Aus dem Inhalt: 1. Einführung und Meßprobleme 1.1 Was versteht man unter Makroökonomik 1.2 Die Messung des Einkommens und die Preise 2. Output, Zinssätze. Geld und Staatsbudget 2.1 Dei einfache Keynesianische Theorie der Einkommensbestimmung 2.2 Die Ausgaben, der Zinssatz und das Geld 2.3 Das Staatsbudget, der Wechselkurs und das IS-LM-Modell 3. Aggregierte Nachfrage, aggregiertes Angebot und Stabilitätspolitik 3.1 Das IS-LM-Modell und die aggregierten Nachfrage- und Angebotskurven 3.2 Die Keynesianische Revolution und die neue klassische Makroökonomik 3.3 Arbeitskontrakte und der Konjunkturzyklus im neuen Keynesianischen Modell 4. Inflation und Arbeitslosigkeit 4.1 Nachfrageinflation: Ihre Gründe und Heilmittel 4.2 Angebotsstörungen und die Reaktionen der Politik 4.3 Arbeitslosigkeit und Inflation: Kosten und politische Möglichkeiten 5. Die Bedeutung der Geld- und Fiskalpolitik 5.1 Die Debatte zwischen Monetaristen und neuen Klassikern über poltischen Aktivismus Aus dem Inhalt:5.2 Die Nachfrage nach Geld und die Auswirkungen der finanziellen Deregulation 5.3 Die Geldmengensteuerung der Zentralbank und ihre Grenzen 5.4 Fiskalpolitik und die Verschuldung der öffentlichen Hand 6. Ursachen der Instabilität in der Privatwirtschaft 6.1 Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Konsumverhalten 6.2 Instabilitäten in der Privatwirtschaft: Investitionen 6.3 Internationale Ursachen der Instabilität 7. Wirtschaftliches Wachstum 7.1 Wirtschaftliches Wachstum und der Rückgang der Produktivität 8. Anhänge 8.1 Anhang A: Zeitreihendaten für die amerikanische Volkswirtschaft: 1897-1986 8.2 Anhang B: Datenquellen und verwendete Methoden für den Anhang A 9. Glossar der wichtigsten Konzepte