17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Studiengang Katastrophenvorsorge und -management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit setzt sich mit ausgewählten Themen aus der medizinischen Katastrophenvorsorge und dem Gesundheitswesen auseinander. Im ersten Kapitel wird die Psychosoziale Notfallvorsorge (PSNV) näher betrachtet. Dazu werden anhand eines Szenarios Belastungsfaktoren und die Gründe für mögliche krankheitswertigen Folgen beschrieben. Diese akuten,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Geographisches Institut), Veranstaltung: Studiengang Katastrophenvorsorge und -management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit setzt sich mit ausgewählten Themen aus der medizinischen Katastrophenvorsorge und dem Gesundheitswesen auseinander. Im ersten Kapitel wird die Psychosoziale Notfallvorsorge (PSNV) näher betrachtet. Dazu werden anhand eines Szenarios Belastungsfaktoren und die Gründe für mögliche krankheitswertigen Folgen beschrieben. Diese akuten, mittel- und langfristigen Folgen werden näher betrachtet und sowohl die Ansätze als auch die Zielsetzung der PSNV in Bezug auf die Minderung dieser Folgen fokussiert.Der Abschnitt Public Health beschäftigt sich zunächst mit den gesundheitlichen Risiken, die mit einem mehrwöchigen großflächigen Stromausfall in Mitteleuropa verbunden wären. Anhand dieses Szenarios werden für den Ausbruch einerCholera-Epidemie aufgrund verunreinigten Trinkwassers die Grundzüge der deskriptiven Epidemiologie näher beleuchtet. Im dritten Kapitel setzt sich der Autor mit den Vorteilen und Schwierigkeiten der "Community-led Humanitarian Response in Sudden-onset Disastern" auseinander und wägt dabei mögliche institutionelle Barrieren und Möglichkeiten ab. Das vierte Kapitel beschreibt anhand der Entwicklung der letzten Jahre, die Herausforderungen für das Krisenmanagement der medizinischen Versorgung der nächsten zehn Jahre. Exemplarisch werden her Rettungs- und Sanitätsdienst, die Vorsorge bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten und die Vorsorgeplanung für das Krisenmanagement in einem Krankenhaus betrachtet. Dabei werden verschiedene Defizite, aber auch positive Entwicklungen aufgezeigt und verschiedene Lösungsansätze für den Bereich des Rettungsdienstes genannt.
Autorenporträt
2010 - 2015 Bachelorstudium Informatik Schwerpunkt Praktische Informatik, Hochschule Kempten 2015 - 2017 Masterstudium Geomatik Schwerpunkt Kartographie/Geoinformatik/Katastrophenmanagement, Hochschule München 2019 - HEUTE Masterstudium Katastrophenvorsorge und -management, Rheinische-Friedrich-Willhelm Universität Bonn/ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2016 - 2018 Laufbahnausbildung gehobener feuerwehrtechnischer Dienst 2018 - HEUTE Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 2000 - HEUTE Technisches Hilfswerk 2002 - HEUTE Freiwillige Feuerwehr