- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- R. CourantWas ist Mathematik?54,99 €
- Emanuel CzuberEinführung in die höhere Mathematik54,99 €
- Mark Ja. VygodskijHöhere Mathematik griffbereit79,99 €
- Vasilij P. MinorskijAufgabensammlung der höheren Mathematik54,99 €
- Siegmar StöpplerMathematik für Wirtschaftswissenschaftler54,99 €
- Adalbert DuschekVorlesungen über höhere Mathematik69,99 €
- Adalbert DuschekVorlesungen über höhere Mathematik44,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Gabler / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-409-30071-1
- 1974.
- Seitenzahl: 228
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1974
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 13mm
- Gewicht: 402g
- ISBN-13: 9783409300711
- ISBN-10: 3409300716
- Artikelnr.: 36120827
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Die Grundrechenoperationen.- 1. Die natürlichen Zahlen.- 2. Die Addition als Weiterzählen.- 3. Die Multiplikation als abgekürzte Addition.- 4. Zusammensetzung von Addition und Multiplikation.- 5. Die Subtraktion als Umkehrung der Addition.- 6. Die Menge der ganzen Zahlen.- 7. Die Division, die rationalen Zahlen.- 8. Das Rechnen mit rationalen Zahlen ("Bruchrechnung").- 9. Übungen.- II. Die Potenzrechnung und ihre Umkehrungen.- 1. Naive Potenzdefinition.- 2. Das Rechnen mit Potenzen.- 3. Die Erweiterung des Potenzbegriffes.- 4. Die Umkehrungen des Potenzierens.- 5. Wurzeln.- 6. Logarithmen.- 7. Dekadisches und binäres System.- 8. Übungen zur Potenzrechnung.- 9. Übungen (Wurzeln, Logarithmen, Binärsystem).- III. Mengenlehre.- 1. Cantor-Definition, Gleichheit, Äquivalenz.- 2. Teilmenge, Universalmenge, Komplementmenge, Leermenge.- 3. Mitgliedstafel, Vereinigungsmenge, Durchschnittsmenge.- 4. Relation und Funktion.- 5. Übungen.- IV. Elementare mathematische Funktionen.- 1. Variable, Funktionsgleichung.- 2. Konstante.- 3. Proportion, Parameter.- 4. Lineare Funktion.- 5. Umgekehrte Proportionalität.- 6. Die quadratische Funktion.- 7. Übungen.- V. Rechnerisches Lösen von Gleichungen.- 1. Einleitende Beispiele und Fachausdrücke.- 2. Lineare Gleichungen mit einer Variablen.- 3. Übungen.- 4. Lineare Gleichungen mit mehreren Variablen.- 5. Übungen.- 6. Die Lösung von quadratischen Gleichungen.- 7. Übungen.- VI. Die Betrachtung des Unbegrenzten.- 1. Die Folge als besondere Funktion.- 2. Die arithmetische Folge.- 3. Die geometrische Folge.- 4. Rechnen mit Summen unter Berücksichtigung des Summenzeichens.- 5. Arithmetische und geometrische Reihen und ihre Summenformeln.- 6. Der Grenzwert.- 7. Die Nullfolge als Hilfsmittel zur Grenzwertbestimmung.- 8.Unendliche geometrische Folgen und Reihen.- 9. Grenzwert von Funktionen.- 10. Stetigkeit von Funktionen.- 11. Übungen.- VII. Finanzmathematik.- 1. Das Kapital als Funktion der Zeit.- 2. Rentenrechnung.- 3. Tilgungsrechnung.- 4. Unterjährliche und stetige Verzinsung.- 5. Übungen.- VIII. Differentialrechnung.- 1. Die Fragestellung der Differentialrechnung.- 2. Das Tangentenproblem.- 3. Übungen.- 4. Die Rechenregeln der Differentialrechnung.- 5. Übungen.- 6. Anwendungen der Differentialrechnung.- 7. Übungen.- 8. Die Ableitung bei mittelbaren Funktionen.- 9. Übungen.- 10. Differentiation bei mehreren unabhängigen Variablen.- 11. Übungen.- IX. Integralrechnung.- 1. Das unbestimmte Integral.- 2. Das Integral als Flächenfunktion.- 3. Das bestimmte Integral.- 4. Das bestimmte Integral als Grenzwert einer unendlichen Summe.- 5. Übungen.- Literatur zur Vertiefung und Weiterbildung.
I. Die Grundrechenoperationen.- 1. Die natürlichen Zahlen.- 2. Die Addition als Weiterzählen.- 3. Die Multiplikation als abgekürzte Addition.- 4. Zusammensetzung von Addition und Multiplikation.- 5. Die Subtraktion als Umkehrung der Addition.- 6. Die Menge der ganzen Zahlen.- 7. Die Division, die rationalen Zahlen.- 8. Das Rechnen mit rationalen Zahlen ("Bruchrechnung").- 9. Übungen.- II. Die Potenzrechnung und ihre Umkehrungen.- 1. Naive Potenzdefinition.- 2. Das Rechnen mit Potenzen.- 3. Die Erweiterung des Potenzbegriffes.- 4. Die Umkehrungen des Potenzierens.- 5. Wurzeln.- 6. Logarithmen.- 7. Dekadisches und binäres System.- 8. Übungen zur Potenzrechnung.- 9. Übungen (Wurzeln, Logarithmen, Binärsystem).- III. Mengenlehre.- 1. Cantor-Definition, Gleichheit, Äquivalenz.- 2. Teilmenge, Universalmenge, Komplementmenge, Leermenge.- 3. Mitgliedstafel, Vereinigungsmenge, Durchschnittsmenge.- 4. Relation und Funktion.- 5. Übungen.- IV. Elementare mathematische Funktionen.- 1. Variable, Funktionsgleichung.- 2. Konstante.- 3. Proportion, Parameter.- 4. Lineare Funktion.- 5. Umgekehrte Proportionalität.- 6. Die quadratische Funktion.- 7. Übungen.- V. Rechnerisches Lösen von Gleichungen.- 1. Einleitende Beispiele und Fachausdrücke.- 2. Lineare Gleichungen mit einer Variablen.- 3. Übungen.- 4. Lineare Gleichungen mit mehreren Variablen.- 5. Übungen.- 6. Die Lösung von quadratischen Gleichungen.- 7. Übungen.- VI. Die Betrachtung des Unbegrenzten.- 1. Die Folge als besondere Funktion.- 2. Die arithmetische Folge.- 3. Die geometrische Folge.- 4. Rechnen mit Summen unter Berücksichtigung des Summenzeichens.- 5. Arithmetische und geometrische Reihen und ihre Summenformeln.- 6. Der Grenzwert.- 7. Die Nullfolge als Hilfsmittel zur Grenzwertbestimmung.- 8.Unendliche geometrische Folgen und Reihen.- 9. Grenzwert von Funktionen.- 10. Stetigkeit von Funktionen.- 11. Übungen.- VII. Finanzmathematik.- 1. Das Kapital als Funktion der Zeit.- 2. Rentenrechnung.- 3. Tilgungsrechnung.- 4. Unterjährliche und stetige Verzinsung.- 5. Übungen.- VIII. Differentialrechnung.- 1. Die Fragestellung der Differentialrechnung.- 2. Das Tangentenproblem.- 3. Übungen.- 4. Die Rechenregeln der Differentialrechnung.- 5. Übungen.- 6. Anwendungen der Differentialrechnung.- 7. Übungen.- 8. Die Ableitung bei mittelbaren Funktionen.- 9. Übungen.- 10. Differentiation bei mehreren unabhängigen Variablen.- 11. Übungen.- IX. Integralrechnung.- 1. Das unbestimmte Integral.- 2. Das Integral als Flächenfunktion.- 3. Das bestimmte Integral.- 4. Das bestimmte Integral als Grenzwert einer unendlichen Summe.- 5. Übungen.- Literatur zur Vertiefung und Weiterbildung.