Unlike traditional animation techniques that use specialized 3D animation software, machinima--a term derived from the words "machine" and "cinema"--records the action in real-time interactive 3D environments, such as those found in video games, to create a cinematic production. No longer solely the province of hard-core gamers, machinima has become central to the convergence between animation, television, and film, but retains its own identity as a unique media format. It has evolved quickly within massive multi-player gaming and virtual platforms such as Second Life, The Sims, World of…mehr
Unlike traditional animation techniques that use specialized 3D animation software, machinima--a term derived from the words "machine" and "cinema"--records the action in real-time interactive 3D environments, such as those found in video games, to create a cinematic production. No longer solely the province of hard-core gamers, machinima has become central to the convergence between animation, television, and film, but retains its own identity as a unique media format. It has evolved quickly within massive multi-player gaming and virtual platforms such as Second Life, The Sims, World of Warcraft, and virtual worlds under development. These interviews, essays, and discussions with leading machinima producers, reviewers, performers, and advocates discuss scripting basics, character development, and set design, as well as tips on crafting machinima through creative use of sound, lighting, and post-production.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Phylis Johnson is Professor & Director of the School of Journalism & Mass Communication at San Jose State University.
Inhaltsangabe
Table of Contents Acknowledgments Foreword (Persia Bravin) Introduction: Documenting Virtual Life in Machinima (Phylis Johnson) PART ONE: VIRTUAL FILMMAKING 1. Machinima as Moviemaking With comments by Chantal Harvey: Women Making Machinima 2. The Right Stuff: Geared Up to Make Machinima With comments by Pooky Amsterdam: Machinima Unleashed 3. Sounding Out the Story Line With comments by Phylis Johnson: The Soundscape of the American Western 4. Tell Me a Story With comments by Larkworthy Antfarm: The Fine Art of Machinima 5. Characters Come to Life With comments by 1angelcares Writer: The Voices of Machinima 6. Setting, Lighting and Composition With comments by Toxic Menges: It's All About Pre-Production 7. Post- Production: Bing Bang Boom With comments by Jonathan Pluskota: Aesthetics for Sound Design 8. Celebrating Machinima: It's Show Time! With comments by Jay Jay Jegathesan: Partnerships and Collaboration 9. The White Pigeon: A Machinima Example 10. The Fine Print (by Todd Herreman) 11. Expression Through Machinima: The Virtual Classroom (by Bryan Carter)
Conclusion to Part One: There Is No Road Curtain Call (by Phaylen Fairchild) PART TWO: INTERVIEWS AND ROUNDTABLE DISCUSSIONS The Machinima Interviews Al Peretz Decorgal Iono Allen Kate Fosk Michael Gray Rysan Fall Wiz Nordberg Roundtable One: Terminology, Technology and Practice Roundtable Two: Collaboration, Commercialization and Content About the Contributors Index
Table of Contents Acknowledgments Foreword (Persia Bravin) Introduction: Documenting Virtual Life in Machinima (Phylis Johnson) PART ONE: VIRTUAL FILMMAKING 1. Machinima as Moviemaking With comments by Chantal Harvey: Women Making Machinima 2. The Right Stuff: Geared Up to Make Machinima With comments by Pooky Amsterdam: Machinima Unleashed 3. Sounding Out the Story Line With comments by Phylis Johnson: The Soundscape of the American Western 4. Tell Me a Story With comments by Larkworthy Antfarm: The Fine Art of Machinima 5. Characters Come to Life With comments by 1angelcares Writer: The Voices of Machinima 6. Setting, Lighting and Composition With comments by Toxic Menges: It's All About Pre-Production 7. Post- Production: Bing Bang Boom With comments by Jonathan Pluskota: Aesthetics for Sound Design 8. Celebrating Machinima: It's Show Time! With comments by Jay Jay Jegathesan: Partnerships and Collaboration 9. The White Pigeon: A Machinima Example 10. The Fine Print (by Todd Herreman) 11. Expression Through Machinima: The Virtual Classroom (by Bryan Carter)
Conclusion to Part One: There Is No Road Curtain Call (by Phaylen Fairchild) PART TWO: INTERVIEWS AND ROUNDTABLE DISCUSSIONS The Machinima Interviews Al Peretz Decorgal Iono Allen Kate Fosk Michael Gray Rysan Fall Wiz Nordberg Roundtable One: Terminology, Technology and Practice Roundtable Two: Collaboration, Commercialization and Content About the Contributors Index
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.