Alles was Medizinstudenten der Vorklinik zur Embryologie wissen müssen:
So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Embryologie vermittelt Ihnen schnell und kompakt ein solides Basisverständnis für das Fach und stellt klinische Bezüge anschaulich dar. Das Buch umfasst die vom GK geforderten Inhalte des Fachs und gibt dem Studierenden eine grundlegende Übersicht über die Vorgänge, die aus zwei Zellen einen funktionstüchtigen Organismus entstehen lassen. Farbbilder in ausgezeichneter Qualität illustrieren die komplexen Schritte der Embryogenese.
- Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente
- Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und eine klare Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz ermöglichen semesterbegleitendes Lernen und gezielte Prüfungsvorbereitung
Mit IMPP-Hits und Lerntipps!
Alles was Medizinstudenten der Vorklinik zur Embryologie wissen müssen:
Keimzellentwicklung, Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Geburt, Grundlagen der Embryonalentwicklung, Befruchtung, Furchung, Implantation, Plazenta und Eihäute, Entwicklung der Keimblätter und Neurulation, Entwicklung von Embryo und Fetus, Mehrlingsbildung, Allgemeine Teratologie, Stütz- und Bewegungssystem, Herz, Blutkreislauf und lymphatisches System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Urogenitalsystem, Kopf und Hals, Nervensystem, Sinnesorgane: Auge und Ohr, Haut und Hautanhangsgebilde sowie Zwerchfell und Körperhöhlen
So wird Lernen effizient: Das Kurzlehrbuch Embryologie vermittelt Ihnen schnell und kompakt ein solides Basisverständnis für das Fach und stellt klinische Bezüge anschaulich dar. Das Buch umfasst die vom GK geforderten Inhalte des Fachs und gibt dem Studierenden eine grundlegende Übersicht über die Vorgänge, die aus zwei Zellen einen funktionstüchtigen Organismus entstehen lassen. Farbbilder in ausgezeichneter Qualität illustrieren die komplexen Schritte der Embryogenese.
- Verlässliche Orientierung im Faktendschungel durch gut strukturiertes Layout und wiederkehrende Elemente
- Sinnvoll gesetzte Schwerpunkte und eine klare Kennzeichnung der Prüfungsrelevanz ermöglichen semesterbegleitendes Lernen und gezielte Prüfungsvorbereitung
Mit IMPP-Hits und Lerntipps!
Alles was Medizinstudenten der Vorklinik zur Embryologie wissen müssen:
Keimzellentwicklung, Menstruationszyklus, Schwangerschaft und Geburt, Grundlagen der Embryonalentwicklung, Befruchtung, Furchung, Implantation, Plazenta und Eihäute, Entwicklung der Keimblätter und Neurulation, Entwicklung von Embryo und Fetus, Mehrlingsbildung, Allgemeine Teratologie, Stütz- und Bewegungssystem, Herz, Blutkreislauf und lymphatisches System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Urogenitalsystem, Kopf und Hals, Nervensystem, Sinnesorgane: Auge und Ohr, Haut und Hautanhangsgebilde sowie Zwerchfell und Körperhöhlen
"Zusammenfassend halte ich dieses Buch für ein gutes Kurzlehrbuch über die Embryologie, mit dem ma ohne Probleme durch Prüfungen und durchs Physikum kommt. Es eignet sich auch für Studenten, die sic hdie Embryologie ohne Begleitvorlesung selbst beibringen müssen." -- www.thieme.de/viamedici, 31.01.2009
"Das Kurzlehrbuch Embryologie" stellt ein gutes Kompendium der Embryologie des Menschen dar." -- Endoskop, Fachschaft Medizin, Universität Leipzig
"Das Kurzlehrbuch Embryologie" stellt ein gutes Kompendium der Embryologie des Menschen dar." -- Endoskop, Fachschaft Medizin, Universität Leipzig