In beide Forschungszusammenhänge, den NS-bezogenen und den unternehmenshistorischen, ordnet sich die vorliegende Studie ein: Sie fragt vergleichend nach Zielen und Strategien von drei verhältnismäßig kleinen bzw. mittelgroßen Unternehmen, sowie den Chancen ihrer Umsetzung in den verschiedenen Phasen des NS-Regimes, der Bereitschaft der Unternehmensleitungen, ihre Strategien an die Wirtschaftspolitik des NS-Staates anzupassen, aber auch nach Differenzen zwischen den Zielen der NS-Wirtschaftspolitik und jenen der Unternehmen, wie auch nach den ihnen zugrunde liegenden Gründen. Über den engeren Bezug zum Nationalsozialismus hinaus versucht sie damit einen Beitrag zu jener Debatte zu leisten, die derzeit die Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele der Unternehmensgeschichtsschreibung in Deutschland neu zu bestimmen sucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno