42,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Für kleine und mittelständische Unternehmen der Umweltbranche ist der Marktzugang in Entwicklungs- und Schwellenländer in vielen Fällen schwierig. Sie müssen verschiedene Hemmnisse überwinden: Neben unzureichenden Kenntnissen über die Rechtslage und die Marktsituation in den Ländern behindern vielfach auch interkulturelle Defizite den Einstieg in neue Märkte. Das Forschungsprojekt clima-pro hat die Voraussetzungen für einen Marktzugang beispielhaft in den Zielländern Marokko, Algerien, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht.…mehr

Produktbeschreibung
Für kleine und mittelständische Unternehmen der Umweltbranche ist der Marktzugang in Entwicklungs- und Schwellenländer in vielen Fällen schwierig. Sie müssen verschiedene Hemmnisse überwinden: Neben unzureichenden Kenntnissen über die Rechtslage und die Marktsituation in den Ländern behindern vielfach auch interkulturelle Defizite den Einstieg in neue Märkte. Das Forschungsprojekt clima-pro hat die Voraussetzungen für einen Marktzugang beispielhaft in den Zielländern Marokko, Algerien, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht. Thematische Schwerpunkte sind die Bereiche Energie, Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung. Das Buch fasst die Ergebnisse des Forschungsprojektes zusammen und liefert eine umfassende Datenübersicht zu den Umweltsektoren der Länder sowie eine theoretisch fundierte und praxisnahe Beschreibung der kulturspezifischen und sozioökonomischen Besonderheiten der Zielländer, Erwartungen an deutsche Unternehmen und eine Hilfestellung bei der Auswahl interkultureller Trainings. Das Buch ist für Unternehmen, die sich in der MENA-Region engagieren wollen, eine wertvolle Informationsquelle.
Autorenporträt
Gerhard Roller promovierte 1993 über Atom- und Verfassungsrecht. Nach Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und freier Rechtsanwalt ist er heute Professor für Umweltrecht und Umweltwirtschaft an der FH Bingen und seit 2003 Leiter des dortigen Instituts für Umweltstudien und angewandte Forschung.