76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Modernes Projektmanagement (PM) ist ein hoch angesehener Ansatz für die erfolgreiche Durchführung von Projekten. Trotz der Anwendung von PM-Grundsätzen liegt die Erfolgsquote von Projekten jedoch immer noch unter den Erwartungen. Die Forschung zum Projekterfolg geht in viele Teilbereiche wie die finanzielle Seite des Projekterfolgs oder die Seite der Humanressourcen. Die Forschung in jedem dieser Bereiche zeigt gute Ergebnisse, um Wissenslücken zu schließen. In diesem Buch wird der Projekterfolg unter besonderer Berücksichtigung des Projektkontextes untersucht; insbesondere nationale Krisen…mehr

Produktbeschreibung
Modernes Projektmanagement (PM) ist ein hoch angesehener Ansatz für die erfolgreiche Durchführung von Projekten. Trotz der Anwendung von PM-Grundsätzen liegt die Erfolgsquote von Projekten jedoch immer noch unter den Erwartungen. Die Forschung zum Projekterfolg geht in viele Teilbereiche wie die finanzielle Seite des Projekterfolgs oder die Seite der Humanressourcen. Die Forschung in jedem dieser Bereiche zeigt gute Ergebnisse, um Wissenslücken zu schließen. In diesem Buch wird der Projekterfolg unter besonderer Berücksichtigung des Projektkontextes untersucht; insbesondere nationale Krisen als Kontext für PM. Nationale Krisen (NCs), wie Kriege, Naturkatastrophen und Wirtschaftskrisen, nehmen weltweit an Zahl, Häufigkeit und Schwere zu. Diese Krisen stellen einzigartige Kontexte dar und führen zur Entstehung neuer Dynamiken und ungewöhnlicher Herausforderungen, die sich auf Projekte auswirken. Die Suche nach Projekterfolg in solchen Kontexten unterscheidet sich von der Suche nachErfolg in friedlichen Situationen. Dieses Buch versucht, Strategien und Ideen für den Projekterfolg während nationaler Krisen zu liefern, die auf einer umfangreichen Forschung während der Promotion des Autors basieren. Durch die Untersuchung zahlreicher Projekte, die während nationaler Krisen auf der ganzen Welt durchgeführt wurden, liefert der Autor sowohl Gründe für das Scheitern als auch Taktiken für den Erfolg in einem solchen Kontext.
Autorenporträt
Il dottor Eskander è un accademico che ha iniziato la sua carriera come elettricista nel 1997 ed è diventato professore assistente nel 2014. È interessato ai temi del successo dei progetti, alla ricerca di modi per portare a termine con successo i progetti quando le circostanze intorno al progetto non sono favorevoli. Inoltre, è appassionato di sviluppo del personale e delle organizzazioni.