Nach langjähriger Sammeltätigkeit stellt der pensionierte Gymnasiallehrer Hans Schumacher einen Bestand von mehr als 240 Medaillen seiner Heimatstadt Bielefeld aus mehr als 300 Jahren mit diesem Buch der Öffentlichkeit vor. Die Objekte dokumentieren Facetten der Stadt-, Firmen- und Vereinsgeschichte der Stadt Bielefeld. Jeder Zeitabschnitt ist mit Medaillen vertreten, die sowohl die großartige Kunst der Medailleure verdeutlichen, aber auch, bedingt durch die schnelle und billige Herstellung mit Maschinen, den Verlust künstlerischer, kultureller und historischer Werte aufzeigen. Dennoch haben…mehr
Nach langjähriger Sammeltätigkeit stellt der pensionierte Gymnasiallehrer Hans Schumacher einen Bestand von mehr als 240 Medaillen seiner Heimatstadt Bielefeld aus mehr als 300 Jahren mit diesem Buch der Öffentlichkeit vor. Die Objekte dokumentieren Facetten der Stadt-, Firmen- und Vereinsgeschichte der Stadt Bielefeld. Jeder Zeitabschnitt ist mit Medaillen vertreten, die sowohl die großartige Kunst der Medailleure verdeutlichen, aber auch, bedingt durch die schnelle und billige Herstellung mit Maschinen, den Verlust künstlerischer, kultureller und historischer Werte aufzeigen. Dennoch haben alle Bielefelder Medaillen auch heute noch ihren Wert, vor allem aber ihren Reiz, geben sie doch dem interessierten Sammler nach wie vor Rätsel auf, wenn es um die Herstellung und ihre Hintergründe geht. Nahezu alle Medaillen wurden mit Vorder- und Rückseite abgebildet. Der Katalog besteht aus 2 Teilen. Teil I: Datierte und datierbare Medaillen in chronologischer Reihenfolge Teil II: Nicht datierbare Medaillen in alphabetischer Reihenfolge.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Schumacher, geb. 1943, Jurist, 1970 1989 Redakteur und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte , danach Auslandsmitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Moskau, Peking, Jo-hannesburg, Istanbul und Sofia.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826