Kerstin Bronner, Michael Behnisch
Mädchen- und Jungenarbeit in den Erziehungshilfen
Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierenden Pädagogik
Ein Angebot für € 14,50 €
Kerstin Bronner, Michael Behnisch
Mädchen- und Jungenarbeit in den Erziehungshilfen
Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierenden Pädagogik
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die AutorInnen geben in diesem Band eine Antwort auf die Frage nach der Aktualität geschlechterreflektierender Arbeit in den Erziehungshilfen.
Die AutorInnen geben in diesem Band eine Antwort auf die Frage nach der Aktualität geschlechterreflektierender Arbeit in den Erziehungshilfen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Basistexte Erziehungshilfen
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 441775
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: November 2006
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783779917755
- ISBN-10: 3779917750
- Artikelnr.: 20867450
- Basistexte Erziehungshilfen
- Verlag: Beltz Juventa
- Artikelnr. des Verlages: 441775
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: November 2006
- Deutsch
- Abmessung: 205mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783779917755
- ISBN-10: 3779917750
- Artikelnr.: 20867450
Michael Behnisch, Dr. phil., Dipl. Pädagoge ist seit 2008 Professor für Konzepte und Methoden Sozialer Arbeit am Fachbereich "Soziale Arbeit und Gesundheit" der Fachhochschule Frankfurt am Main. Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendhilfe, vor allem Hilfen zur Erziehung, Fragen sozialpädagogischer Handlungskompetenz.
Einleitung
1.Grundbegriffe für die Mädchen- und Jungenarbeit
1.1Sex und Gender, Doing Gender und die Rede von'den'Mädchen und'den'Jungen
1.2Gesellschaftliche Arbeitsteilung
1.3Die Bedeutung der Sprache
1.4Gender Mainstreaming - eine politische Strategie zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
1.5Lebenslagen
Teil 1: Mädchenarbeit
2.Historie - Entstehung parteilicher Mädchenarbeit
3.Aktualität und Grundverständnis - Annäherung an die Mädchenarbeit
3.1Lebenslagen von Mädchen heute
3.2Prinzipien parteilich feministischer Mädchenarbeit
4.Mädchen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
4.1Empirische Befunde und deren Verweis auf geschlechtsbezogene Konfliktbewältigungsmuster
4.2Wahrnehmung der Probleme von Mädchen und der Umgang damit
5.Spezifische Themenfelder der Mädchenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
5.1Die Adoleszenz und das Verhältnis von Mädchen zu Körper und Sexualität
5.2Mädchen mit Migrationshintergrund
5.3Mädchen mit Erfahrungen von (sexueller) Gewalt
5.4Lesbische Mädchen
5.5Mädchen mit Suchtproblematik(en)
5.6Zusammenfassung
6.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Mädchenarbeit
6.1Arbeitskonzepte
6.2Qualifizierung
7.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
7.1Prinzipielles zum Funktionieren von Methoden
7.2Methodenbeispiele mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten
7.3Weiterführende Adressen
Teil 2: Jungenarbeit
8.Historie - Zur Entstehung der Jungenarbeit
9.Aktualität und Grundverständnis- Annäherung an die Jungenarbeit
10.Jungen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
10.1Empirische Befunde
10.2Versuch einer Deutung: Zur Wahrnehmung von Jungen(problemen) durch die Erziehungshilfe
10.3Jungenarbeit in den einzelnen Handlungsfeldern der Erziehungshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme
11.Spezifische Themenfelder der Jungenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
11.1Vorbemerkung: Die besondere Bedeutung der Jungenarbeit für die Praxis der Erziehungshilfen
11.2 Körper(empfinden): Gesundheit und Krankheit als Jungenthemen
11.3Sexualität
11.4Krisen und Krisenbewältigung
11.5Schule, Arbeit, Lebensplanung
11.6Migration und Interkulturalität
11.7Generation: Autonomie und Identifikation auf dem Weg zum Erwachsenwerden
11.8Freundschaft und Liebe: Zwischen Anerkennung und Abgrenzung
12.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Jungenarbeit
12.1Arbeitskonzepte
12.2Qualifizierung
13.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
13.1Erlebnispädagogische Ansätze
13.2Theaterpädagogische Ansätze und Rollenspiele
13.3Handlungsorientierte Ausdrucksmöglichkeiten
13.4Jungensprache aufgreifen
13.5"Männerwelten" 13.6Weitere Anregungen gesucht? Adressen, Filme, Links, hilfreiche Materialien
Ausblick: Weiterentwicklungen und Kooperationen innerhalb der Mädchen- und Jungenarbeit
Literatur
1.Grundbegriffe für die Mädchen- und Jungenarbeit
1.1Sex und Gender, Doing Gender und die Rede von'den'Mädchen und'den'Jungen
1.2Gesellschaftliche Arbeitsteilung
1.3Die Bedeutung der Sprache
1.4Gender Mainstreaming - eine politische Strategie zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
1.5Lebenslagen
Teil 1: Mädchenarbeit
2.Historie - Entstehung parteilicher Mädchenarbeit
3.Aktualität und Grundverständnis - Annäherung an die Mädchenarbeit
3.1Lebenslagen von Mädchen heute
3.2Prinzipien parteilich feministischer Mädchenarbeit
4.Mädchen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
4.1Empirische Befunde und deren Verweis auf geschlechtsbezogene Konfliktbewältigungsmuster
4.2Wahrnehmung der Probleme von Mädchen und der Umgang damit
5.Spezifische Themenfelder der Mädchenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
5.1Die Adoleszenz und das Verhältnis von Mädchen zu Körper und Sexualität
5.2Mädchen mit Migrationshintergrund
5.3Mädchen mit Erfahrungen von (sexueller) Gewalt
5.4Lesbische Mädchen
5.5Mädchen mit Suchtproblematik(en)
5.6Zusammenfassung
6.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Mädchenarbeit
6.1Arbeitskonzepte
6.2Qualifizierung
7.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
7.1Prinzipielles zum Funktionieren von Methoden
7.2Methodenbeispiele mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten
7.3Weiterführende Adressen
Teil 2: Jungenarbeit
8.Historie - Zur Entstehung der Jungenarbeit
9.Aktualität und Grundverständnis- Annäherung an die Jungenarbeit
10.Jungen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
10.1Empirische Befunde
10.2Versuch einer Deutung: Zur Wahrnehmung von Jungen(problemen) durch die Erziehungshilfe
10.3Jungenarbeit in den einzelnen Handlungsfeldern der Erziehungshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme
11.Spezifische Themenfelder der Jungenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
11.1Vorbemerkung: Die besondere Bedeutung der Jungenarbeit für die Praxis der Erziehungshilfen
11.2 Körper(empfinden): Gesundheit und Krankheit als Jungenthemen
11.3Sexualität
11.4Krisen und Krisenbewältigung
11.5Schule, Arbeit, Lebensplanung
11.6Migration und Interkulturalität
11.7Generation: Autonomie und Identifikation auf dem Weg zum Erwachsenwerden
11.8Freundschaft und Liebe: Zwischen Anerkennung und Abgrenzung
12.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Jungenarbeit
12.1Arbeitskonzepte
12.2Qualifizierung
13.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
13.1Erlebnispädagogische Ansätze
13.2Theaterpädagogische Ansätze und Rollenspiele
13.3Handlungsorientierte Ausdrucksmöglichkeiten
13.4Jungensprache aufgreifen
13.5"Männerwelten" 13.6Weitere Anregungen gesucht? Adressen, Filme, Links, hilfreiche Materialien
Ausblick: Weiterentwicklungen und Kooperationen innerhalb der Mädchen- und Jungenarbeit
Literatur
Einleitung
1.Grundbegriffe für die Mädchen- und Jungenarbeit
1.1Sex und Gender, Doing Gender und die Rede von'den'Mädchen und'den'Jungen
1.2Gesellschaftliche Arbeitsteilung
1.3Die Bedeutung der Sprache
1.4Gender Mainstreaming - eine politische Strategie zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
1.5Lebenslagen
Teil 1: Mädchenarbeit
2.Historie - Entstehung parteilicher Mädchenarbeit
3.Aktualität und Grundverständnis - Annäherung an die Mädchenarbeit
3.1Lebenslagen von Mädchen heute
3.2Prinzipien parteilich feministischer Mädchenarbeit
4.Mädchen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
4.1Empirische Befunde und deren Verweis auf geschlechtsbezogene Konfliktbewältigungsmuster
4.2Wahrnehmung der Probleme von Mädchen und der Umgang damit
5.Spezifische Themenfelder der Mädchenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
5.1Die Adoleszenz und das Verhältnis von Mädchen zu Körper und Sexualität
5.2Mädchen mit Migrationshintergrund
5.3Mädchen mit Erfahrungen von (sexueller) Gewalt
5.4Lesbische Mädchen
5.5Mädchen mit Suchtproblematik(en)
5.6Zusammenfassung
6.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Mädchenarbeit
6.1Arbeitskonzepte
6.2Qualifizierung
7.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
7.1Prinzipielles zum Funktionieren von Methoden
7.2Methodenbeispiele mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten
7.3Weiterführende Adressen
Teil 2: Jungenarbeit
8.Historie - Zur Entstehung der Jungenarbeit
9.Aktualität und Grundverständnis- Annäherung an die Jungenarbeit
10.Jungen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
10.1Empirische Befunde
10.2Versuch einer Deutung: Zur Wahrnehmung von Jungen(problemen) durch die Erziehungshilfe
10.3Jungenarbeit in den einzelnen Handlungsfeldern der Erziehungshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme
11.Spezifische Themenfelder der Jungenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
11.1Vorbemerkung: Die besondere Bedeutung der Jungenarbeit für die Praxis der Erziehungshilfen
11.2 Körper(empfinden): Gesundheit und Krankheit als Jungenthemen
11.3Sexualität
11.4Krisen und Krisenbewältigung
11.5Schule, Arbeit, Lebensplanung
11.6Migration und Interkulturalität
11.7Generation: Autonomie und Identifikation auf dem Weg zum Erwachsenwerden
11.8Freundschaft und Liebe: Zwischen Anerkennung und Abgrenzung
12.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Jungenarbeit
12.1Arbeitskonzepte
12.2Qualifizierung
13.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
13.1Erlebnispädagogische Ansätze
13.2Theaterpädagogische Ansätze und Rollenspiele
13.3Handlungsorientierte Ausdrucksmöglichkeiten
13.4Jungensprache aufgreifen
13.5"Männerwelten" 13.6Weitere Anregungen gesucht? Adressen, Filme, Links, hilfreiche Materialien
Ausblick: Weiterentwicklungen und Kooperationen innerhalb der Mädchen- und Jungenarbeit
Literatur
1.Grundbegriffe für die Mädchen- und Jungenarbeit
1.1Sex und Gender, Doing Gender und die Rede von'den'Mädchen und'den'Jungen
1.2Gesellschaftliche Arbeitsteilung
1.3Die Bedeutung der Sprache
1.4Gender Mainstreaming - eine politische Strategie zur Herstellung von Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern
1.5Lebenslagen
Teil 1: Mädchenarbeit
2.Historie - Entstehung parteilicher Mädchenarbeit
3.Aktualität und Grundverständnis - Annäherung an die Mädchenarbeit
3.1Lebenslagen von Mädchen heute
3.2Prinzipien parteilich feministischer Mädchenarbeit
4.Mädchen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
4.1Empirische Befunde und deren Verweis auf geschlechtsbezogene Konfliktbewältigungsmuster
4.2Wahrnehmung der Probleme von Mädchen und der Umgang damit
5.Spezifische Themenfelder der Mädchenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
5.1Die Adoleszenz und das Verhältnis von Mädchen zu Körper und Sexualität
5.2Mädchen mit Migrationshintergrund
5.3Mädchen mit Erfahrungen von (sexueller) Gewalt
5.4Lesbische Mädchen
5.5Mädchen mit Suchtproblematik(en)
5.6Zusammenfassung
6.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Mädchenarbeit
6.1Arbeitskonzepte
6.2Qualifizierung
7.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
7.1Prinzipielles zum Funktionieren von Methoden
7.2Methodenbeispiele mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten
7.3Weiterführende Adressen
Teil 2: Jungenarbeit
8.Historie - Zur Entstehung der Jungenarbeit
9.Aktualität und Grundverständnis- Annäherung an die Jungenarbeit
10.Jungen(arbeit) in den Handlungsfeldern der Hilfen zur Erziehung
10.1Empirische Befunde
10.2Versuch einer Deutung: Zur Wahrnehmung von Jungen(problemen) durch die Erziehungshilfe
10.3Jungenarbeit in den einzelnen Handlungsfeldern der Erziehungshilfe. Eine kritische Bestandsaufnahme
11.Spezifische Themenfelder der Jungenarbeit in den Hilfen zur Erziehung
11.1Vorbemerkung: Die besondere Bedeutung der Jungenarbeit für die Praxis der Erziehungshilfen
11.2 Körper(empfinden): Gesundheit und Krankheit als Jungenthemen
11.3Sexualität
11.4Krisen und Krisenbewältigung
11.5Schule, Arbeit, Lebensplanung
11.6Migration und Interkulturalität
11.7Generation: Autonomie und Identifikation auf dem Weg zum Erwachsenwerden
11.8Freundschaft und Liebe: Zwischen Anerkennung und Abgrenzung
12.Arbeitskonzepte und Qualifizierung - Herausforderungen an eine Praxis der Jungenarbeit
12.1Arbeitskonzepte
12.2Qualifizierung
13.Methodenbeispiele und Reflexionshilfen für die praktische Arbeit
13.1Erlebnispädagogische Ansätze
13.2Theaterpädagogische Ansätze und Rollenspiele
13.3Handlungsorientierte Ausdrucksmöglichkeiten
13.4Jungensprache aufgreifen
13.5"Männerwelten" 13.6Weitere Anregungen gesucht? Adressen, Filme, Links, hilfreiche Materialien
Ausblick: Weiterentwicklungen und Kooperationen innerhalb der Mädchen- und Jungenarbeit
Literatur