Marketing und Erwachsenenbildung - dies sind zwei Konzepte, die lange als unvereinbar galten. In Zeiten einer notwendigen Allianz beider Bereiche ist die Definition des Produkts Bildung heute Ausgangspunkt einer jeden Marketingstrategie. Dieser Studientext verdeutlicht das Besondere des Marketings für Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Vor der Folie des erwachsenenpädagogischen Selbstverständnisses verortet die Autorin die historischen Wurzeln in der Betriebswirtschaftslehre und deren Rezeption in der Erwachsenenbildung und zieht die für effektives Non-Profit-Marketing nötigen Schlussfolgerungen.…mehr
Marketing und Erwachsenenbildung - dies sind zwei Konzepte, die lange als unvereinbar galten. In Zeiten einer notwendigen Allianz beider Bereiche ist die Definition des Produkts Bildung heute Ausgangspunkt einer jeden Marketingstrategie. Dieser Studientext verdeutlicht das Besondere des Marketings für Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Vor der Folie des erwachsenenpädagogischen Selbstverständnisses verortet die Autorin die historischen Wurzeln in der Betriebswirtschaftslehre und deren Rezeption in der Erwachsenenbildung und zieht die für effektives Non-Profit-Marketing nötigen Schlussfolgerungen.
Svenja Möller ist akademische Rätin am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung der Universität Hamburg.
Inhaltsangabe
Vorbemerkungen 1. Einführung 2. Marketing - Begriffe und Geschichte 2.1 Marketingboom 2.2 Kommerzielles Marketing 2.3 Nicht-kommerzielles Marketing 3. Rezeption des Marketing in der Erwachsenenbildung 3.1 Marketing an Volkshochschulen 3.2 Meilensteine der Marketing-Rezeption 3.3 Resümee zum "Marketingboom" 3.4 Interpretation und Diskussion des "Marketingbooms" 3.5 Marketing für Erwachsenenbildung seit dem Jahr 2000 4. Rechtsformen in der öffentlichen Weiterbildung 4.1 Öffentlich-rechtlicher Rechtsstatus 4.2 Privatrechtlicher Rechtsstatus 5. Bildung - ein "Produkt"? 5.1 Voraussetzungen für Weiterbildungsmarketing 5.2 Die Besonderheiten des "Produkts" Bildung 5.3 Konsequenzen für das Weiterbildungsmarketing 6. Systematik des Weiterbildungsmarketing 6.1 Marketing-Zielsystem 6.2 Segmentierung 6.3 Marketing-Instrumente 6.4 Marketing-Mix 6.5 Marketing-Organisation 6.6 Marketing-Kontrolle 7. Chancen und Grenzen des Marketing in der Erwachsenenbildung - Ein Ausblick Glossar Literatur Abbildungen und Tabelle Bildnachweise Autorin Abstract
Vorbemerkungen 1. Einführung 2. Marketing - Begriffe und Geschichte 2.1 Marketingboom 2.2 Kommerzielles Marketing 2.3 Nicht-kommerzielles Marketing 3. Rezeption des Marketing in der Erwachsenenbildung 3.1 Marketing an Volkshochschulen 3.2 Meilensteine der Marketing-Rezeption 3.3 Resümee zum "Marketingboom" 3.4 Interpretation und Diskussion des "Marketingbooms" 3.5 Marketing für Erwachsenenbildung seit dem Jahr 2000 4. Rechtsformen in der öffentlichen Weiterbildung 4.1 Öffentlich-rechtlicher Rechtsstatus 4.2 Privatrechtlicher Rechtsstatus 5. Bildung - ein "Produkt"? 5.1 Voraussetzungen für Weiterbildungsmarketing 5.2 Die Besonderheiten des "Produkts" Bildung 5.3 Konsequenzen für das Weiterbildungsmarketing 6. Systematik des Weiterbildungsmarketing 6.1 Marketing-Zielsystem 6.2 Segmentierung 6.3 Marketing-Instrumente 6.4 Marketing-Mix 6.5 Marketing-Organisation 6.6 Marketing-Kontrolle 7. Chancen und Grenzen des Marketing in der Erwachsenenbildung - Ein Ausblick Glossar Literatur Abbildungen und Tabelle Bildnachweise Autorin Abstract
Vorbemerkungen 1. Einführung 2. Marketing - Begriffe und Geschichte 2.1 Marketingboom 2.2 Kommerzielles Marketing 2.3 Nicht-kommerzielles Marketing 3. Rezeption des Marketing in der Erwachsenenbildung 3.1 Marketing an Volkshochschulen 3.2 Meilensteine der Marketing-Rezeption 3.3 Resümee zum "Marketingboom" 3.4 Interpretation und Diskussion des "Marketingbooms" 3.5 Marketing für Erwachsenenbildung seit dem Jahr 2000 4. Rechtsformen in der öffentlichen Weiterbildung 4.1 Öffentlich-rechtlicher Rechtsstatus 4.2 Privatrechtlicher Rechtsstatus 5. Bildung - ein "Produkt"? 5.1 Voraussetzungen für Weiterbildungsmarketing 5.2 Die Besonderheiten des "Produkts" Bildung 5.3 Konsequenzen für das Weiterbildungsmarketing 6. Systematik des Weiterbildungsmarketing 6.1 Marketing-Zielsystem 6.2 Segmentierung 6.3 Marketing-Instrumente 6.4 Marketing-Mix 6.5 Marketing-Organisation 6.6 Marketing-Kontrolle 7. Chancen und Grenzen des Marketing in der Erwachsenenbildung - Ein Ausblick Glossar Literatur Abbildungen und Tabelle Bildnachweise Autorin Abstract
Vorbemerkungen 1. Einführung 2. Marketing - Begriffe und Geschichte 2.1 Marketingboom 2.2 Kommerzielles Marketing 2.3 Nicht-kommerzielles Marketing 3. Rezeption des Marketing in der Erwachsenenbildung 3.1 Marketing an Volkshochschulen 3.2 Meilensteine der Marketing-Rezeption 3.3 Resümee zum "Marketingboom" 3.4 Interpretation und Diskussion des "Marketingbooms" 3.5 Marketing für Erwachsenenbildung seit dem Jahr 2000 4. Rechtsformen in der öffentlichen Weiterbildung 4.1 Öffentlich-rechtlicher Rechtsstatus 4.2 Privatrechtlicher Rechtsstatus 5. Bildung - ein "Produkt"? 5.1 Voraussetzungen für Weiterbildungsmarketing 5.2 Die Besonderheiten des "Produkts" Bildung 5.3 Konsequenzen für das Weiterbildungsmarketing 6. Systematik des Weiterbildungsmarketing 6.1 Marketing-Zielsystem 6.2 Segmentierung 6.3 Marketing-Instrumente 6.4 Marketing-Mix 6.5 Marketing-Organisation 6.6 Marketing-Kontrolle 7. Chancen und Grenzen des Marketing in der Erwachsenenbildung - Ein Ausblick Glossar Literatur Abbildungen und Tabelle Bildnachweise Autorin Abstract
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497