18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 5. März 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Malerin Carmen da Câmara steckt in einer Schaffenskrise. Das nutzt Serge, ein Meister der Kunstkopie, zu seinem Vorteil. Mit seiner Hilfe beginnt eine neue Phase in Carmens Werk, doch es sind seine Bilder, die auf einer Vernissage für Furore sorgen. Während sich für Carmen neue Türen öffnen und Serge heimlich Anerkennung findet, lockt für Händler und Galeristen viel Geld. Doch das fragile Gleichgewicht droht zu kippen - nicht zuletzt durch Jitka, das Mädchen mit dem roten Auge. Ein satirischer Gesellschaftsroman über die Kunstwelt, spannend, witzig, überraschend.

Produktbeschreibung
Die Malerin Carmen da Câmara steckt in einer Schaffenskrise. Das nutzt Serge, ein Meister der Kunstkopie, zu seinem Vorteil. Mit seiner Hilfe beginnt eine neue Phase in Carmens Werk, doch es sind seine Bilder, die auf einer Vernissage für Furore sorgen. Während sich für Carmen neue Türen öffnen und Serge heimlich Anerkennung findet, lockt für Händler und Galeristen viel Geld. Doch das fragile Gleichgewicht droht zu kippen - nicht zuletzt durch Jitka, das Mädchen mit dem roten Auge. Ein satirischer Gesellschaftsroman über die Kunstwelt, spannend, witzig, überraschend.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Joachim Frank ist 1952 in Hamburg geboren, lebt in Prisdorf bei Pinneberg und in Schweden. Nach dem Studium von Germanistik, Sport und Pädagogik war er über drei Jahrzehnte als Lehrer in Hamburg tätig. Auf vielen Reisen entstanden erste Kurzgeschichten über die kleinen und großen Begebenheiten an den Wegesrändern des Lebens. Veröffentlichungen: "Fixsterne" (Roman, 2006), vier Bände mit Kurzgeschichten; "Variationen des Glücks" (2010), "Momente wie diese" (2015), "Weihnachtsgeheimnisse" (2016) und "Farben in wechselndem Licht" (2020) sowie Reiseerzählungen über Botswana (2008), Ägypten (2010), Ecuador (2012) und die Kapverden (2013, alle im Wiesenburg Verlag, Schweinfurt). Außerdem das erzählende Sachbuch "Wie ich lernte, einen Hund zu lieben" (Fred & Otto - der Hundeverlag, Berlin, 2019). 2016 gewann er den Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung, 2017 den "Bahman-Preis" auf der literatur-altonale, 2019 den Literaturpreis des Erwin-Strittmatter-Vereins und 2023 den Prosa-Preis des Vereins für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V.