Eike Kopf zeigt, dass seit der Frühgeschichte in China und Europa materialistische Philosophie betrieben wird, um die dabei gewonnene allgemeine Welterkenntnis zur produktiveren Gestaltung der Beziehungen der Menschen untereinander und zur übrigen Natur zu nutzen. Belege für die Entwicklung des antiken, des mechanischen und des dialektischen Materialismus, im Zusammenhang mit den welthistorischen Funktionen aufstrebender sozialer Klassen die Produktivkräfte der menschlichen Arbeit zu entwickeln, werden erbracht und in Auseinandersetzung mit idealistischen philosophischen Positionen zu dem…mehr
Eike Kopf zeigt, dass seit der Frühgeschichte in China und Europa materialistische Philosophie betrieben wird, um die dabei gewonnene allgemeine Welterkenntnis zur produktiveren Gestaltung der Beziehungen der Menschen untereinander und zur übrigen Natur zu nutzen. Belege für die Entwicklung des antiken, des mechanischen und des dialektischen Materialismus, im Zusammenhang mit den welthistorischen Funktionen aufstrebender sozialer Klassen die Produktivkräfte der menschlichen Arbeit zu entwickeln, werden erbracht und in Auseinandersetzung mit idealistischen philosophischen Positionen zu dem Schluss geführt: Es gibt objektive Realität (Materie), die in Zusammenhängen und ständiger Veränderung existiert, daher vom Menschen erkannt und zielgerichtet verändert werden kann. Dies wird vor allem hinsichtlich der bewussten Gestaltung der menschlichen Gesellschaft diskutiert. Der Band ist zugleich eine Aufforderung zum eigenen Weiterstudium.
Produktdetails
Produktdetails
Basiswissen Politik / Geschichte / Gesellschaft / Ökonomie
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Eike Kopf, geb. 1940, studierte Philosophie, Ökonomie und Geschichte in Leipzig und Jena. Von 1967-91 war er Hochschullehrer an der Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen, seit 1978 bearbeitet er Bände der internationalen akademischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Im Jahr 1982 wurde er zum Professor für Philosophie berufen. Seit 1997 ist Prof. Kopf ausländischer Experte bei der chinesischen Regierung, seit 2003 Mitarbeiter beim Nationalen Volkskongress Chinas. Seit 2006 Mitglied des Vorstands und des Preiskomitees der in Hongkong registrierten 'World Association for Political Economy'. Inzwischen kann er auf mehr als 400 Veröffentlichungen zurückblicken.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826