This is the third of a three-volume set on medieval scholarship that presents original biographical essays on scholars whose work has shaped medieval studies for the past four hundred years. A companion to "Volume 1: History and Volume 2: Literature and Philology, "Volume 3: Philosophy and the Arts covers the lives of twenty eminent individuals-from Victor Cousin (1792-1867) to Georges Chehata Anawati (1905-1994) in Philosophy; from H.J.W. Tillyard (1881-1968) to Gustave Reese (1899-1977) in Music; and from Alois Riegl (1858-1905) to Louis Grodecki (1910-1982) in Art History-whose subjects…mehr
This is the third of a three-volume set on medieval scholarship that presents original biographical essays on scholars whose work has shaped medieval studies for the past four hundred years. A companion to "Volume 1: History and Volume 2: Literature and Philology, "Volume 3: Philosophy and the Arts covers the lives of twenty eminent individuals-from Victor Cousin (1792-1867) to Georges Chehata Anawati (1905-1994) in Philosophy; from H.J.W. Tillyard (1881-1968) to Gustave Reese (1899-1977) in Music; and from Alois Riegl (1858-1905) to Louis Grodecki (1910-1982) in Art History-whose subjects were the art, music, and philosophical thought of Europe between 500-1500. The scholars of medieval philosophy strove to identify the nexus of philosophical truth, whether they were engaged in the clash of the Christian church and secular republicanism as reflected in the tension between theology and philosophy, in addressing the conflicting perceptions of Muslim identity, or in defining Jewish philosophical theology in non-Jewish culture. Medieval musicologists, who are included as the subjects of the essays, pioneered or recontextualized traditional views on the definition of music as subject matter, on the relationship between music and philosophical concepts, on interpretative distinctions between secular and sacred music, monophony and polyphony, and concepts of form and compositional style. The art historians treated in this volume not only overturn the view of medieval art as an aesthetic decline from classical art, but they demonstrate the continual development of form and style inclusive of minor and major arts, in textiles, architecture and architectural sculpture, manuscripts, ivorycarvings, and stained glass. The philosophers, musicologists, and art historians who appear in Volume 3 worked in three newly-emerging disciplines largely of nineteenth-century origin. In their distinguished and extraordinary output of energy in scholarly and academic arenasHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Part I Philosophy; Chapter 1 Introduction, Marcia L. Colish; Chapter 2 Victor Cousin, John Marenbon; Chapter 3 Pierre Duhem, John E. Murdoch; Chapter 4 Maurice De Wulf, Fernand Van Steenberghen; Chapter 5 Martin Grabmann, Philipp W. Rosemann; Chapter 6 Étienne Gilson, Edward A. Synan; Chapter 7 Harry Austryn Wolfson, Arthur Hyman; Chapter 8 Marie-Dominique Chenu, André Duval, Jean Jolivet; Chapter 9 Philotheus Boehner, Gedeon Gál Fr.; Chapter 10 Georges Chehata Anawati, David B. Burrell, Charles E. Butterworth, Patrick D. Gaffneyy; Part II Musicology; Chapter 11 Introduction, Nancy van Deusen; Chapter 12 Henry Julius Wetenhall Tillyard, Diane Touliatos; Chapter 13 Egon Wellesz, Milo Velimirovi?; Chapter 14 Jacques Samuel Handschin, Keith E. Mixter; Chapter 15 Bruno Stäblein, Charles M. Atkinson; Chapter 16 Gustave Reese, Theodore Karp; Part III Art History; Chapter 17 Introduction, W. Eugene Kleinbauer; Chapter 18 Alois Riegl, Margaret Olin; Chapter 19 Adolph Goldschmidt, Kathryn Brush; Chapter 20 Henri Focillon, Walter Cahn; Chapter 21 Arthur Kingsley Porter, Linda Seidel; Chapter 22 Sirarpie Der Nersessian, Nina G. Garsoïan; Chapter 23 Louis Grodecki, Madeline H. Caviness;
Part I Philosophy; Chapter 1 Introduction, Marcia L. Colish; Chapter 2 Victor Cousin, John Marenbon; Chapter 3 Pierre Duhem, John E. Murdoch; Chapter 4 Maurice De Wulf, Fernand Van Steenberghen; Chapter 5 Martin Grabmann, Philipp W. Rosemann; Chapter 6 Étienne Gilson, Edward A. Synan; Chapter 7 Harry Austryn Wolfson, Arthur Hyman; Chapter 8 Marie-Dominique Chenu, André Duval, Jean Jolivet; Chapter 9 Philotheus Boehner, Gedeon Gál Fr.; Chapter 10 Georges Chehata Anawati, David B. Burrell, Charles E. Butterworth, Patrick D. Gaffneyy; Part II Musicology; Chapter 11 Introduction, Nancy van Deusen; Chapter 12 Henry Julius Wetenhall Tillyard, Diane Touliatos; Chapter 13 Egon Wellesz, Milo Velimirovi?; Chapter 14 Jacques Samuel Handschin, Keith E. Mixter; Chapter 15 Bruno Stäblein, Charles M. Atkinson; Chapter 16 Gustave Reese, Theodore Karp; Part III Art History; Chapter 17 Introduction, W. Eugene Kleinbauer; Chapter 18 Alois Riegl, Margaret Olin; Chapter 19 Adolph Goldschmidt, Kathryn Brush; Chapter 20 Henri Focillon, Walter Cahn; Chapter 21 Arthur Kingsley Porter, Linda Seidel; Chapter 22 Sirarpie Der Nersessian, Nina G. Garsoïan; Chapter 23 Louis Grodecki, Madeline H. Caviness;
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.