Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,80 €
  • Gebundenes Buch

Als das Goethe-Institut im Herbst 1995 an das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie mit der Bitte herantrat, gemeinsam ein Projekt zur Dokumentierung der Medienkunst der 60er und 70er Jahre in Deutschland zu realisieren, war die Bereitschaft beim ZKM sehr groß, seine Kompetenz und technischen Kapazitäten in das geplante Vorhaben einzubringen. Das nunmehr vorliegende Werk "Medien Kunst Aktion" umfaßt ausgewählte Arbeiten mit einem internationalen Bezug und wendet sich - auch im Hinblick auf die weltweiten Aktivitäten des Goethe-Instituts - an ein internationales Publikum. Die CD-ROM liegt…mehr

Produktbeschreibung
Als das Goethe-Institut im Herbst 1995 an das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie mit der Bitte herantrat, gemeinsam ein Projekt zur Dokumentierung der Medienkunst der 60er und 70er Jahre in Deutschland zu realisieren, war die Bereitschaft beim ZKM sehr groß, seine Kompetenz und technischen Kapazitäten in das geplante Vorhaben einzubringen. Das nunmehr vorliegende Werk "Medien Kunst Aktion" umfaßt ausgewählte Arbeiten mit einem internationalen Bezug und wendet sich - auch im Hinblick auf die weltweiten Aktivitäten des Goethe-Instituts - an ein internationales Publikum. Die CD-ROM liegt daher in Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch und das Buch in einer deutsch-englischen Fassung vor. Eine Auswahl aus dem Inhalt: Daniels: Über Anfänge, Intermedialität und Internationalität der frühen 60er Jahre in der BRD - John Cage: Komposition als Prozess - Karlheinz Stockhausen: Wo wird elektronische Musik produziert? - K. O. Götz: Abstrakter Film und Elektronenmalerei - J. Beuys über Fernsehen und Videokunst im Gespräch mit Wulf Herzogenrath - W. Bonin: Video und Fernsehen, was braucht wen? - R. Frieling: VT-TV- die Anfänge der Videokunst - Paik: Elektronischer Videorecorder - U. Rosenbach: Über Feminismus und Kunst - Interview mit Annie Haase - H. W. Franke: Computerkunst - Paik: Medienplanung für das nachindustrielle Zeitalter - Bis zum 21. Jahrhundert sind es nur noch 26 Jahre.