Marx oder Weber?
Zur Aktualisierung einer Kontroverse
Herausgegeben:Weiß, Johannes;Mitarbeit:Böckler, Stefan
Marx oder Weber?
Zur Aktualisierung einer Kontroverse
Herausgegeben:Weiß, Johannes;Mitarbeit:Böckler, Stefan
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Marx wurde als der führende Theoretiker der revolutionären Arbeiterbewegung und Weber als der bedeutendste Apologet der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft gedeutet - eine Sichtweise, die mittlerweile viel von ihrer Überzeugungskraft verloren hat.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolfgang SofskyDie Ordnung sozialer Situationen54,99 €
- Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate44,99 €
- Oscar W. GabrielPolitische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland54,99 €
- Knut PetzoldSoziologische Theorien in der Archäologie49,00 €
- Milan ZafirovskiThe Protestant Ethic and the Spirit of Authoritarianism104,99 €
- Objektive Möglichkeit39,99 €
- Bernhard SchäfersSoziologie und Gesellschaftsentwicklung39,99 €
-
-
-
Marx wurde als der führende Theoretiker der revolutionären Arbeiterbewegung und Weber als der bedeutendste Apologet der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft gedeutet - eine Sichtweise, die mittlerweile viel von ihrer Überzeugungskraft verloren hat.
Produktdetails
- Produktdetails
- Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-11905-2
- 1987.
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1987
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 14mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783531119052
- ISBN-10: 3531119052
- Artikelnr.: 30820644
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-531-11905-2
- 1987.
- Seitenzahl: 252
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1987
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 14mm
- Gewicht: 374g
- ISBN-13: 9783531119052
- ISBN-10: 3531119052
- Artikelnr.: 30820644
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Zur Einführung.- I. Metatheoretische und Theoretische Probleme.- Max Webers Theorie der Begriffsbildung im Licht einer marxistischen Wissenschaftstheorie.- Max Webers handlungsbegriffliche Soziologie. Kann sie Marx' Methodologie verständlicher machen?.- Der Begriff des Sozialen im Werk von Marx und Weber.- Marx, Weber und die Klassenstruktur: konkurrierende oder komplementäre Perspektiven?.- Standpunkte marxistischer Weberrezeption.- Max Webers Paradigma einer Kritik des Historischen Materialismus.- II. Gesellschaftliche Rationalisierung.- Fundamentale Zweideutigkeiten in Max Webers Theorie der Rationalisierung: Warum erscheint Weber wie ein Marxist, obwohl er keiner ist?.- Max Webers universalgeschichtliche Architektonik wirtschaftlich orientierten Handelns - eine vorläufige Rekonstruktion.- Die Rolle der Ideologie in der gesellschaftlichen Entwicklung bei Weber und Marx.- Bemerkungen zu Elena V. Osipovas Beitrag.- III Politik.- Das Dilemma der Verantwortlichkeit bei Marx und Weber.- Webersche und Marxsche Konzepte in der empirischen Stadtsoziologie und in der Politischen Soziologie.- Rationalisierung und Legitimitationskrise: Die Relevanz der Arbeiten von Marx und Weber für die Deutung der Legitimitätskrise der politischen Ordnung Polens.- Die Vereinigten Staaten heute aus der Sicht von Karl Marx und Max Weber.- Personenregister.
Zur Einführung.- I. Metatheoretische und Theoretische Probleme.- Max Webers Theorie der Begriffsbildung im Licht einer marxistischen Wissenschaftstheorie.- Max Webers handlungsbegriffliche Soziologie. Kann sie Marx' Methodologie verständlicher machen?.- Der Begriff des Sozialen im Werk von Marx und Weber.- Marx, Weber und die Klassenstruktur: konkurrierende oder komplementäre Perspektiven?.- Standpunkte marxistischer Weberrezeption.- Max Webers Paradigma einer Kritik des Historischen Materialismus.- II. Gesellschaftliche Rationalisierung.- Fundamentale Zweideutigkeiten in Max Webers Theorie der Rationalisierung: Warum erscheint Weber wie ein Marxist, obwohl er keiner ist?.- Max Webers universalgeschichtliche Architektonik wirtschaftlich orientierten Handelns - eine vorläufige Rekonstruktion.- Die Rolle der Ideologie in der gesellschaftlichen Entwicklung bei Weber und Marx.- Bemerkungen zu Elena V. Osipovas Beitrag.- III Politik.- Das Dilemma der Verantwortlichkeit bei Marx und Weber.- Webersche und Marxsche Konzepte in der empirischen Stadtsoziologie und in der Politischen Soziologie.- Rationalisierung und Legitimitationskrise: Die Relevanz der Arbeiten von Marx und Weber für die Deutung der Legitimitätskrise der politischen Ordnung Polens.- Die Vereinigten Staaten heute aus der Sicht von Karl Marx und Max Weber.- Personenregister.