12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Frankfurt (Oder) reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und er gehört damit zu den ältesten jüdischen Begräbnisortenin Mitteleuropa. Heute finden wir vor Ortkaum Zeugnisse der Begräbnisstätte, die bereits im 18. Jh. im siebenjährigen Krieg und dann in den 70er Jahren des 20. Jh. fast vollständig zerstört wurde.Diese deutsch-polnische Publikation enthält neben Texten zur Geschichte des Friedhofs, zur Bedeutung von Friedhöfen in der jüdischen Kultur sowie einer Beschreibung des regionalen Kontexts, auch eine reiche Fotodokumentation sowie Übersetzungen…mehr

Produktbeschreibung
Die Geschichte des jüdischen Friedhofs von Frankfurt (Oder) reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und er gehört damit zu den ältesten jüdischen Begräbnisortenin Mitteleuropa. Heute finden wir vor Ortkaum Zeugnisse der Begräbnisstätte, die bereits im 18. Jh. im siebenjährigen Krieg und dann in den 70er Jahren des 20. Jh. fast vollständig zerstört wurde.Diese deutsch-polnische Publikation enthält neben Texten zur Geschichte des Friedhofs, zur Bedeutung von Friedhöfen in der jüdischen Kultur sowie einer Beschreibung des regionalen Kontexts, auch eine reiche Fotodokumentation sowie Übersetzungen aller Inschriften der erhaltenen und vieler nicht mehr erhaltenen Grabsteine. Das Buch entstandim Rahmen eines Projektes des Instituts für angewandte Geschichte - Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog e.V.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Eckard Reiß (1941) arbeitete als Fernmeldemechaniker und beschäftigt sich seit 1998 mit der Geschichte von Frankfurt (Oder) vor 1945. Die Geschichte des Frankfurter jüdischen Friedhofs, seit 1945 in Slubice, recherchiert und dokumentiert er seit 1965. Mitglied des Historischen Vereins in Frankfurt (Oder) und Autor mehrerer Beiträge sowie Fotografien und eines Kurzfilms zur Stadtgeschichte.

Magdalena Abraham-Diefenbach (1979) studierte Philosophie, Soziologie und Deutsch an der Nikolaus Kopernikus Universität in Torun/Thorn. Zurzeitfreie Mitarbeiterin des Instituts für angewandte Geschichte - Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog e.V. sowie HeimatReise in Frankfurt (Oder). Doktorandin am Willy Brandt Zentrum in Wroclaw/Breslau.