20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Für alle Walser-Leser ein Fest des Wiedersehens: Schon in seinen Tagebüchern von 1961 finden sich Eintragungen zu «Mädchenleben», und nun, fast sechzig Jahre später, hat er das dort Notierte zusammengetragen und zu etwas verwoben, das er "Legende" nennt: die Geschichte des Mädchens Sirte Zürn, das, weil es seine eigenen Wege geht - plötzlich verschwindet, erst nach Tagen wieder auftaucht, sich im Sand eingräbt, bei Sturm in den See rennt -, nach Wunsch seines Vaters heiliggesprochen werden soll. Der Untermieter der Familie, der Lehrer Anton Schweiger, ist von diesem Einfall so entzündet, dass…mehr

Produktbeschreibung
Für alle Walser-Leser ein Fest des Wiedersehens: Schon in seinen Tagebüchern von 1961 finden sich Eintragungen zu «Mädchenleben», und nun, fast sechzig Jahre später, hat er das dort Notierte zusammengetragen und zu etwas verwoben, das er "Legende" nennt: die Geschichte des Mädchens Sirte Zürn, das, weil es seine eigenen Wege geht - plötzlich verschwindet, erst nach Tagen wieder auftaucht, sich im Sand eingräbt, bei Sturm in den See rennt -, nach Wunsch seines Vaters heiliggesprochen werden soll. Der Untermieter der Familie, der Lehrer Anton Schweiger, ist von diesem Einfall so entzündet, dass er alles sammelt, was es über das Mädchen zu erzählen gibt. Darüber gerät er mehr und mehr in ihren zauberischen Bann.

Martin Walsers neues Buch besticht durch seine lebhaften, ungewöhnlichen Figuren, die in einer gleichsam entrückten Welt zu leben scheinen. Was ist mit Anton Schweiger, warum wohnt er als Lehrer zur Untermiete bei den Zürns, was bringt ihn dazu, nach Sirte eine solche Sehnsucht zu haben? Wie kommt ihr Vater auf den Gedanken der Heiligsprechung seiner Tochter, und was ist das für eine seltsame Ehe der Zürns, in der die Frau, während sie im Garten Lupinen setzt, von ihrem Mann zu Boden geworfen wird und er sich ein andermal mit Kuhfladen beschmiert? Mit Staunen lesen wir die herrlichen Walser-Sätze und lassen uns gefangennehmen von der Geschichte eines jungen Mädchens, das anders ist als andere - zerbrechlich und sonderbar und ausgestattet mit einem ins Himmlische und Unwirkliche reichenden Gespür.
Autorenporträt
Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Gerrit Bartels kann's nicht fassen, dass Martin Walser immer weiter und weiter schreibt. Schon wieder ein neues Walser-Buch!, staunt er. Dass vieles in der Geschichte um eine heiligenartige Studentin am Bodensee dem Walser-Leser bekannt vorkommen muss, wie Bartels vermutet, findet der Rezensent in Ordnung. Dass Walsers schwärmerische, bisweilen schwüle Sätze über die "Erlebbarkeit des Religiösen" und das aus Notaten, Aphorismen und Dialektischem zusammengestoppelte Ende hier nur neunzig Seiten füllen, scheint Bartels allerdings ebenso wenig zu stören.

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 23.11.2019

Systemsprenger möchte man diese Sirte nennen
Martin Walsers neues Buch "Mädchenleben" widmet sich einem Stoff, über den der Schriftsteller schon 1961 nachdachte

Mädchen, mehr oder weniger anonym, bevölkern gern den Hintergrund von Martin Walsers Romanen. Sie bedienen im Café, sie arbeiten in Vorzimmern. Man sieht sie stehen oder sitzen, an einem Baum lehnen, unter der Hitze leiden. Ihr Tätigsein ist nicht nur praktisch; sie bilden eine Umwelt des Wohlbefindens für Walsers männliche Protagonisten: einen angenehmen Möglichkeitshorizont. Manchmal hebt sich eine aus diesem Kollektiv heraus und erhält einen Namen. Tatsächlich sind sie meist keine Mädchen, sondern junge Frauen um Anfang zwanzig. 1961 aber wird ein Stoff mit dem Arbeitstitel "Mädchenleben" noch einmal herausvergrößert, er tritt zeitweise in den Vordergrund von Walsers Tagebuchaufzeichnungen, nun geht es wirklich um eine Minderjährige. Eine Geschichte kommt in Gang oder besser gesagt: Einige weit auseinanderlaufende Tendenzen einer möglichen Geschichte werden skizziert.

Die erste Notiz zu dem Komplex "Mädchenleben" lautet lakonisch: "Das verschwundene Kind". Warum aber verschwunden? Eine der Erklärungen, die der Erzähler erwägt: Sie hatte abgetrieben werden sollen, ihr Verschwinden ermöglicht ihren Eltern die Trennung. Oder wurde sie zum Verschwinden gebracht? "Der alte Pfarrer versuchte 1939 ein Mädchen seligzusprechen, jenes jüdisch-katholische Mädchen, das verschwunden war, nachdem es die Misshandlung seines Vaters angesehen hatte." Und wie redet oder quasselt man über Verschwundene? "Auf und davon. Vom Fleck weg. Abhanden gekommen. Verloren. Auf Nimmerwiedersehen. Zum Teufel gegangen. Ab damit." Gelegentlich spielt in die Notizen das Wort "heilig" hinein, und schon damals hieß es: "Je länger er nachforscht, desto deutlicher sieht er, dass die gesellschaftskritische Einordnung keine genügende Erklärung ergibt."

Legenden nennt man die Geschichten von Heiligen, im Gegensatz zu den Sagen, die meist von Helden erzählen. Und so geht es in der neuen, geformteren Fassung des Stoffes um Gott, um die Liebe Gottes und zu Gott, um Jesus und eine angepeilte Heiligsprechung. Mehr als Irdisches macht sich geltend. Das Mädchen ist aber eine eigensinnige Heilige, ein trotziges Kind (Goethe schrieb einmal eine Studie über Philippo Neri, den "humoristischen Heiligen"). In den Notizen von 1961 überwog der Zeithorizont, jetzt ahnt man die Ewigkeit. Eigensinnig ist das Mädchen schon im Namen, den sie nicht von ihren Eltern erhalten, sondern sich selbst gegeben hat: Sirte. Vieles verweigert sie, anderes tut sie, dem man seinen Sinn nicht ansieht. "Systemsprenger" möchte man sie nennen, nach dem gerade so erfolgreichen Film. Sie ist frech, wie heutige Mädchen es sein können und wie sie es 1961 noch nicht waren. Wenn die Mutter damals sagte: "Das glaube ich dir nicht", konnte man nicht antworten: "Dein Pech."

Nach konventionellen Maßstäben ist Sirte also alles andere als ein guter Mensch: "Sie hat Freundinnen verraten, geschlagen und geliebt und ihnen alles geschenkt. (Sie war wie eine Erwachsene also.)" In dieser Formulierung aus den Notizen möchte man ein Muster erkennen. Denn die Choreographie von Feind-Freundschaften ist Walsers eigenste Bewegungsform geblieben, literarisch Hunderte von Malen durchgespielt, im Leben mindestens ein Dutzend Mal. Die Namen und Adressen kann man hier für jedes Jahrzehnt neu einsetzen, am Gefüge ändert sich wenig.

"Sooft aber ich frage, wird mir zur Antwort, dass ich das Ähnliche liebe." Walser hat sich in dieses Mädchen verliebt. Die Liebe ist es, die seinen Stoff belebt. Von der Liebe liest man gern, selbst von einer so unwahrscheinlichen (und nicht hundertprozentig unschuldigen), wie sie zwischen dem Erzähler, dem Schullehrer Anton Schweiger, und Sirte vibriert. Für kurze Zeit war er in Verdacht geraten, mit ihrem Verschwinden etwas zu tun zu haben. "Zu gestehen habe ich, dass ich nach diesem Mädchen eine Sehnsucht habe wie nach nichts sonst. Wenn ich sie nicht mehr sehe, nicht mehr finde, hat das Leben für mich keinen Sinn mehr. Wenn die Welt nicht so ist, dass sie darin leben kann, dann ist diese Welt unbewohnbar für mich." Von ihr geht ein Leuchten aus, das nicht ganz von dieser Welt zu sein scheint. Sie singt viel, auch weint sie auf eine besondere Weise.

Das Außergewöhnliche verlangt nach Erklärung. Krankheitsdiagnosen werden erwogen, ein Zahnarzt glaubt, alles komme von einem falsch behandelten Schneidezahn. Oder ist es die Tollwut, nach dem Biss eines Dackels? "Schizophrene Psychose" lautet eine weitere Vermutung. Sirtes Vater möchte aber, dass sie heiliggesprochen wird. Manches ist ihr gelungen, das über menschliches Begreifen hinausgeht; ihrem Raben Chlodrian konnte sie beibringen, das Kirchenlied "Großer Gott, wir loben dich" fehlerlos herzusagen. Aber ein Wunder, wie es zur Heiligsprechung verlangt wird (auch das Martyrium wäre als Begründung möglich), ist das nicht, eher etwas für eine Supertalent-Fernsehshow.

Das Martyrium kommt, auf echte Walser-Weise. Sein erster großer Erfolg war der 1957 erschienene Roman "Ehen in Philippsburg" gewesen. In der Legende nun gibt es ein prolliges Ehepaar namens Proll. Ludwig, der Mann, ist Alkoholiker; täglich schlägt er seine Frau Lisa. Eines Tages hört er mit dem Trinken und Schlagen auf. Sirte hatte die Rolle der Ehefrau übernommen und sich schlagen lassen - bis Proll von dem freiwilligen Opfer überwältigt wurde: "Diese Sirte Zürn sei in ihm spürbar geworden als eine bis dahin unbekannte Kraft." Also ein Wunder! Das Heilige, die Ehe, ein Mädchen, ein anmutiger Hals, ein Martyrium, Albernes, Absurdes und Erhabenstes, alles ist da. Es gut zu mischen ist die Kunst und das Vorrecht sehr alter Menschen.

LORENZ JÄGER

Martin Walser: "Mädchenleben oder Die Heiligsprechung". Legende.

Rowohlt Verlag, Hamburg 2019. 96 S., geb., 20,- [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
Walser hat sich in dieses Mädchen verliebt. Die Liebe ist es, die seinen Stoff belebt. [...] Das Heilige, die Ehe, ein Mädchen, ein anmutiger Hals, ein Martyrium, Albernes, Absurdes und Erhabenstes, alles ist da. Lorenz Jäger Frankfurter Allgemeine Zeitung 20191123