In der Kombination von Lehrbuch und Programmdiskette wird hier ein neuer Weg bestritten: Der an der Mechanik Interessierte hat die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen dieses Fachgebietes mit seinem C64 an Hand ausgewählter Beispiele einzuüben und zu vertiefen. Diejenigen, die vor allem am Rechner selbst und seinen Anwendungsmöglichkeiten interessiert sind, können so ihr Gerät sinnvoll und effizient einsetzen. Die Gestaltung der Programme bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur spielerischen Auflockerung der Lerneinheiten. Es werden die wesentlichen Grundlagen aus den Teilgebieten Statik,…mehr
In der Kombination von Lehrbuch und Programmdiskette wird hier ein neuer Weg bestritten: Der an der Mechanik Interessierte hat die Möglichkeit, die wesentlichen Grundlagen dieses Fachgebietes mit seinem C64 an Hand ausgewählter Beispiele einzuüben und zu vertiefen. Diejenigen, die vor allem am Rechner selbst und seinen Anwendungsmöglichkeiten interessiert sind, können so ihr Gerät sinnvoll und effizient einsetzen. Die Gestaltung der Programme bietet darüber hinaus Möglichkeiten zur spielerischen Auflockerung der Lerneinheiten. Es werden die wesentlichen Grundlagen aus den Teilgebieten Statik, Festigkeitslehre, Kinematik und Kinetik innerhalb des Fachgebietes der Mechanik enzyklopädisch erläutert. Der Bogen spannt sich dabei von der einführenden Mechanik innerhalb des Physikunterrichts in der Oberstufe der Gymnasien über die spezielle Mechanik, wie sie an Technischen Höheren Schulen unterrichtet wird, bis hin zu den einführenden Mechanik-Vorlesungen an den Technischen Universitäten. DieProgrammbeschreibungen wurden so aufgebaut, daß auch "Neueinsteiger" keine Probleme damit haben werden.
1. Einleitung.- 2. Einführung in die Statik.- 2.1 Der Kraftbegriff.- 2.2 Das zentrale ebene Kraftsystem.- 2.3 Das allgemeine ebene Kraftsystem.- 2.4 Das zentrale räumliche Kraftsystem.- 2.5 Das allgemeine räumliche Kraftsystem.- 2.6 Die Methode des Seileckes.- 2.7 Reibung.- 3. Beanspruchung und Verformung stabförmiger Körper, Schnittgrößen.- 3.1 Beanspruchung eines geraden Stabes auf Zug.- 3.2 Beanspruchung eines geraden Stabes durch Biegung.- 3.3 Beanspruchung eines geraden Stabes durch Querkraft.- 3.4 Torsion eines geraden Stabes mit Kreis-oder Kreisringquerschnitt.- 3.5 Fachwerke.- 3.5.1 Der Cremonaplan.- 4. Kinematik.- 4.1 Begriff der Geschwindigkeit.- 4.2 Begriff der Beschleunigung.- 4.3 Zusammengesetzte Bewegungen.- 4.4 Drehbewegung eines Körpers um eine feste Drehachse d.- 5. Kinetik.- 5.1 Trägheitsgesetz, Inertialsysteme.- 5.2 Impulssatz, Kinetische Grundgleichung, Schwerpunktsatz.- 5.3 Die Keplerschen Gesetze und das Newtonsche Gravitationsgesetz; Satellitenbahnen.- 5.4 Schwingungen.- 5.5 Drallsatz, Pendel.- 5.6 Arbeit W (Work), Leistung P (Power), Bewegungsenergie oder kinetische Energie Ekin, Arbeitssatz.- 5.7 Stoßvorgänge.- 6. Die Programme.- 6.1 Allgemeine Beschreibung der Programme.- 6.2 Zentrales ebenes Kraftsystem.- 6.3 Reibung, schiefe Ebene.- 6.4 Träger.- 6.5 Durchlaufträger.- 6.6 Torsion einer Welle.- 6.7 Fachwerke (Cremonaplan).- 6.8 Erstellen eigener Fachwerke.- 6.9 Schiefer Wurf.- 6.10 Satellitenbewegung.- 6.11 Federmasseschwinger.- 6.12 Linearisiertes Pendel.- 6.13 Überschlagendes Pendel.- 6.14 Springball.- 6.15 Stoßvorgänge: Kollision zweier Autos.- 6.16 Anpassung anderer Drucker.- A1. Anschauliche Kurzeinführung in die Begriffe der Differential- und Integralrechnung.- A2. Massengeometrie.- A2.1 Trägheitsmomente und Deviationsmomente.- A2.2 Flächenträgheitsmomente.- A3. Vektoren, Vektorprodukte.- A4. Vergleich zwischen der klassischen und der relativistischen Grundgleichung der Kinetik.- A5. Einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI).- A6. Wie rette ich einen Druckertreiber ?.- A7. Fehlermeldungen.- A8. Beschreibung des verwendeten Centronics-Kabels.
1. Einleitung.- 2. Einführung in die Statik.- 2.1 Der Kraftbegriff.- 2.2 Das zentrale ebene Kraftsystem.- 2.3 Das allgemeine ebene Kraftsystem.- 2.4 Das zentrale räumliche Kraftsystem.- 2.5 Das allgemeine räumliche Kraftsystem.- 2.6 Die Methode des Seileckes.- 2.7 Reibung.- 3. Beanspruchung und Verformung stabförmiger Körper, Schnittgrößen.- 3.1 Beanspruchung eines geraden Stabes auf Zug.- 3.2 Beanspruchung eines geraden Stabes durch Biegung.- 3.3 Beanspruchung eines geraden Stabes durch Querkraft.- 3.4 Torsion eines geraden Stabes mit Kreis-oder Kreisringquerschnitt.- 3.5 Fachwerke.- 3.5.1 Der Cremonaplan.- 4. Kinematik.- 4.1 Begriff der Geschwindigkeit.- 4.2 Begriff der Beschleunigung.- 4.3 Zusammengesetzte Bewegungen.- 4.4 Drehbewegung eines Körpers um eine feste Drehachse d.- 5. Kinetik.- 5.1 Trägheitsgesetz, Inertialsysteme.- 5.2 Impulssatz, Kinetische Grundgleichung, Schwerpunktsatz.- 5.3 Die Keplerschen Gesetze und das Newtonsche Gravitationsgesetz; Satellitenbahnen.- 5.4 Schwingungen.- 5.5 Drallsatz, Pendel.- 5.6 Arbeit W (Work), Leistung P (Power), Bewegungsenergie oder kinetische Energie Ekin, Arbeitssatz.- 5.7 Stoßvorgänge.- 6. Die Programme.- 6.1 Allgemeine Beschreibung der Programme.- 6.2 Zentrales ebenes Kraftsystem.- 6.3 Reibung, schiefe Ebene.- 6.4 Träger.- 6.5 Durchlaufträger.- 6.6 Torsion einer Welle.- 6.7 Fachwerke (Cremonaplan).- 6.8 Erstellen eigener Fachwerke.- 6.9 Schiefer Wurf.- 6.10 Satellitenbewegung.- 6.11 Federmasseschwinger.- 6.12 Linearisiertes Pendel.- 6.13 Überschlagendes Pendel.- 6.14 Springball.- 6.15 Stoßvorgänge: Kollision zweier Autos.- 6.16 Anpassung anderer Drucker.- A1. Anschauliche Kurzeinführung in die Begriffe der Differential- und Integralrechnung.- A2. Massengeometrie.- A2.1 Trägheitsmomente und Deviationsmomente.- A2.2 Flächenträgheitsmomente.- A3. Vektoren, Vektorprodukte.- A4. Vergleich zwischen der klassischen und der relativistischen Grundgleichung der Kinetik.- A5. Einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI).- A6. Wie rette ich einen Druckertreiber ?.- A7. Fehlermeldungen.- A8. Beschreibung des verwendeten Centronics-Kabels.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497