Mechanismus der Krankheitsresistenz bei Sorghum
Basavaraju Puttalingaiah
Broschiertes Buch

Mechanismus der Krankheitsresistenz bei Sorghum

Infektionsbedingte Abwehrreaktion bei Sorghum: Akkumulation reaktiver Sauerstoffspezies und Veränderungen der Zellwand

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hämibiotrophe Pflanzenpathogene durchlaufen während ihres Infektionszyklus sowohl biotrophe als auch nekrotrophe Phasen. Colletotrichum spp. weist zwei Arten von Hämibiotrophie auf, nämlich die intrazelluläre und die subkutane intramurale. Colletotrichum sublineolum, das Sorghum infiziert, weist eine typische intrazelluläre Form der Hämibiotrophie auf. Während des biotrophen Stadiums der Infektion von Sorghum mit C. sublineolum werden mehrere mit der Zellwand verbundene Abwehrreaktionen aktiviert, die wirksam dazu beitragen, die Entwicklung des Pathogens zu stoppen. Unter diesen Abwehr...