This book describes validated outcome measures for the international Spinal Cord Injury population. Based on rigorous systematic reviews of ca. 80,000 scientific articles, the authors present assessment tools for various clinical uses in the health sciences, following parameters of validity, reliability, and responsiveness. It is important for the development of clinical practice and research that practical and appropriate measures become universally accepted; this would allow comparisons and meta- analysis of high-quality randomized controlled trials of people with this increasingly common…mehr
This book describes validated outcome measures for the international Spinal Cord Injury population. Based on rigorous systematic reviews of ca. 80,000 scientific articles, the authors present assessment tools for various clinical uses in the health sciences, following parameters of validity, reliability, and responsiveness.
It is important for the development of clinical practice and research that practical and appropriate measures become universally accepted; this would allow comparisons and meta- analysis of high-quality randomized controlled trials of people with this increasingly common injury.
This book emphasizes the need for consensus among researchers as to which tools must be studied in depth or adapted to other national contexts, or which measurement instruments should be standardized in order to develop universal norms and standards for the performance of people with Spinal Cord Injury. It offers a valuable practical guide for clinicians, rehabilitation professionals and nurses, but will also help researchers to gain more confidence in using valid and reliable assessment tools for comparable clinical trials.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Giovanni Galeoto received his bachelor's degree in Physiotherapy in 2006 and his Master's Degree in Rehabilitation Health Professions in 2010 at "Sapienza" University of Rome. He is currently Research Fellow at the Department of Public Health and Infectious Diseases, Sapienza University of Rome and PhD candidate at the Department of Human Neuroscience of the same university. Among the main fields of interest are epidemiology, rehabilitation in orthopedics and neurology and validation of measuring tools. He published several articles in international peer-reviewed scientific journals. He is currently a member of the Editorial Board of the journal "International Journal of Neurology and Neurotherapy", "Journal of Advanced Health Care" and "Depression Research and Treatment", as well as Leader Guest Editor of the journal "Occupational Therapy International". Anna Berardi graduated in 2014 in Occupational Therapy at "Sapienza" University of Rome. In 2017 she got the Master's degree in Rehabilitation Science at the University of Rome, and in 2018 she started her work in the Paraplegic Center of Ostia. In September 2017 she started a collaboration at "Sapienza" University as research coordinator. In January 2019 she went to the University of British Columbia in Vancouver, during these months she worked as research assistant and kept collaborating with "Sapienza" University. Currently, she is Research Assistant and PhD candidate in Neurorehabilitation at the Department of Human Neurosciences, Sapienza University of Rome. She published several articles in international peer-reviewed scientific journals. She is currently a Guest Editor of the journal "Occupational Therapy International" and a member of the Editorial Board of the journal "Journal of Advanced Health Care". Marco Tofani graduated in Psycho and Neurodevelopmental Therapy (2009) and in Occupational Therapy (2014) at "Sapienza" University of Rome. He specialized in Neurorehabilitation according toBobath approach, then he obtained a 1st Level Master Degree in Hand Therapy at the University of Milan and a Master's Degree in Rehabilitation Sciences at "Sapienza" University of Rome. He worked in clinic, research and education fields for hospitals, universities and both governmental and non-governmental organizations in Italy and worldwide, with a particular focus on low and middle income countries. Currently, he is working as temporary Research Assistant at the Department of Intensive Neurorehabilitation and Robotics of the Bambino Gesù Children's Hospital in Rome and PhD Candidate in Public Health at "Sapienza" University of Rome. He published several articles in international peer-reviewed scientific journals. He is currently a Guest Editor of the journal "Occupational Therapy International" and a member of the Editorial Board of the journal "Journal of Advanced Health Care" and "Occupational Therapy International". Maria Auxiliadora Marquez graduated in 1986 in Occupational Therapy and in 1990 in Speech Therapy at the university of Madrid "Università Pontificia de Comillas". In 2017 she got the master degree in "Rehabilitation Science" at the University of Rome "Sapienza". After working as an Occupational Therapist in several centers since 2004, she is responsible for the occupational therapy service of the "Paraplegic Center of Ostia", Rome. Since 1997 she teaches at the universities of Rome "Sacro Cuore" and "Sapienza". In 2001 she was a member of the "National Commission for Prosthetic Assistance". Since 2009 she is vice president of the Italian CNOPUS (National Council of Health Operators in Spinal Unit).
Inhaltsangabe
1. Introduction on Measuring Spinal Cord Injury.- 2. Psychometric properties of Assessment Tools.- 3. Measuring Spinal Cord Injury: a Systematic Review.- 4. Measuring Quality of Life in Spinal Cord Injury.- 5. Measuring Activity of daily living in Spinal Cord Injury.- 6. Measuring Urological aspects in Spinal Cord Injury.- 7. Measuring Wheelchair Management in Spinal Cord Injury.- 8. Measuring Walking in Spinal Cord Injury.- 9. Measuring Paediatric Spinal Cord Injury.- 10. Measuring Caregiver in Spinal Cord Injury.- 11. Conclusion.
1. Introduction on Measuring Spinal Cord Injury.- 2. Psychometric properties of Assessment Tools.- 3. Measuring Spinal Cord Injury: a Systematic Review.- 4. Measuring Quality of Life in Spinal Cord Injury.- 5. Measuring Activity of daily living in Spinal Cord Injury.- 6. Measuring Urological aspects in Spinal Cord Injury.- 7. Measuring Wheelchair Management in Spinal Cord Injury.- 8. Measuring Walking in Spinal Cord Injury.- 9. Measuring Paediatric Spinal Cord Injury.- 10. Measuring Caregiver in Spinal Cord Injury.- 11. Conclusion.
Rezensionen
"The information provided here is more in depth and spans far more outcome measures than are provided in the most used SCI textbooks." (Natasha Bhatia, Doody's Book Reviews, January 14, 2022)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.