Japan ist mit einer Bevolkerung von rund 120 Millionen der zweitgroBte Markt der freien Welt. Die Pro-Kopf-Kaufkraft der japanischen Verbraucher kommt dem europaischen bzw. ameri kanischen Niveau nahe. Japan verdient jedoch nicht nur als Ab satzmarkt Beachtung, sondern ubernimmt zusehends eine welt weite Leitmarkt-und Innovatorrolle. Dr. Kenichi Ohmae, Direktor von McKinsey & Company in Tokio, fordert in seinem Buch "Macht der Triade" (1985) westli che Unternehmen auf, dem japanischen Markt weitaus groBere Aufmerksamkeit und mehr Ressourcen als bisher zuzuwenden, urn im globalen Wettbewerb zu…mehr
Japan ist mit einer Bevolkerung von rund 120 Millionen der zweitgroBte Markt der freien Welt. Die Pro-Kopf-Kaufkraft der japanischen Verbraucher kommt dem europaischen bzw. ameri kanischen Niveau nahe. Japan verdient jedoch nicht nur als Ab satzmarkt Beachtung, sondern ubernimmt zusehends eine welt weite Leitmarkt-und Innovatorrolle. Dr. Kenichi Ohmae, Direktor von McKinsey & Company in Tokio, fordert in seinem Buch "Macht der Triade" (1985) westli che Unternehmen auf, dem japanischen Markt weitaus groBere Aufmerksamkeit und mehr Ressourcen als bisher zuzuwenden, urn im globalen Wettbewerb zu bestehen. 1m vorliegenden Buch werden Zielsetzung und Durchfiihrung des Markteintrittes in Japan strategisch und operativ konkreti siert. Die Idee zu dem Buch entstand aus der Erkenntnis, daB bei Unternehmen und Managern in Deutschland zum Teil gravie rende Informationslticken und Fehlwahrnehmungen tiber den ja panischen Markt bestehen. Es scheint, daB den realen, auf keinen Fall zu unterschatzenden Eintrittsbarrieren wahrnehmungsmaBi ge und psychologische Barrieren vorgeschaltet sind, die zunachst durch fundierte Informationen tiberwunden werden mtissen. Urn dieses Ziel zu ereichen, greift das Buch auf die Erfahrungen fuhrender Japan-Experten zuruck, die in achtzehn Beitragen fol gende Themenkomplexe analysieren: - Strategische Aspekte des Markteintrittes in Japan, - Branchenspezifische Markteintrittsprobleme, - Marktanalyse und Marktbearbeitung, - Rechtlich-institutionelle Aspekte des Markteintrittes. 5 Die Autoren stammen aus europiiischen, japanischen und ame rikanischen Unternehmen, Beratungsorganisationen und Univer sitaten. Allein die zw6lf nicht-japanischen Autoren verfiigen iiber eine kumulierte Japan-Erfahrung von rund 150 Jahren.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. Hermann Simon ist Vorsitzender der Geschäftsleitung von Simon, Kucher & Partners in Bonn und Cambridge/Massachusetts. Bis 1995 war er Inhaber des Lehrstuhls für Management und Marketing in der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Simon absolvierte Gastprofessuren an verschiedenen Universitäten wie der Harvard Business School, der Stanford University, der Keio University, Tokio, und vielen anderen. Im Moment ist er Gastprofessor an der London Business School und außerdem regelmäßiger Kolumnist im 'manager magazin'.
Inhaltsangabe
I Strategische Aspekte des Markteintritts in Japan.- Die globalstrategische Rolle des japanischen Markte.- Marketing, Wettbewerb und Markteintritt in Japa.- Eintrittsbarrieren und Eintrittsstrategien im japanischen Mark.- Methoden des Markteintritts in Japa.- Marktposition und Marktanteile deutscher Unternehmen in Japa.- II Branchenspezifische Markteintrittsprobleme.- Konsumentenverhalten und Konsumgütermarketing in Japa.- Marketing für Maschinen in Japa.- Marketing für chemische Produkte in Japa.- Marketing für Pharmaprodukte in Japa.- Marketing für Dienstleistungen in Japa.- III Marktanalyse und Marktbearbeitung.- Marktforschung und Markteintritt in Japa.- Informationsquellen zum Markteintritt in Japa.- Werbung in Japa.- Distribution und Markteintritt in Japa.- IV Rechtlich-institutionelle Aspekte des Markteintritts in Japan.- Rechtsprobleme beim Markteintritt in Japa.- Die Rekrutierung japanischer Manage.- Finanzierungsprobleme beim Markteintritt in Japa.- Behördenkontakte als Element der Markteintrittsstrategi.- Verzeichnis wichtiger Adressen.- Über die Autoren.
I Strategische Aspekte des Markteintritts in Japan.- Die globalstrategische Rolle des japanischen Markte.- Marketing, Wettbewerb und Markteintritt in Japa.- Eintrittsbarrieren und Eintrittsstrategien im japanischen Mark.- Methoden des Markteintritts in Japa.- Marktposition und Marktanteile deutscher Unternehmen in Japa.- II Branchenspezifische Markteintrittsprobleme.- Konsumentenverhalten und Konsumgütermarketing in Japa.- Marketing für Maschinen in Japa.- Marketing für chemische Produkte in Japa.- Marketing für Pharmaprodukte in Japa.- Marketing für Dienstleistungen in Japa.- III Marktanalyse und Marktbearbeitung.- Marktforschung und Markteintritt in Japa.- Informationsquellen zum Markteintritt in Japa.- Werbung in Japa.- Distribution und Markteintritt in Japa.- IV Rechtlich-institutionelle Aspekte des Markteintritts in Japan.- Rechtsprobleme beim Markteintritt in Japa.- Die Rekrutierung japanischer Manage.- Finanzierungsprobleme beim Markteintritt in Japa.- Behördenkontakte als Element der Markteintrittsstrategi.- Verzeichnis wichtiger Adressen.- Über die Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826