Die "Medienstadt" bezeichnet Kultur- und Medien-Zentren auf verschiedensten geographischen Maßstabsebenen - sie umfasst lokale Cluster der Kulturproduktion im urbanen Raum bis hin zu den Kulturmetropolen des globalen Städtesystems. Die Medienwirtschaft kann heute als "Leit-Industrie" und Vorreiter sozioökonomischer Strukturveränderungen betrachtet werden, indem sie institutionelle Formen der kreativen Produktion, der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung und räumlichen Organisationsbeziehungen sowie der Kreuz- und Quer-Vermarktung von neuen Produkten in immer kürzeren Zyklen hervorbringt, die…mehr
Die "Medienstadt" bezeichnet Kultur- und Medien-Zentren auf verschiedensten geographischen Maßstabsebenen - sie umfasst lokale Cluster der Kulturproduktion im urbanen Raum bis hin zu den Kulturmetropolen des globalen Städtesystems. Die Medienwirtschaft kann heute als "Leit-Industrie" und Vorreiter sozioökonomischer Strukturveränderungen betrachtet werden, indem sie institutionelle Formen der kreativen Produktion, der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung und räumlichen Organisationsbeziehungen sowie der Kreuz- und Quer-Vermarktung von neuen Produkten in immer kürzeren Zyklen hervorbringt, die künftig viele Zweige gesellschaftlicher Arbeit prägen werden. In ausgewählten Großstädten formieren sich urbane Cluster der Kulturproduktion, die ihre Dynamik aus dem Zusammenspiel von wissens- und design-intensiven Aktivitätszweigen im urbanen Raum beziehen. Die Kulturökonomie ist zugleich von Globalisierungsprozessen geprägt, wobei globale Medienkonzerne mit ihrem weltweiten Netz von Niederlassungen und Tochterfirmen die urbanen Cluster der Kulturproduktion miteinander verbinden, und die in führenden Medienstädten aufgespürten Trends oder Lebensstilelemente kommerziell verwerten. Auf dieser Grundlage formiert sich ein System der globalen Medienstädte, die eine wichtige Triebkraft für Globalisierungsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft darstellen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Stefan Krätke ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Fakultät für Kulturwissenschaften.
Inhaltsangabe
Einleitung:.- 1: Raumbindungen im Kontext der Globalisierung: Die Geographie der wissensbasierten und kreativen Produktion.- 1.1 Neue Herausforderungen: Die Geographie der Globalisierung und der "Wissensgesellschaft".- 1.2 Institutionentheoretische Ansätze der Regionalwissenschaft.- 1.3 Das "soziale Kapital" von Wirtschaftsregionen.- 2: Globalisierung, Weltstädte und Globalizing Cities als Bezugsrahmen der Medienstadt.- 2.1 Ansätze zur Analyse der Global City im internationalen Städtesystem.- 2.2 Global Cities in ökonomisch-funktionalen Rangordnungen des Städtesystems.- 2.3 Global Cities als Standortzentren der Anbieter von globalen Dienstleistungen.- 3: Die Kulturökonomie der Gegenwart: institutionelle Ordnung eines kombinierten Produktions- und Dienstleistungsbereichs.- 3.1 Die institutionelle Ordnung der Kulturproduktion.- 3.2 Teilsektoren der Kulturproduktion nach Vermarktungsbedingungen.- 3.3 Interne und externe Arbeitsteilung in der Kulturproduktion.- 3.4 Die "Formatierung" der kreativen Arbeit in der Kulturindustrie.- 3.5 Die Globalisierung der Kulturökonomie.- 3.6 Kulturökonomie und "New Economy".- 4: Lokale Vernetzung in einem urbanen Mediencluster: Das Beispiel der Filmwirtschaft Potsdam/Babelsberg.- 4.1 Produktionscluster Filmwirtschaft in Potsdam/Babelsberg.- 4.2 Netzwerkanalyse der Unternehmensbeziehungen im Cluster Filmwirtschaft.- 4.3 Netzwerkpositionen der Akteure im Cluster Potsdam/Babelsberg.- 5: Kulturökonomie einer Metropole: Größenordnung, Dynamik, und lokale Clusterbildung im innerstädtischen Raum.- 5.1 Kulturproduktion im Metropolenraum Berlin - "Medienstadt im Aufbruch".- 5.2 Größenordnungen und Dynamik der Kulturproduktion in Berlin.- 5.3 Lokale Cluster der Kulturproduktion im Stadtraum Berlin.- 6:Kulturmetropolen und Medienzentren im nationalstaatlichen Raum: Selektive Standortkonzentration.- 6.1 Kulturproduktion in der Bundesrepublik Deutschland.- 6.2 Zentren der Kulturökonomie im deutschen Städtesystem.- 6.3 Aktivitäts-Profile der Medienstädte im Vergleich.- 7: Kulturmetropolen und Medienzentren im globalen Maßstab: Das Netzwerk der "World Media Cities".- 7.1 Urbane Knotenpunkte der globalen Kulturproduktion.- 7.2 Medienstädte und weltwirtschaftliche Integration Europas.- 8: Kulturproduktion und Medienwirtschaft im Städtesystem: Zur Konvergenz von Urbanität und Medienszene.- Abbildungs- u. Tabellen-Verzeichnis.
Einleitung:.- 1: Raumbindungen im Kontext der Globalisierung: Die Geographie der wissensbasierten und kreativen Produktion.- 1.1 Neue Herausforderungen: Die Geographie der Globalisierung und der "Wissensgesellschaft".- 1.2 Institutionentheoretische Ansätze der Regionalwissenschaft.- 1.3 Das "soziale Kapital" von Wirtschaftsregionen.- 2: Globalisierung, Weltstädte und Globalizing Cities als Bezugsrahmen der Medienstadt.- 2.1 Ansätze zur Analyse der Global City im internationalen Städtesystem.- 2.2 Global Cities in ökonomisch-funktionalen Rangordnungen des Städtesystems.- 2.3 Global Cities als Standortzentren der Anbieter von globalen Dienstleistungen.- 3: Die Kulturökonomie der Gegenwart: institutionelle Ordnung eines kombinierten Produktions- und Dienstleistungsbereichs.- 3.1 Die institutionelle Ordnung der Kulturproduktion.- 3.2 Teilsektoren der Kulturproduktion nach Vermarktungsbedingungen.- 3.3 Interne und externe Arbeitsteilung in der Kulturproduktion.- 3.4 Die "Formatierung" der kreativen Arbeit in der Kulturindustrie.- 3.5 Die Globalisierung der Kulturökonomie.- 3.6 Kulturökonomie und "New Economy".- 4: Lokale Vernetzung in einem urbanen Mediencluster: Das Beispiel der Filmwirtschaft Potsdam/Babelsberg.- 4.1 Produktionscluster Filmwirtschaft in Potsdam/Babelsberg.- 4.2 Netzwerkanalyse der Unternehmensbeziehungen im Cluster Filmwirtschaft.- 4.3 Netzwerkpositionen der Akteure im Cluster Potsdam/Babelsberg.- 5: Kulturökonomie einer Metropole: Größenordnung, Dynamik, und lokale Clusterbildung im innerstädtischen Raum.- 5.1 Kulturproduktion im Metropolenraum Berlin - "Medienstadt im Aufbruch".- 5.2 Größenordnungen und Dynamik der Kulturproduktion in Berlin.- 5.3 Lokale Cluster der Kulturproduktion im Stadtraum Berlin.- 6:Kulturmetropolen und Medienzentren im nationalstaatlichen Raum: Selektive Standortkonzentration.- 6.1 Kulturproduktion in der Bundesrepublik Deutschland.- 6.2 Zentren der Kulturökonomie im deutschen Städtesystem.- 6.3 Aktivitäts-Profile der Medienstädte im Vergleich.- 7: Kulturmetropolen und Medienzentren im globalen Maßstab: Das Netzwerk der "World Media Cities".- 7.1 Urbane Knotenpunkte der globalen Kulturproduktion.- 7.2 Medienstädte und weltwirtschaftliche Integration Europas.- 8: Kulturproduktion und Medienwirtschaft im Städtesystem: Zur Konvergenz von Urbanität und Medienszene.- Abbildungs- u. Tabellen-Verzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497