Krischan von Moeller untersucht die Konsumgüterdistribution aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und analysiert die Konsequenzen der technologischen Entwicklung und des sozioökonomischen Wandels für den Einzelhandel.
Krischan von Moeller untersucht die Konsumgüterdistribution aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive und analysiert die Konsequenzen der technologischen Entwicklung und des sozioökonomischen Wandels für den Einzelhandel.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85011851, 978-3-8244-6044-1
1995
Seitenzahl: 372
Erscheinungstermin: 13. Januar 1995
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 21mm
Gewicht: 464g
ISBN-13: 9783824460441
ISBN-10: 3824460440
Artikelnr.: 24965159
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
I: Einführung in die Thematik.- A. Zielsetzung.- B. Untersuchungskonzeption.- C. Gang der Untersuchung.- D. Ordnungspolitische Vorgaben.- II: Der Einzelhandel als Teilsystem der Distributionswirtschaft - Gesamtwirtschaftliche Grundlagen.- A. Die Distributionswirtschaft und ihre Teilsysteme.- B. Gliederung des Einzelhandels.- C. Einfluß der Binnenhandelspolitik.- III: Theoretische Bezugskonzeption zur Analyse des Wandels.- A. Gliederung der Institutionenökonomie.- B. Theorie des Konsums der Privathaushalte.- C. Theorie der Unternehmung.- D. Theorie des Marktes.- IV: Untersuchung der Einflußvektoren des Strukturwandels im Handel.- A. Kontextbedingungen.- B. Einflußvektor 'Technologie'.- C. Einflußvektor' sozioökonomie'.- V: Auswirkungen der Einflußvektoren auf den Einzelhandel.- A. Markteinbindung des Handels.- B. Marktstruktur.- C. Marktverhalten.- D. Marktergebnis.- VI: Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels.- A. Darstellung der Projektionen.- B. Ausgewählte Ansätze einzelwirtschaftlicher Strategien.- C. Zur binnenhandelspolitischen Diskussion.- D. Ausblick: Binnenhandelspolitische Optionen.
I: Einführung in die Thematik.- A. Zielsetzung.- B. Untersuchungskonzeption.- C. Gang der Untersuchung.- D. Ordnungspolitische Vorgaben.- II: Der Einzelhandel als Teilsystem der Distributionswirtschaft - Gesamtwirtschaftliche Grundlagen.- A. Die Distributionswirtschaft und ihre Teilsysteme.- B. Gliederung des Einzelhandels.- C. Einfluß der Binnenhandelspolitik.- III: Theoretische Bezugskonzeption zur Analyse des Wandels.- A. Gliederung der Institutionenökonomie.- B. Theorie des Konsums der Privathaushalte.- C. Theorie der Unternehmung.- D. Theorie des Marktes.- IV: Untersuchung der Einflußvektoren des Strukturwandels im Handel.- A. Kontextbedingungen.- B. Einflußvektor 'Technologie'.- C. Einflußvektor' sozioökonomie'.- V: Auswirkungen der Einflußvektoren auf den Einzelhandel.- A. Markteinbindung des Handels.- B. Marktstruktur.- C. Marktverhalten.- D. Marktergebnis.- VI: Entwicklungsperspektiven des Einzelhandels.- A. Darstellung der Projektionen.- B. Ausgewählte Ansätze einzelwirtschaftlicher Strategien.- C. Zur binnenhandelspolitischen Diskussion.- D. Ausblick: Binnenhandelspolitische Optionen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826