Es gibt keine Medienphilosophie, zumindest nicht im institutionellen Sinn - und trotzdem kursiert dieser Begriff in den aktuellen Debatten. Was also ist Medienphilosophie? Ist sie eine, vielleicht die neue philosophische Fundamentaldisziplin? Die Beiträge des Bandes setzen sich damit auseinander, was ein grundlagenorientiertes Nachdenken über die Medien innerhalb des akademischen Diskurses leisten kann und soll.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Da ist eine Gruppe von Kulturwissenschaftlern angetreten, eine neue akademische Disziplin ins Leben zu rufen: die Medienphilosophie. Doch ihre programmatische Suche nach einer gemeinsamen Basis ist gründlich gescheitert, behauptet Frank Böckelmann. Zwölf Beiträge enthält die für ein studentisches Publikum gedachte Taschenbuch-Originalausgabe, und zwölfmal wird der Begriff Medienphilosophie verschieden erfasst, bedauert Böckelmann. Dies ist weder ein zwingender Beweis für die Notwendigkeit zur Gründung dieser Disziplin noch ein Beleg für die Vielfalt des Philosophierens in Deutschland und Österreich, spottet er. Eher sei es ein Beleg für geschicktes Aneinandervorbeireden, wie es die Autoren, die sich von Tagungen her kennen, ohnehin andauernd täten. Überhaupt stört ihn der "selbstverliebte Seminarton", der sich durch viele Beiträge zieht. Ausdrücklich ausgenommen von Böckelmanns Kritik sind nur die "fulminanten" polemischen Beiträge von Lorenz Engell und Frank Hartmann, alle anderen haben laut Böckelmann einigermaßen respektable Arbeitsgrundlagen geliefert, durch die sich das interessierte Publikum durchbeißen muss.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH