44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Märchentheorien aus der Literaturwissenschaft, der Psychologie und der Volkskunde sowie deren didaktischen Konsequenzen für den Deutschunterricht der Grundschule. Auch die praktische Anwendbarkeit dieser Theorien im Unterricht soll geprüft werden. Als Märchenbeispiele dienen die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, vor allem das Märchen Aschenputtel. Es wurden die drei Forschungsrichtungen Literaturwissenschaft, Psychologie und Volkskunde ausgesucht, da sie auffällige inhaltliche Gegensätze aufweisen und die Bedeutung ihrer Ergebnisse innerhalb…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Märchentheorien aus der Literaturwissenschaft, der Psychologie und der Volkskunde sowie deren didaktischen Konsequenzen für den Deutschunterricht der Grundschule. Auch die praktische Anwendbarkeit dieser Theorien im Unterricht soll geprüft werden. Als Märchenbeispiele dienen die Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, vor allem das Märchen Aschenputtel.
Es wurden die drei Forschungsrichtungen Literaturwissenschaft, Psychologie und Volkskunde ausgesucht, da sie auffällige inhaltliche Gegensätze aufweisen und die Bedeutung ihrer Ergebnisse innerhalb der Märchenforschung als sehr weit reichend gilt.
Zentrale Leitfrage der Arbeit ist die folgende: Welche didaktischen Konsequenzen kann oder sollte man aus den Märchentheorien ziehen und wie integriert man sie in den Deutschunterricht der Primarstufe? Um sich der Antwort zu nähern, wird der Untersuchung eine Ausführung über die Entstehungsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm vorgestellt, da die Gebrüder Grimm als Begründer der modernen Märchenforschung nicht aus dieser wegzudenken sind.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.