Heidi Hirschfeld
Macht und Ohnmacht sozialpädagogischer Hilfe
Biografische Perspektiven auf pädagogisch begleitete Übergänge
Heidi Hirschfeld
Macht und Ohnmacht sozialpädagogischer Hilfe
Biografische Perspektiven auf pädagogisch begleitete Übergänge
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Für benachteiligte Jugendliche besitzt (sozial-)pädagogische Hilfe im Übergang von der Schule in die Ausbildung eine hohe Bedeutung für die Gestaltung dieser Übergänge. Mittels einer Längsschnittstudie wird der Blick auf die an Übergangshilfen teilnehmenden Jugendlichen gerichtet und gefragt, wie (sozial-)pädagogische Hilfe für Jugendliche biografisch relevant werden kann. Wie vollziehen sich Übergangsprozesse zwischen biografischen Aneignungs- und Bildungsprozessen und institutioneller Regulierung?
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Marie FrühaufDas Begehren der Vielfalt45,00 €
- (Vor)Sorge und (Un)Gleichheiten in pandemischen Zeiten35,00 €
- Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion72,00 €
- Eva Maria LohnerGewaltige Liebe39,99 €
- Kreativität grenzenlos!?29,99 €
- Chantal HinniSozialkapital intersektional39,00 €
- Alltag und Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie36,00 €
-
-
-
Für benachteiligte Jugendliche besitzt (sozial-)pädagogische Hilfe im Übergang von der Schule in die Ausbildung eine hohe Bedeutung für die Gestaltung dieser Übergänge. Mittels einer Längsschnittstudie wird der Blick auf die an Übergangshilfen teilnehmenden Jugendlichen gerichtet und gefragt, wie (sozial-)pädagogische Hilfe für Jugendliche biografisch relevant werden kann. Wie vollziehen sich Übergangsprozesse zwischen biografischen Aneignungs- und Bildungsprozessen und institutioneller Regulierung?
Produktdetails
- Produktdetails
- Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions 5
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11411
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 24. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 15mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783847424147
- Artikelnr.: 59344777
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Reflexive Übergangsforschung - Doing Transitions 5
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11411
- Seitenzahl: 269
- Erscheinungstermin: 24. November 2020
- Deutsch
- Abmessung: 15mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783847424147
- Artikelnr.: 59344777
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung
2 Sozialpädagogische Hilfe und Übergänge: Einführung, theoretische Perspektive und Forschungsstand
2.1 Übergänge Jugendlicher in den Beruf im Kontext sozialer Ungleichheit - Einführung in das Themenfeld
2.1.1 Strukturen von Selektion und sozialer Benachteiligung
2.1.2 Bearbeitung von Benachteiligung durch (sozial-)pädagogische Hilfen: Benachteiligtenförderung, Übergangssystem und Übergangsberatung
2.2 (Normal-)Lebenslauf, Biografie und institutionalisierte Übergänge: diskursive Herstellung und Artikulation von Übergängen
2.2.1 Theoretischer Blick: strukturierte Steuerung und Konstruktion von Biografie
2.2.2 Forschungsbefunde: Bewältigungsstrategien Jugendlicher im Kontext institutionalisierter Übergänge
2.3 Übergänge im Kontext sozialpädagogischer Hilfen
2.3.1 Theoretischer Blick: Soziale Arbeit und sozialpädagogisches Handeln als wohlfahrtsstaatliche und institutionelle Regulierungsform von Übergängen
2.3.2 Forschungsbefunde: pädagogische Interaktionen als Rahmen der Nutzung, Aneignung und Ausgestaltung (sozial-)pädagogischer Hilfen
2.4 Doing Transitions oder die Herstellung und Gestaltung von Übergängen
2.5 Sozialpädagogische Hilfen und die relationalen Zusammenhänge diskursiver Bezüge, institutioneller Regulierung und individueller Bewältigung: Zwischenfazit
3 Methodologische Konsequenzen und methodischer Zugang
3.1 'Biografie' als Zugang zur Relevanz (sozial-)pädagogischer Übergangshilfen
3.2 Diskurstheoretische Sensibilisierung als Erweiterung eines biografischen Blicks auf (sozial-)pädagogische Übergangshilfen
3.2.1 Diskursive Bezüge in der Biografieforschung
3.2.2 Theoretische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.3 Forschungsdesign und -feld
3.3.1 Kontext der empirischen Daten: Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung
3.3.2 Erhebung und Auswahl der Fälle
3.4 Auswertungsmethoden und -schritte
3.4.1 Datenaufbereitung
3.4.2 Biografische Fallrekonstruktion nach Rosenthal
3.4.3 Methodische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.4.4 Diskurskritisch sensibilisierte Biografieanalyse: methodisches Vorgehen
3.4.5 Thematisches Kodieren der Interviews
4 Biografische Bedeutung (sozial-)pädagogischer Hilfe im Lebenslauf: empirische Ergebnisse
4.1 Berufseinstiegsbegleitung als institutionelle Regulierungsform von Übergängen
4.1.1 Rechtliche Verankerung, Zielgruppe, Zielsetzung und Förderdauer
4.1.2 Expert*innengespräche zur Einführung der Berufseinstiegsbegleitung
4.2 Fallrekonstruktion von Vanessa: "Ich hab zuerst dagegen getan, weil ich gedacht hab »Das ist doch irgendwas für dumme Leute«."
4.2.1 Fallporträt
4.2.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.2.3 Vanessas Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.2.4 Kontrastiver Vergleich Vanessas erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.2.5 Vanessas Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.3 Fallrekonstruktion von Medine: "Ach, das ist wirklich, ich vertrau keinem mehr an dort."
4.3.1 Fallporträt
4.3.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.3.3 Medines Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.3.4 Kontrastiver Vergleich Medines erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.3.5 Medines Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.4 Wahrnehmung von Hilfe aus biografischer Sicht - erste Ergebnisse aus den Fallrekonstruktionen
4.5 Hilfe(be)deutungen aus biografischer Sicht - ein Blick auf weitere (sozial-)pädagogisch unterstützte Biografien Jugendlicher im Übergang
4.5.1 Fallporträts
4.5.2 Herausforderungen des Übergangs als Anknüpfungspunkte (sozial-)pädagogischer Hilfe
4.5.3 (Be-)Deutung, Zuschreibung und Inanspruchnahme (sozial-)pädagogisc
2 Sozialpädagogische Hilfe und Übergänge: Einführung, theoretische Perspektive und Forschungsstand
2.1 Übergänge Jugendlicher in den Beruf im Kontext sozialer Ungleichheit - Einführung in das Themenfeld
2.1.1 Strukturen von Selektion und sozialer Benachteiligung
2.1.2 Bearbeitung von Benachteiligung durch (sozial-)pädagogische Hilfen: Benachteiligtenförderung, Übergangssystem und Übergangsberatung
2.2 (Normal-)Lebenslauf, Biografie und institutionalisierte Übergänge: diskursive Herstellung und Artikulation von Übergängen
2.2.1 Theoretischer Blick: strukturierte Steuerung und Konstruktion von Biografie
2.2.2 Forschungsbefunde: Bewältigungsstrategien Jugendlicher im Kontext institutionalisierter Übergänge
2.3 Übergänge im Kontext sozialpädagogischer Hilfen
2.3.1 Theoretischer Blick: Soziale Arbeit und sozialpädagogisches Handeln als wohlfahrtsstaatliche und institutionelle Regulierungsform von Übergängen
2.3.2 Forschungsbefunde: pädagogische Interaktionen als Rahmen der Nutzung, Aneignung und Ausgestaltung (sozial-)pädagogischer Hilfen
2.4 Doing Transitions oder die Herstellung und Gestaltung von Übergängen
2.5 Sozialpädagogische Hilfen und die relationalen Zusammenhänge diskursiver Bezüge, institutioneller Regulierung und individueller Bewältigung: Zwischenfazit
3 Methodologische Konsequenzen und methodischer Zugang
3.1 'Biografie' als Zugang zur Relevanz (sozial-)pädagogischer Übergangshilfen
3.2 Diskurstheoretische Sensibilisierung als Erweiterung eines biografischen Blicks auf (sozial-)pädagogische Übergangshilfen
3.2.1 Diskursive Bezüge in der Biografieforschung
3.2.2 Theoretische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.3 Forschungsdesign und -feld
3.3.1 Kontext der empirischen Daten: Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung
3.3.2 Erhebung und Auswahl der Fälle
3.4 Auswertungsmethoden und -schritte
3.4.1 Datenaufbereitung
3.4.2 Biografische Fallrekonstruktion nach Rosenthal
3.4.3 Methodische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.4.4 Diskurskritisch sensibilisierte Biografieanalyse: methodisches Vorgehen
3.4.5 Thematisches Kodieren der Interviews
4 Biografische Bedeutung (sozial-)pädagogischer Hilfe im Lebenslauf: empirische Ergebnisse
4.1 Berufseinstiegsbegleitung als institutionelle Regulierungsform von Übergängen
4.1.1 Rechtliche Verankerung, Zielgruppe, Zielsetzung und Förderdauer
4.1.2 Expert*innengespräche zur Einführung der Berufseinstiegsbegleitung
4.2 Fallrekonstruktion von Vanessa: "Ich hab zuerst dagegen getan, weil ich gedacht hab »Das ist doch irgendwas für dumme Leute«."
4.2.1 Fallporträt
4.2.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.2.3 Vanessas Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.2.4 Kontrastiver Vergleich Vanessas erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.2.5 Vanessas Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.3 Fallrekonstruktion von Medine: "Ach, das ist wirklich, ich vertrau keinem mehr an dort."
4.3.1 Fallporträt
4.3.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.3.3 Medines Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.3.4 Kontrastiver Vergleich Medines erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.3.5 Medines Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.4 Wahrnehmung von Hilfe aus biografischer Sicht - erste Ergebnisse aus den Fallrekonstruktionen
4.5 Hilfe(be)deutungen aus biografischer Sicht - ein Blick auf weitere (sozial-)pädagogisch unterstützte Biografien Jugendlicher im Übergang
4.5.1 Fallporträts
4.5.2 Herausforderungen des Übergangs als Anknüpfungspunkte (sozial-)pädagogischer Hilfe
4.5.3 (Be-)Deutung, Zuschreibung und Inanspruchnahme (sozial-)pädagogisc
1 Einleitung
2 Sozialpädagogische Hilfe und Übergänge: Einführung, theoretische Perspektive und Forschungsstand
2.1 Übergänge Jugendlicher in den Beruf im Kontext sozialer Ungleichheit - Einführung in das Themenfeld
2.1.1 Strukturen von Selektion und sozialer Benachteiligung
2.1.2 Bearbeitung von Benachteiligung durch (sozial-)pädagogische Hilfen: Benachteiligtenförderung, Übergangssystem und Übergangsberatung
2.2 (Normal-)Lebenslauf, Biografie und institutionalisierte Übergänge: diskursive Herstellung und Artikulation von Übergängen
2.2.1 Theoretischer Blick: strukturierte Steuerung und Konstruktion von Biografie
2.2.2 Forschungsbefunde: Bewältigungsstrategien Jugendlicher im Kontext institutionalisierter Übergänge
2.3 Übergänge im Kontext sozialpädagogischer Hilfen
2.3.1 Theoretischer Blick: Soziale Arbeit und sozialpädagogisches Handeln als wohlfahrtsstaatliche und institutionelle Regulierungsform von Übergängen
2.3.2 Forschungsbefunde: pädagogische Interaktionen als Rahmen der Nutzung, Aneignung und Ausgestaltung (sozial-)pädagogischer Hilfen
2.4 Doing Transitions oder die Herstellung und Gestaltung von Übergängen
2.5 Sozialpädagogische Hilfen und die relationalen Zusammenhänge diskursiver Bezüge, institutioneller Regulierung und individueller Bewältigung: Zwischenfazit
3 Methodologische Konsequenzen und methodischer Zugang
3.1 'Biografie' als Zugang zur Relevanz (sozial-)pädagogischer Übergangshilfen
3.2 Diskurstheoretische Sensibilisierung als Erweiterung eines biografischen Blicks auf (sozial-)pädagogische Übergangshilfen
3.2.1 Diskursive Bezüge in der Biografieforschung
3.2.2 Theoretische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.3 Forschungsdesign und -feld
3.3.1 Kontext der empirischen Daten: Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung
3.3.2 Erhebung und Auswahl der Fälle
3.4 Auswertungsmethoden und -schritte
3.4.1 Datenaufbereitung
3.4.2 Biografische Fallrekonstruktion nach Rosenthal
3.4.3 Methodische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.4.4 Diskurskritisch sensibilisierte Biografieanalyse: methodisches Vorgehen
3.4.5 Thematisches Kodieren der Interviews
4 Biografische Bedeutung (sozial-)pädagogischer Hilfe im Lebenslauf: empirische Ergebnisse
4.1 Berufseinstiegsbegleitung als institutionelle Regulierungsform von Übergängen
4.1.1 Rechtliche Verankerung, Zielgruppe, Zielsetzung und Förderdauer
4.1.2 Expert*innengespräche zur Einführung der Berufseinstiegsbegleitung
4.2 Fallrekonstruktion von Vanessa: "Ich hab zuerst dagegen getan, weil ich gedacht hab »Das ist doch irgendwas für dumme Leute«."
4.2.1 Fallporträt
4.2.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.2.3 Vanessas Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.2.4 Kontrastiver Vergleich Vanessas erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.2.5 Vanessas Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.3 Fallrekonstruktion von Medine: "Ach, das ist wirklich, ich vertrau keinem mehr an dort."
4.3.1 Fallporträt
4.3.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.3.3 Medines Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.3.4 Kontrastiver Vergleich Medines erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.3.5 Medines Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.4 Wahrnehmung von Hilfe aus biografischer Sicht - erste Ergebnisse aus den Fallrekonstruktionen
4.5 Hilfe(be)deutungen aus biografischer Sicht - ein Blick auf weitere (sozial-)pädagogisch unterstützte Biografien Jugendlicher im Übergang
4.5.1 Fallporträts
4.5.2 Herausforderungen des Übergangs als Anknüpfungspunkte (sozial-)pädagogischer Hilfe
4.5.3 (Be-)Deutung, Zuschreibung und Inanspruchnahme (sozial-)pädagogisc
2 Sozialpädagogische Hilfe und Übergänge: Einführung, theoretische Perspektive und Forschungsstand
2.1 Übergänge Jugendlicher in den Beruf im Kontext sozialer Ungleichheit - Einführung in das Themenfeld
2.1.1 Strukturen von Selektion und sozialer Benachteiligung
2.1.2 Bearbeitung von Benachteiligung durch (sozial-)pädagogische Hilfen: Benachteiligtenförderung, Übergangssystem und Übergangsberatung
2.2 (Normal-)Lebenslauf, Biografie und institutionalisierte Übergänge: diskursive Herstellung und Artikulation von Übergängen
2.2.1 Theoretischer Blick: strukturierte Steuerung und Konstruktion von Biografie
2.2.2 Forschungsbefunde: Bewältigungsstrategien Jugendlicher im Kontext institutionalisierter Übergänge
2.3 Übergänge im Kontext sozialpädagogischer Hilfen
2.3.1 Theoretischer Blick: Soziale Arbeit und sozialpädagogisches Handeln als wohlfahrtsstaatliche und institutionelle Regulierungsform von Übergängen
2.3.2 Forschungsbefunde: pädagogische Interaktionen als Rahmen der Nutzung, Aneignung und Ausgestaltung (sozial-)pädagogischer Hilfen
2.4 Doing Transitions oder die Herstellung und Gestaltung von Übergängen
2.5 Sozialpädagogische Hilfen und die relationalen Zusammenhänge diskursiver Bezüge, institutioneller Regulierung und individueller Bewältigung: Zwischenfazit
3 Methodologische Konsequenzen und methodischer Zugang
3.1 'Biografie' als Zugang zur Relevanz (sozial-)pädagogischer Übergangshilfen
3.2 Diskurstheoretische Sensibilisierung als Erweiterung eines biografischen Blicks auf (sozial-)pädagogische Übergangshilfen
3.2.1 Diskursive Bezüge in der Biografieforschung
3.2.2 Theoretische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.3 Forschungsdesign und -feld
3.3.1 Kontext der empirischen Daten: Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung
3.3.2 Erhebung und Auswahl der Fälle
3.4 Auswertungsmethoden und -schritte
3.4.1 Datenaufbereitung
3.4.2 Biografische Fallrekonstruktion nach Rosenthal
3.4.3 Methodische Verbindungslinien von Biografie und Diskurs
3.4.4 Diskurskritisch sensibilisierte Biografieanalyse: methodisches Vorgehen
3.4.5 Thematisches Kodieren der Interviews
4 Biografische Bedeutung (sozial-)pädagogischer Hilfe im Lebenslauf: empirische Ergebnisse
4.1 Berufseinstiegsbegleitung als institutionelle Regulierungsform von Übergängen
4.1.1 Rechtliche Verankerung, Zielgruppe, Zielsetzung und Förderdauer
4.1.2 Expert*innengespräche zur Einführung der Berufseinstiegsbegleitung
4.2 Fallrekonstruktion von Vanessa: "Ich hab zuerst dagegen getan, weil ich gedacht hab »Das ist doch irgendwas für dumme Leute«."
4.2.1 Fallporträt
4.2.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.2.3 Vanessas Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.2.4 Kontrastiver Vergleich Vanessas erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.2.5 Vanessas Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.3 Fallrekonstruktion von Medine: "Ach, das ist wirklich, ich vertrau keinem mehr an dort."
4.3.1 Fallporträt
4.3.2 Analyse der Erzähl- und Interviewsituation
4.3.3 Medines Präsentation ihrer Lebensgeschichte
4.3.4 Kontrastiver Vergleich Medines erlebter und erzählter Lebensgeschichte
4.3.5 Medines Nutzungs- und Hilfeverlauf
4.4 Wahrnehmung von Hilfe aus biografischer Sicht - erste Ergebnisse aus den Fallrekonstruktionen
4.5 Hilfe(be)deutungen aus biografischer Sicht - ein Blick auf weitere (sozial-)pädagogisch unterstützte Biografien Jugendlicher im Übergang
4.5.1 Fallporträts
4.5.2 Herausforderungen des Übergangs als Anknüpfungspunkte (sozial-)pädagogischer Hilfe
4.5.3 (Be-)Deutung, Zuschreibung und Inanspruchnahme (sozial-)pädagogisc