In letzter Zeit taucht ein Begriff immer öfter in Informatikerkreisen auf: Model Driven Software Development (MDSD). Schon der Name deutet darauf hin, dass mit Hilfe von Modellen Software entwickelt werden soll. Modelle sind seit Beginn der Softwareentwicklung wesentlicher Bestandteil um komplexe Zusammenhänge zu visualisieren und verständlich zu machen. Diese Modelle dienten bisher meist aber nur zur Veranschaulichung der Architektur oder des bereits vorhandenen Codes. Besonders die Erstellung von Benutzeroberflächen für Mobiltelefone unterliegt aufgrund begrenzter Ressourcen speziellen Anforderungen. Die Spezifikation erfolgt meist von Personen, die spezielles Domänwissen in der GUI-Gestaltung besitzen, aber nicht zwangsläufig über konkrete Implementierungsdetails Bescheid wissen müssen. Der Autor Johannes Schönböck stellt in diesem Buch exemplarisch dar, wie ein MDA-Editor zur Generierung von Applikationsrahmen für diese spezielle Domäne erstellt werden kann. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und Softwarearchitekten die an modellgetriebener Entwicklung interessiert sind aber auch an Entwickler, welche J2ME basierte Applikationen entwickeln.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno