10,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In seinem historischen Roman "Martin Salander" entfaltet Gottfried Keller ein eindringliches Bild des 19. Jahrhunderts und seiner sozialen Strukturen. Der Protagonist Martin Salander wird von inneren Konflikten und den äußeren Herausforderungen seiner Zeit geprägt. Kellers Schreibstil verbindet poetische Sprache mit sorgfältigem Realismus, was dem Leser ermöglicht, tief in die Gedankenwelt des Protagonisten einzutauchen und die psychologischen sowie sozialen Aspekte dieser Epoche nachvollziehbar zu machen. Kellers Erzählkunst schafft eine dichte Atmosphäre und thematisiert universelle Fragen…mehr

Produktbeschreibung
In seinem historischen Roman "Martin Salander" entfaltet Gottfried Keller ein eindringliches Bild des 19. Jahrhunderts und seiner sozialen Strukturen. Der Protagonist Martin Salander wird von inneren Konflikten und den äußeren Herausforderungen seiner Zeit geprägt. Kellers Schreibstil verbindet poetische Sprache mit sorgfältigem Realismus, was dem Leser ermöglicht, tief in die Gedankenwelt des Protagonisten einzutauchen und die psychologischen sowie sozialen Aspekte dieser Epoche nachvollziehbar zu machen. Kellers Erzählkunst schafft eine dichte Atmosphäre und thematisiert universelle Fragen von Identität und sozialer Gerechtigkeit. Gottfried Keller, einer der bedeutendsten Schweizer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, lebt in einer Zeit, in der die soziale Mobilität und der Aufbruch zu neuen Ideen dominant sind. Kellers eigene Erfahrungen in der Politik und der Kunstszene sowie sein Studium der Literatur und Philosophie haben seine Werke stark beeinflusst. Seine tiefen Einblicke in menschliche Konflikte und gesellschaftliche Fragen sind nicht nur das Produkt seiner Zeit, sondern auch seiner persönlichen Biografie, die von Wanderschaft und Suche geprägt war. "Martin Salander" ist ein Muss für alle, die sich für die tiefgreifenden Themen der Selbstfindung und der gesellschaftlichen Umbrüche interessieren. Kellers meisterhafte Narration und komplexe Charaktere machen dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl historische Tiefe als auch emotionalen Reichtum bietet. Es lädt den Leser ein, sich auf eine Reise durch die Herausforderungen und die Menschlichkeit des 19. Jahrhunderts zu begeben.