4 Angebote ab € 1,99 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Elemente und Grundzusammenhänge der Makroökonomik. Er führt in die Sprache der Makroökonomik sowie in die Erklärungsansätze für Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt und die Wechselwirkungen zwischen diesen Märkten ein. Das für die Prüfung benötigte Wissen wird in ausreichender Tiefe dargestellt, ohne unnötig ins Detail zu gehen. Kontrollfragen und Übungsaufgaben ermöglichen die Überprüfung und Vertiefung des Erlernten.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Irwin T. Vanderhoof / Edward Altman (Hgg.)The Fair Value of Insurance Liabilities194,00 €
- George Von FurstenbergLearning from the World¿s Best Central Bankers125,99 €
- John de la Mothe / Albert N. Link (Hgg.)Networks, Alliances and Partnerships in the Innovation Process125,99 €
- George Von FurstenbergLearning from the World¿s Best Central Bankers125,99 €
- Takeo Hoshi / Hugh T. Patrick (Hgg.)Crisis and Change in the Japanese Financial System166,99 €
- von FurstenbergThe Banking and Financial Structure in the Nafta Countries and Chile83,99 €
- G.P. Dwyer / R.W. Hafer (Hgg.)The Stock Market: Bubbles, Volatility, and Chaos83,99 €
-
-
-
Dieser Band bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Elemente und Grundzusammenhänge der Makroökonomik. Er führt in die Sprache der Makroökonomik sowie in die Erklärungsansätze für Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt und die Wechselwirkungen zwischen diesen Märkten ein. Das für die Prüfung benötigte Wissen wird in ausreichender Tiefe dargestellt, ohne unnötig ins Detail zu gehen. Kontrollfragen und Übungsaufgaben ermöglichen die Überprüfung und Vertiefung des Erlernten.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2779
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 240
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783825227791
- ISBN-10: 3825227790
- Artikelnr.: 20756182
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- UTB Uni-Taschenbücher Bd.2779
- Verlag: UTB / UVK
- Seitenzahl: 240
- Deutsch
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783825227791
- ISBN-10: 3825227790
- Artikelnr.: 20756182
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Autoren Dr. Ekkehard von Knorring und Dr. Albrecht Bossert lehren an der Universität Augsburg.
Vorwort 5 Einleitung 11 1 Makro okonomisches Grundverst andnis 15 Orientierungsfragen 15 1.1 Das G uterversorgungsproblem als okonomisches Grundproblem 15 1.2 G utertausch durch Spezialisierung 18 1.3 Aufgaben der Makro okonomik 19 1.4 Makro okonomik versus Mikro okonomik 21 1.5 Leitbilder der Makro okonomik: Neoklassik versus Keynesianismus 22 1.6 Makroo konomik und O kologie 23 Zusammenfassung 26 Kontrollfragen 27 2 Ex-post-Analyse in der Makro okonomik: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) 29 Orientierungsfragen 29 2.1 Definition und Deskription mit der makro okonomischen Ex-post-Analyse 30 2.2 G uterbegriffe 31 2.3 Produktionsfaktoren 34 2.4 Grundsektoren und ihre Interdependenz 35 2.5 Grundaktivit aten und ihre kontenm aßige Erfassung 40 2.5.1 Produktion 40 2.5.2 Einkommensentstehung und -verwendung 46 2.5.3 Verm ogensbildung 50 2.5.4 Aktivit aten mit der ubrigenWelt 52 2.5.5 Kreditaufnahme und -gew ahrung 53 2.6 Makroo konomische Leistungsindikatoren im U berblick 54 2.7 Nominal- und Realgr oßen 55 2.8 Wohlstands- undWohlfahrtsindikatoren 57 2.9 G utertausch offener Volkswirtschaften: Die Zahlungsbilanz 58 Zusammenfassung 62 Kontrollfragen 64 3 Statische Ex-ante-Analyse: Das makro okonomische Gleichgewichtsmodell 71 Orientierungsfragen 71 3.1 Erkl arung mit der makro okonomischen Ex-ante-Analyse 71 3.2 Grundstruktur eines makro okonomischen Gleichgewichtsmodells 72 3.3 Allgemeine Modellannahmen 73 3.4 G utermarkt 75 3.4.1 G uterangebot - Produktion und Einkommen 75 3.4.2 G uternachfrage 76 3.4.2.1 Private Konsumg uternachfrage 76 3.4.2.2 Private Investitionsg uternachfrage 80 3.4.2.3 Staatsnachfrage 82 3.4.2.4 Auslandsnachfrage 82 3.4.2.5 Gesamtwirtschaftliche G uternachfrage 85 3.4.3 G utermarktgleichgewicht (spezielles Gleichgewicht): I/S-Kurve 85 3.4.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 88 Zusammenfassung 90 Kontrollfragen 91 3.5 Geldmarkt 93 Orientierungsfragen 93 3.5.1 Geldangebot 93 3.5.1.1 Geldfunktionen und Geldformen 94 3.5.1.2 Geldversorgung durch Zentralbank und Gesch aftsbanken 96 3.5.1.3 Geldangebot bei konstantem und variablem Preisniveau 100 3.5.2 Geldnachfrage 102 3.5.2.1 Nachfrage nach Transaktionskasse 102 3.5.2.2 Nachfrage nach Spekulationskasse 105 3.5.2.3 Gesamte Geldnachfrage 107 3.5.3 Geldmarktgleichgewicht: L/M-Kurve 108 3.5.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 112 3.6 G uter- und Geldmarktgleichgewicht (generelles Gleichgewicht): Makro okonomische G uternachfrage (AD-Kurve) 113 3.6.1 Interdependenz zwischen G uter- und Geldmarktgleichgewicht 113 3.6.2 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 116 Zusammenfassung 118 Kontrollfragen 119 3.7 Arbeitsmarkt 122 Orientierungsfragen 122 3.7.1 Die besondere Bedeutung des Arbeitsmarktes 123 3.7.2 Arbeitsangebot 123 3.7.3 Arbeitsnachfrage 126 3.7.4 Arbeitsmarktgleichgewicht: Makro okonomisches G uterangebot (AS-Kurve) 129 3.7.4.1 Gleichgewicht bei Lohnflexibilit at 129 3.7.4.2 Gleichgewicht bei Lohnrigidit at 131 3.7.5 Anpassungsprozesse bei Unter- oder U berbescha ftigung 135 3.8 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht auf G uter-, Geldund Arbeitsmarkt (totales Gleichgewicht) 136 3.8.1 Interdependenz zwischen G uter-, Geld- und Arbeitsmarktgleichgewicht 136 3.8.2 Gleichgewicht bei Vollbesch aftigung 137 3.8.3 Gleichgewicht bei Unterbesch aftigung 139 3.8.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 141Zusammenfassung 142 Kontrollfragen 143 4 Komparativ-statische Ex-ante-Analyse: Exogene St orungen durchWirtschaftspolitik 147 Orientierungsfragen 147 4.1 Prognose und wirtschaftspolitische Beratung mit der makro okonomischen Ex-ante-Analyse 147 4.2 Fiskalpolitische St orungen: Ausgaben- und Einnahmenvariation 148 4.3 Geldpolitische St orungen: Geldmengenvariation 160 4.4 Außenwirtschaftspolitische
Vorwort 5 Einleitung 11 1 Makro okonomisches Grundverst andnis 15 Orientierungsfragen 15 1.1 Das G uterversorgungsproblem als okonomisches Grundproblem 15 1.2 G utertausch durch Spezialisierung 18 1.3 Aufgaben der Makro okonomik 19 1.4 Makro okonomik versus Mikro okonomik 21 1.5 Leitbilder der Makro okonomik: Neoklassik versus Keynesianismus 22 1.6 Makroo konomik und O kologie 23 Zusammenfassung 26 Kontrollfragen 27 2 Ex-post-Analyse in der Makro okonomik: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) 29 Orientierungsfragen 29 2.1 Definition und Deskription mit der makro okonomischen Ex-post-Analyse 30 2.2 G uterbegriffe 31 2.3 Produktionsfaktoren 34 2.4 Grundsektoren und ihre Interdependenz 35 2.5 Grundaktivit aten und ihre kontenm aßige Erfassung 40 2.5.1 Produktion 40 2.5.2 Einkommensentstehung und -verwendung 46 2.5.3 Verm ogensbildung 50 2.5.4 Aktivit aten mit der ubrigenWelt 52 2.5.5 Kreditaufnahme und -gew ahrung 53 2.6 Makroo konomische Leistungsindikatoren im U berblick 54 2.7 Nominal- und Realgr oßen 55 2.8 Wohlstands- undWohlfahrtsindikatoren 57 2.9 G utertausch offener Volkswirtschaften: Die Zahlungsbilanz 58 Zusammenfassung 62 Kontrollfragen 64 3 Statische Ex-ante-Analyse: Das makro okonomische Gleichgewichtsmodell 71 Orientierungsfragen 71 3.1 Erkl arung mit der makro okonomischen Ex-ante-Analyse 71 3.2 Grundstruktur eines makro okonomischen Gleichgewichtsmodells 72 3.3 Allgemeine Modellannahmen 73 3.4 G utermarkt 75 3.4.1 G uterangebot - Produktion und Einkommen 75 3.4.2 G uternachfrage 76 3.4.2.1 Private Konsumg uternachfrage 76 3.4.2.2 Private Investitionsg uternachfrage 80 3.4.2.3 Staatsnachfrage 82 3.4.2.4 Auslandsnachfrage 82 3.4.2.5 Gesamtwirtschaftliche G uternachfrage 85 3.4.3 G utermarktgleichgewicht (spezielles Gleichgewicht): I/S-Kurve 85 3.4.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 88 Zusammenfassung 90 Kontrollfragen 91 3.5 Geldmarkt 93 Orientierungsfragen 93 3.5.1 Geldangebot 93 3.5.1.1 Geldfunktionen und Geldformen 94 3.5.1.2 Geldversorgung durch Zentralbank und Gesch aftsbanken 96 3.5.1.3 Geldangebot bei konstantem und variablem Preisniveau 100 3.5.2 Geldnachfrage 102 3.5.2.1 Nachfrage nach Transaktionskasse 102 3.5.2.2 Nachfrage nach Spekulationskasse 105 3.5.2.3 Gesamte Geldnachfrage 107 3.5.3 Geldmarktgleichgewicht: L/M-Kurve 108 3.5.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 112 3.6 G uter- und Geldmarktgleichgewicht (generelles Gleichgewicht): Makro okonomische G uternachfrage (AD-Kurve) 113 3.6.1 Interdependenz zwischen G uter- und Geldmarktgleichgewicht 113 3.6.2 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 116 Zusammenfassung 118 Kontrollfragen 119 3.7 Arbeitsmarkt 122 Orientierungsfragen 122 3.7.1 Die besondere Bedeutung des Arbeitsmarktes 123 3.7.2 Arbeitsangebot 123 3.7.3 Arbeitsnachfrage 126 3.7.4 Arbeitsmarktgleichgewicht: Makro okonomisches G uterangebot (AS-Kurve) 129 3.7.4.1 Gleichgewicht bei Lohnflexibilit at 129 3.7.4.2 Gleichgewicht bei Lohnrigidit at 131 3.7.5 Anpassungsprozesse bei Unter- oder U berbescha ftigung 135 3.8 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht auf G uter-, Geldund Arbeitsmarkt (totales Gleichgewicht) 136 3.8.1 Interdependenz zwischen G uter-, Geld- und Arbeitsmarktgleichgewicht 136 3.8.2 Gleichgewicht bei Vollbesch aftigung 137 3.8.3 Gleichgewicht bei Unterbesch aftigung 139 3.8.4 Anpassungsprozesse bei Ungleichgewichten 141Zusammenfassung 142 Kontrollfragen 143 4 Komparativ-statische Ex-ante-Analyse: Exogene St orungen durchWirtschaftspolitik 147 Orientierungsfragen 147 4.1 Prognose und wirtschaftspolitische Beratung mit der makro okonomischen Ex-ante-Analyse 147 4.2 Fiskalpolitische St orungen: Ausgaben- und Einnahmenvariation 148 4.3 Geldpolitische St orungen: Geldmengenvariation 160 4.4 Außenwirtschaftspolitische