Leider gibt es noch viel zu wenig Romane, die versuchen psychologisch wertvolle Sachbuchinhalte unterhaltsam und darum auch leicht verständlich zu vermitteln. Praxisnähe am Beispiel möglicher Lebenssituationen ist der Wunsch von interessierten Lesern, der leider viel zu selten und gut erfüllt wird.
Die Handlung dieses Romans eines Autors, der unter dem Pseudonym Ella Kensington schreibt, an der…mehrLeider gibt es noch viel zu wenig Romane, die versuchen psychologisch wertvolle Sachbuchinhalte unterhaltsam und darum auch leicht verständlich zu vermitteln. Praxisnähe am Beispiel möglicher Lebenssituationen ist der Wunsch von interessierten Lesern, der leider viel zu selten und gut erfüllt wird. Die Handlung dieses Romans eines Autors, der unter dem Pseudonym Ella Kensington schreibt, an der die tiefgründigen Messages aufgehängt sind, wirkt sehr trivial. Aber wahrscheinlich ist gerade deshalb die Botschaft des Buches so eingängig.
Die Botschaft selbst verdient absolut das Prädikat wertvoll. Es geht um das Führen eines glücklichen Lebens, genauer gesagt: wie man das Glück in seinem Leben wahrnimmt und mehrt. Die Methoden, welche dem Protagonisten im Roman und somit dem Leser, der in dessen Rolle schlüpft, nahegebracht werden, sind keine abgedroschenen Null-Acht-Fünfzehn-Esoterik-Ratschläge, sondern tatsächliche Hilfestellungen, um aus dem Rad des ewig deprimierenden Egogeplappers im Kopf auszubrechen. Das Problem ist auch beim Protagonisten das Erhalten des Glücksgefühls und es gelingt dem Leser teilweise wirklich mit ihm mitzufühlen. Leichtes Verständnis ist ebenso wie Unterhaltung gegeben. Das Buch liest sich zügig und bleibt auch fesselnd. Wie man das Glück in seinem eigenen Leben findet und hält, ist dann Übungssache, wozu der Autor am Ende des Buches auf eine praktische Teilnahme an seinen Camps hinweist. Werbung also inbegriffen. Aber wenn’s der Menschheit hilft, anstelle von der Sucht nach Aktion und Kampf mehr Bewusstsein für Friedfertigkeit, Harmonie und Glück zu entwickeln…