In Zeiten knapper Etats und geringer Personalkapazitäten ist es wichtig, die Ressourcen marktorientiert einzusetzen - ausgerichtet an den Bedürfnissen der Kunden und den eigenen Unternehmenszielen. Systematische Analyse und Planung der Marketingmaßnahmen mit Hilfe eines betriebswirtschaftlichen Instrumentariums sind Voraussetzungen für effektives und effizientes Arbeiten - auch in einer kleinen Bibliothek. Anhand einer Marktanalyse für die Bibliothek des Religionspädagogischen Instituts in Karlsruhe (bestehend aus Konkurrenz-, Stärken-Schwächen- und Nachfrageanalyse) entwickelt die Autorin ein Marketingkonzept, welches Ziele und Strategien zur Marktsegmentierung, Zielmarktfestlegung und Positionierung festlegt. Darauf abgestimmt sind Produkt-, Distributions-, Kommunikations- und Preispolitik sowie Überlegungen zu Steuerung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen veranschaulichen das Dargestellte; die Benutzerumfragebögen im Anhang können auf die eigene Bibliothek angepasst werden. Die Verbindung von Marketingtheorie und Anwendung macht das Buch sowohl für Studierende der Bibliothekswissenschaft als auch für Bibliothekare interessant.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno