29,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Gebundenes Buch

Manon Lescaut by the Abbe Prevost was a controversial novel originally banned in France due to its scandalous content -- the passionate and unrepentant sensual relationship of a young nobleman and a beautiful courtesan. The young chevalier des Grieux renounces his riches and his noble family to be with the incomparable Manon. Together they are swept into poverty, misfortunes, and ultimately, tragedy in the New World. This love story has been immortalized in opera. And, as with other grand romances of history and literature, Romeo and Juliet, Antony and Cleopatra, Tristan and Iseult, the…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Manon Lescaut by the Abbe Prevost was a controversial novel originally banned in France due to its scandalous content -- the passionate and unrepentant sensual relationship of a young nobleman and a beautiful courtesan. The young chevalier des Grieux renounces his riches and his noble family to be with the incomparable Manon. Together they are swept into poverty, misfortunes, and ultimately, tragedy in the New World. This love story has been immortalized in opera. And, as with other grand romances of history and literature, Romeo and Juliet, Antony and Cleopatra, Tristan and Iseult, the passion of these young fierce lovers captures the imagination and sympathies of the reader.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 27.12.2013

Schwachbrüstig war der Wüstling nie
Prévosts Roman „Manon Lescaut“ hat viele Künstler zu Opern, Filmen und Theaterstücken inspiriert.
Doch die Vorlage gab es auf Deutsch nur in einer antiquierten Übersetzung – bis jetzt
VON MICHAEL STALLKNECHT
Vor allem die Opernliebhaber können heute noch etwas mit der „Geschichte des Chevalier des Grieux und der Manon Lescaut“ aus der Feder des Abbé Prévost anfangen. Der französische Kurzroman, in der Urfassung aus dem Jahr 1731, hat nicht nur Giacomo Puccini und Jules Massenet zu zwei viel gespielten Opern inspiriert. Auch Komponisten wie Daniel François Esprit Auber oder Hans Werner Henze haben sich – von überwiegend vergessenen Theaterstücken und Filmen ganz zu schweigen – ihre operndramaturgischen Zähne an diesem Stoff ausgebissen.
  Doch wer sich auf Deutsch mit der Vorlage vertraut machen wollte, musste bis vor Kurzem mit der in Würde ergrauten Übersetzung aus dem Reclam-Verlag vorliebnehmen. Nun legt der Manesse-Verlag eine Neuübersetzung vor, die schon haptisch zum Sujet passt. Schließlich bewegen sich die eleganten Bändchen der „Bibliothek der Weltliteratur“ so kokett zwischen Brevier und heimlicher Bettlektüre wie der junge Ich-Erzähler des Romans zwischen dem Theologiestudium, für das ihn der Vater und der örtliche Bischof bestimmt haben, und der schönen, liebenswürdigen, aber immer wieder untreuen Manon.
  Weil die Liebe zu dem launischen Mädchen ein teures Vergnügen ist, gerät der Chevalier des Grieux rasch in einen Sumpf aus Schulden und Glücksspiel. Entführung, Kuppelei, Gefangenenbefreiung, Mord und bewaffneter Überfall sind zwischen mehreren Gefängnisaufenthalten die klassischen Stationen, auf denen es für den Sohn aus gutem Haus bergab geht.
  Dass dieses zweifellos sehr moralische Szenario bis heute nicht betulich wirkt, könnte auch an der Biografie des Autors liegen, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 250. Mal jährte. Antoine-François Prévost schwankte, nachdem er mit seinem Vater gebrochen hatte, zwischen einem Soldatenleben und dem Theologiestudium, bevor er dem Benediktinerorden beitrat und sich zum Priester weihen ließ. Doch weil er seine schriftstellerischen Ambitionen dort kaum ausleben konnte, floh er. Steckbrieflich gesucht, fand Prévost d’Exiles, wie er sich nun selbstironisch nannte, temporäre Exile in halb Europa, trat zum Anglikanismus über, unterhielt zahlreiche amouröse Beziehungen und landete wegen Wechselbetrugs im Gefängnis.
  Auch wenn die Legende noch vieles hinzuerfunden hat, gehört seine Biografie zweifellos in die Reihe der wilden und originellen Lebensläufe, an denen gerade das 18. Jahrhundert auffallend reich ist. Unermüdlich ist er als Übersetzer oder Zeitschriftenherausgeber tätig, bringt Reiseberichte, Biografien und ein sehr umfangreiches belletristisches Œuvre hervor. Prévost kann (und muss) vom Schreiben leben, bevor er schließlich als Hauskaplan bei einem liberalen Aristokraten in Frankreich Unterschlupf findet. Er stirbt unter einem Baum am Straßenrand an einem Schlaganfall.
  Prévosts literarischer Blick ist amoralisch, ohne pointiert unmoralisch sein zu wollen. In der „Manon Lescaut“, die ursprünglich als knapper Abschluss eines siebenteiligen Romanwerks erschien, nimmt er die religiöse und ethische Dimension seiner Figuren durchaus ernst. Zugleich aber zeigt er, wie all die einflussreichen Persönlichkeiten, all die Vaterfiguren in den Institutionen Moral als Vorwand einsetzen, um eigenen Leidenschaften zu folgen. Doch auch die Kutscher, Soldaten und Diener lassen sich ihre laut beschrienen Werte rasch für ein paar Münzen abkaufen.
  „Manon Lescaut“ gilt als erster Roman der französischen Literaturgeschichte, in dem überhaupt von Geld die Rede ist. Und wenn Manon und ihr Liebhaber am Schluss nach Amerika verbannt werden, widerlegt Prévosts desillusionierende Perspektive quasi nebenher noch den ihm auch persönlich bestens bekannten Jean-Jacques Rousseau. Denn in den fast noch vorzivilisatorischen Hütten lebt keineswegs der edle Wilde, sondern agieren die Machthaber ebenso eigennützig und schamlos wie drüben im alten Europa.
  Die Zwischenräume und Zerrissenheiten von Tugenden und Leidenschaften, in denen Prévost sich raffiniert bewegt, erklären auch die wechselvolle Rezeptionsgeschichte. Napoleon wollte das einst noch öffentlich verbrannte Skandalbuch zur Erbauungslektüre für Dienstboten erheben. Die Romantiker dagegen lasen eine Abrechnung mit der Spießermoral und verehrten Manon als Femme fatale, woran auch die Oper anknüpfte. Für den heutigen Übersetzer aber sind Tugenden wie Leidenschaften vor allem ein sprachliches Problem. Bemühten sich die älteren Versionen um eine modernisierende Glättung, tritt Jörg Trobitius nun die Flucht nach vorne an. Bei ihm ist von der „Niedertracht“ wieder ebenso die Rede wie von der „Sanftmut“, vom „Wüstling“ wie vom „unseligen Schuft“; auch Figurenrede wird charakterisierend eingesetzt.
  Das beachtliche Kunststück daran ist, dass die Übersetzung bis auf wenige Ausrutscher – der „Tropf“ ist denn doch zu Recht aus der Mode gekommen – nie altväterlich wirkt. Im Gegenteil lässt gerade der Griff in den großen Farbtopf diese „Manon Lescaut“ lebendiger und damit auch zeitgemäßer erscheinen. Schlägt man das kleine Büchlein zu, seufzt man also nicht nur über das melodramatische Schicksal des jungen Paares, sondern auch darüber, dass wir in unseren irdischen ebenso wie in unseren himmlischen Sehnsüchten anscheinend ein gutes Stück schwachbrüstiger sind als das Zeitalter des Abbé Prévost.
Die Romantiker verehrten
Manon als Femme fatale – hier
knüpfte die Oper an
Opernliebhaber kennen den Stoff zum Beispiel aus Giacomo Puccinis viel gespieltem Musikdrama. Unser Bild zeigt das
historische Plakat einer italienischen Aufführung der „Manon Lescaut“.
Foto: Getty Images
    
  
  
Abbé Prévost: Manon Lescaut. Roman.
Aus dem Französischen
von Jörg Trobitius.
Manesse Verlag, Zürich 2013. 384 Seiten, 22,95 Euro, E-Book 18,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr