Erwachsene wissen immer alles. Und oft besser. Aber wenn man sich als Erwachsener wirklich ernsthaft auf Gespräche mit einem Kind einlässt, wird schnell klar, dass Kinder doch meist die besseren Philosophen sind. Und Philosophen sind bekanntlich Menschen, die anderen die Welt erklären. So sorgt Theresa dafür, dass Peter-Ini in fortgeschrittenem Alter neue Erkenntnisse gewinnt und endlich so manches erfährt, was Theresa längst weiß. Auch, dass ein Fasan manchmal eine Ente sein kann.
Erwachsene wissen immer alles. Und oft besser. Aber wenn man sich als Erwachsener wirklich ernsthaft auf Gespräche mit einem Kind einlässt, wird schnell klar, dass Kinder doch meist die besseren Philosophen sind. Und Philosophen sind bekanntlich Menschen, die anderen die Welt erklären. So sorgt Theresa dafür, dass Peter-Ini in fortgeschrittenem Alter neue Erkenntnisse gewinnt und endlich so manches erfährt, was Theresa längst weiß. Auch, dass ein Fasan manchmal eine Ente sein kann.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Turrini wurde geboren 1944 in St. Margarethen in Kärnten, wuchs in Maria Saal auf und war von 1963 bis 1971 in verschiedenen Berufen tätig. Seit 1971 ist er freier Schriftsteller, lebt in Kleinriedenthal bei Retz. Turrinis Werke wurden in über dreißig Sprachen übersetzt, seine Stücke werden weltweit gespielt. Gerhard Haderer wurde 1951 in Leonding bei Linz geboren. Zwölf Jahre lang war er als Grafiker und Illustrator für Werbeagenturen tätig. 1985 verließ ihn die Lust an dieser Branche und er begann, Cartoons und Karikaturen zu zeichnen. Erste Arbeiten erschienen in der kleinen Salzburger Satirezeitschrift " Watzmann", gleich danach regelmäßig im "profil", seit 1992 auch wöchentlich im "stern". Neben einer Reihe von Cartoon-Sammelbänden zeichnet und schreibt Gerhard Haderer Bücher mit Bilderzählungen. Sein 2002 erschienenes Buch "Das Leben des Jesus" löste international heftige Reaktionen aus. Seit 2002 erscheint monatlich "MOFF - Haderers feines Schundheftl", ein Comic-Pro
jekt im klassischen Pikkolo-Format. Gerhard Haderers grafisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet, seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen im deutschen Sprachraum gezeigt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826