenigen, die mehr Wissen über den Energieverbrauch in Gebäuden suchen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno