Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 54,95 €
  • Broschiertes Buch

Gewerbliche Schutzrechte stehen schon seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses der auf Innovationen angewiesenen nationalen und internationalen Industriestaaten. Mit der ständig steigenden Anzahl von Schutzrechtsanmeldungen erhöht sich auch das mit der Verletzung von Schutzrechten verbundene Konfliktpotential. Dies führt häufig zu langwierigen und kostspieligen Streitigkeiten. Das Bedürfnis, aus wirtschaftlichen Gründen eine einfache und schnelle Lösungsmöglichkeit zu finden, liegt auf der Hand. Ziel der Untersuchung ist die Behandlung der Frage, ob sich die Einführung von…mehr

Produktbeschreibung
Gewerbliche Schutzrechte stehen schon seit geraumer Zeit im Mittelpunkt des Interesses der auf Innovationen angewiesenen nationalen und internationalen Industriestaaten. Mit der ständig steigenden Anzahl von Schutzrechtsanmeldungen erhöht sich auch das mit der Verletzung von Schutzrechten verbundene Konfliktpotential. Dies führt häufig zu langwierigen und kostspieligen Streitigkeiten. Das Bedürfnis, aus wirtschaftlichen Gründen eine einfache und schnelle Lösungsmöglichkeit zu finden, liegt auf der Hand. Ziel der Untersuchung ist die Behandlung der Frage, ob sich die Einführung von Mediationstechniken zur außergerichtlichen Streitbeilegung auch auf Streitigkeiten aus dem Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes vorteilhaft auswirken kann. In diesem Zusammenhang werden positive Aspekte wie beispielsweise die Schaffung eines Geheimnisschutzes behandelt. Aber auch Bedenken hinsichtlich der Mediationstauglichkeit von bestimmten Sachverhalten wie Nichtangriffsvereinbarungen und Zwangslizenzen und prozessuale Anwendungsproblematiken im Bereich von Patent und Markengemeinschaften, die sich bei einer Einführung der Mediation in den Gewerblichen Rechtsschutz ergeben können, finden Berücksichtigung.
Autorenporträt
Die Autorin: Angela Schneider, geboren 1974, nahm 1994 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn auf und setzte dieses an der Universität zu Köln fort. Im Frühjahr 1999 absolvierte sie ihre Erste Juristische Staatsprüfung. Es folgten mehrere Anwaltspraktika bei Sozietäten in Düsseldorf und New York sowie die Aufnahme des Referendardienstes im Jahr 2000. Die Promotion schloß die Autorin 2001 an der Universität zu Köln ab.