Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Mattis Großvater stirbt. Fast alles, was Matti weiß, hat ihm der Großvater erklärt. Nun macht Matti in Gedanken noch einmal einen Spaziergang mit ihm: Noch einmal tun sie all die tollen Dinge, die ihnen so viel Spaß gemacht haben. Und am Ende des Spaziergangs weiß Matti genau, daß er den Großvater niemals verlieren kann, nicht solange er an ihn denkt. Dieses wunderbar stille Buch gibt eine mögliche Antwort auf die Frage, wohin die Menschen gehen, wenn sie sterben müssen.

Produktbeschreibung
Mattis Großvater stirbt. Fast alles, was Matti weiß, hat ihm der Großvater erklärt. Nun macht Matti in Gedanken noch einmal einen Spaziergang mit ihm: Noch einmal tun sie all die tollen Dinge, die ihnen so viel Spaß gemacht haben. Und am Ende des Spaziergangs weiß Matti genau, daß er den Großvater niemals verlieren kann, nicht solange er an ihn denkt. Dieses wunderbar stille Buch gibt eine mögliche Antwort auf die Frage, wohin die Menschen gehen, wenn sie sterben müssen.
Autorenporträt
Piumini, Roberto
Roberto Piumini, geboren 1947 in Brescia, gilt als der bedeutendste jüngere Autor der italienischen Kinderliteratur. Seine Bücher wurden bereits in zehn Sprachen übersetzt.
Buchholz, Quint
Quint Bucholz, geboren 1957, lebt in Ottobrunn bei München. Er studierte Malerei und Grafik und zählt zu den wichtigsten Illustratoren in Deutschland.
Rezensionen
"Roberto Piumini hat auf wunderbar leichte Weise Motive der Mythologie in Bilder für Kinder übersetzt: Der Übergang über den Fluss an ›andere Ufer‹." Süddeutsche Zeitung

"Roberto Piumini, einer der bekanntesten Kinderbuchautoren Italiens, hat den Gedanken, dass ein geliebter Mensch auch nach seinem Tod in uns weiterlebt, in seinem Buch ›Matti und der Großvater‹ ganz wörtlich und zugleich poetisch umgesetzt." Frankfurter Rundschau

"Roberto Piumini und Quint Buchholz malen die prägenden Augenblicke in der Begegnung eines jungen und eines alten Menschen so eindringlich, dass man als Leser nichts anderes ausrufen möchte: Genauso muss es sein." DIE ZEIT
"Ein stilles Buch vom Abschiednehmen und eine Hymne an den Dialog zwischen Alt und Jung." Juliane Spatz, Frankfurter Rundschau

"Es gibt nur wenige Bücher für Kinder und Erwachsene, die mit ähnlich unaufdringlicher Selbstverständlichkeit beweisen, dass wir niemanden verlieren können, den wir in Erinnerung behalten." Siggi Seuß, Die Zeit

"Am Ende der Lektüre fühlt man sich wunderbar getröstet." Katharina Wagner, querlesen.ch, 1/11

"Eine zauberhafte Geschichte, die nicht mehr loslässt. Lassen Sie sich dieses Buch schenken oder schenken Sie es sich selbst. Vielleicht weil es ein Lehrstück für gelungene Dialoge mit Kindern ist. Vielleicht aber auch, weil es einem auf jeder Seite wohl tut. Ein literarisches - zutiefst menschliches - Trostbuch." Christine Merz, kindergarten heute, 2/2012