29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Der Autor untersucht am Beispiel der Rinderseuche BSE, wie sich Vorstellungen über Risiken entwickeln und welche Rolle Gespräche mit Freunden oder Kollegen, welche die Massenmedien spielen. Deutlich wird, dass sich Risikovorstellungen in einem komplexen Geflecht psychologischer, kultureller und kommunikativer Einflüsse ausbilden. Interpersonale Einflüsse spielen für die Risikoverarbeitung eine herausgehobene Rolle, besonders dort, wo die Kommunikationswissenschaft sie meist gar nicht erwartet: beim Erwerb von Wissen.

Produktbeschreibung
Der Autor untersucht am Beispiel der Rinderseuche BSE, wie sich Vorstellungen über Risiken entwickeln und welche Rolle Gespräche mit Freunden oder Kollegen, welche die Massenmedien spielen. Deutlich wird, dass sich Risikovorstellungen in einem komplexen Geflecht psychologischer, kultureller und kommunikativer Einflüsse ausbilden. Interpersonale Einflüsse spielen für die Risikoverarbeitung eine herausgehobene Rolle, besonders dort, wo die Kommunikationswissenschaft sie meist gar nicht erwartet: beim Erwerb von Wissen.
Autorenporträt
Markus J. Lehmkuhl arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus der Freien Universität Berlin. Er promovierte dort 2005 mit der vorliegenden Arbeit.
Rezensionen
Markus Lehmkuhl ist eine interessante Studie zur Risikoverarbeitung gelungen. Mit Akribie werden v.a. Daten zu sozialen Netzwerken gesammelt, mit z.T. methodischer Finesse ausgewertet und schließlich in einige, zum Nachdenken anregende Schlussfolgerungen überführt. (Medien- und Kommunikationswissenschaft, 02/2007)