20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

»Man begegnet einander im Freien, im Licht, und das Gespräch mit Grace Paley und ihren Gedichten ist (...) voller zurückhaltender Zugewandtheit, einer Leichtigkeit, die ihre Tiefe nicht zur Schau stellt, sondern tief ist.« In seinem Nachwort bewundert der übersetzer Mirko Bonné die Schlichtheit und Angreifbarkeit der Lyrik der großen amerikanischen Erzählerin.»Manchmal kommen und manchmal gehen« enthält ausgewählte Gedichte von Grace Paley. Sie spiegeln das New Yorker Alltagsleben und das Leben auf dem Land in Thetford, sie erzählen vom Leben der Einwanderer und ihrer Assimilierung, sprechen…mehr

Produktbeschreibung
»Man begegnet einander im Freien, im Licht, und das Gespräch mit Grace Paley und ihren Gedichten ist (...) voller zurückhaltender Zugewandtheit, einer Leichtigkeit, die ihre Tiefe nicht zur Schau stellt, sondern tief ist.« In seinem Nachwort bewundert der übersetzer Mirko Bonné die Schlichtheit und Angreifbarkeit der Lyrik der großen amerikanischen Erzählerin.»Manchmal kommen und manchmal gehen« enthält ausgewählte Gedichte von Grace Paley. Sie spiegeln das New Yorker Alltagsleben und das Leben auf dem Land in Thetford, sie erzählen vom Leben der Einwanderer und ihrer Assimilierung, sprechen von Liebe und Geschlechterkonflikten, von Kindern und dem Alter, versöhnen Technik, Politik und Natur.
Autorenporträt
Grace Paley, 1922 als Tochter russisch-jüdischer Einwanderer in New York geboren, war neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit in der Friedens-, Frauen- und Bürgerrechtsbewegung aktiv. Sie veröffentlichte zahlreiche Shortstorys und Gedichtbände und erhielt mehrere bedeutende Auszeichnungen und Preise für ihr Lebenswerk. Grace Paley starb 2007 in Vermont.Mirko Bonné, geboren 1965 in Tegernsee, lebt in Hamburg und der Provence. Für seine Übertragungen aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Joseph Conrad, John Keats, Grace Paley und Oscar Wilde, erhielt er zuletzt den Hamburger Literaturpreis für Übersetzung 2020. Für sein schriftstellerisches Werk, das neben vielbeachteten und wiederholt für den Deutschen Buchpreis nominierten Romanen auch Lyrik und Essays umfasst, wurde er u.a. mit dem Prix Relay (2008), dem Marie Luise Kaschnitz-Preis (2010), dem Rainer Malkowski-Preis (2014) und einer Nominierung für den Alfred-Döblin-Preis (2019) ausgezeichnet. www.mirko-bonne.de
Rezensionen
»Dass Schöffling & Co. das gesamte (schmale) Werk dieser wichtigen amerikanischen Autorin in neuen Übersetzungen herausbringt, kann gar nicht genug gelobt werden.«Manuela Reichart, Deutschlandradio Kultur»Hervorragend übersetzt.«Markus Jäger, ekz»Eine Art von stürmischer Energie, die sich im späteren Verlauf als Gelassenheit herauskristallisiert, aber noch immer angefüllt ist von bangen und freudigen Tönen.«Timo Brandt, Signaturen Magazin»Grace Paleys Gedichte haben einen behutsamen, diesseitigen Ton.«Matthias Ehlers, WDR 5»Mir fällt nur einer ein, der das Leben so gefeiert hat in seiner Lyrik [...]: Walt Whitman. Grace Paley geht in seine Fußstapfen, aber sie weitet sie.«Bettina Hartz, Fixpoetry»Paleys Gedichte sind Perlen. (...) Jedes Gedicht schwingt wie ein Lied, kein Abgesang, ein Neuanfang, immer wieder, kraftvoll, manchmal lauter, manchmal wispernd.«Marina Büttner, Literaturleuchtet