23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In meiner Arbeit werde ich mich auf zwei Länder Ostdeutschland und Tschechische Republik und ihre makroökonomische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrieren. Der theoretische Teil umfasst die Hauptvorgänge, die die Ökonomik eines Staates definieren, wie z. B. die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Zahlungsbilanz, Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Fiskalpolitik und Monetarpolitik. Durch diese Faktoren beschreibe ich die Entwicklung der beiden Staaten im Sozialismus, wann die zentral geleitet wurden. Sie wurden die…mehr

Produktbeschreibung
In meiner Arbeit werde ich mich auf zwei Länder Ostdeutschland und Tschechische Republik und ihre makroökonomische Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrieren. Der theoretische Teil umfasst die Hauptvorgänge, die die Ökonomik eines Staates definieren, wie z. B. die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Zahlungsbilanz, Wirtschaftswachstum, Inflation, Arbeitslosigkeit, Fiskalpolitik und Monetarpolitik. Durch diese Faktoren beschreibe ich die Entwicklung der beiden Staaten im Sozialismus, wann die zentral geleitet wurden. Sie wurden die wichtigsten Länder des Warschauer Pakts. Anschließend widme ich mich der Situation nach dem Mauerfall, wann die Länder auf die Marktwirtschaft transformiert wurden und der Staat nicht mehr der Einzige auf dem Markt wurde. Die Transformation unterscheidet sich in einzelnen Staaten und war eine wichtige Systemveränderung für nachfolgende Jahre.
Autorenporträt
Ich bin in der Slowakei geboren und habe dort auch das Gymnasium abgeschlossen. Ich bin ein Jahr auf ein deutsches Gymnasium in Würzburg gegangen. Mein Studium in europäischen Studien habe ich in Tschechien angefangen und ein Erasmus-Jahr habe ich in Passau absolviert. Zurzeit studiere ich Master in Social Science in Dänemark.