12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Juni 1928 lässt sich die Schauspielerin Mary Pickford ihre berühmten Locken abschneiden. Damit endet die Karriere der meistgeliebten, erfolgreichsten, reichsten, mächtigsten, freiesten, vielseitigsten, sensibelsten und begabtesten Frau der Filmgeschichte. In den Jahrzehnten darauf gerät sie in Vergessenheit, gehen manche ihrer Filme für immer verloren, doch der Zauber ihres Haars, die Anmut ihres Spiels verlieren sich nicht. Ripplingers Essay ist weder filmhistorische Untersuchung noch Starbiografie, sondern eine Etüde über Bindung.

Produktbeschreibung
Im Juni 1928 lässt sich die Schauspielerin Mary Pickford ihre berühmten Locken abschneiden. Damit endet die Karriere der meistgeliebten, erfolgreichsten, reichsten, mächtigsten, freiesten, vielseitigsten, sensibelsten und begabtesten Frau der Filmgeschichte. In den Jahrzehnten darauf gerät sie in Vergessenheit, gehen manche ihrer Filme für immer verloren, doch der Zauber ihres Haars, die Anmut ihres Spiels verlieren sich nicht. Ripplingers Essay ist weder filmhistorische Untersuchung noch Starbiografie, sondern eine Etüde über Bindung.
Autorenporträt
Stefan Ripplinger lebt als freier Autor in Berlin. Er veröffentlichte Aufsätze über Literatur, Kunst und Film, u.a. 'I Can See Now. Blindheit im Kino' (Filit Band 3) im Verbrecher Verlag.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Angetan zeigt sich Rezensentin Doris Akrap von Stefan Ripplinger Essay über die Schauspielerin Mary Pickford, die zu den größten Stars der Stummfilmzeit gehörte. Sie schildert Pickford als einen der "ersten Megastars der Kinogeschichte", deren Erfolg und Beliebtheit sich auch der Inszenierung ihrer Locken verdankte. Ripplingers Beschreibungen der "verlockenden Ambivalenz", die Pickford ausstrahlte, ihrer Fähigkeiten, sich im Filmgeschäft zu vermarkten, ihres versierten Verständnisses desFilmemachens und ihres unbändigen Charakters, findet die Rezensentin klug und eindrucksvoll. Ihr Fazit: ein trotz seiner Kürze sehr intensiver Essay.

© Perlentaucher Medien GmbH