Die Publikation stellt die Ergebnisse eines vom BIBB durchgeführten Forschungsvorhabens vor, welches die Bedarfslage eines möglichen staatlichgeregelten dualen Ausbildungsberufes in der Medizinprodukteaufbereitung untersucht. Hierfür werden die betrieblichen Strukturen, Qualifikationsbedarfe, Einsatzgebiete und Beschäftigungsperspektiven erfasst und die dafür notwendigen Tätigkeitsschwerpunkte und Anforderungen an einen solchen Beruf im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung und die in ihm tätigen Personen ermittelt. Auf Grundlage der Ergebnisse aus den betrieblichen Fallstudien,…mehr
Die Publikation stellt die Ergebnisse eines vom BIBB durchgeführten Forschungsvorhabens vor, welches die Bedarfslage eines möglichen staatlichgeregelten dualen Ausbildungsberufes in der Medizinprodukteaufbereitung untersucht. Hierfür werden die betrieblichen Strukturen, Qualifikationsbedarfe, Einsatzgebiete und Beschäftigungsperspektiven erfasst und die dafür notwendigen Tätigkeitsschwerpunkte und Anforderungen an einen solchen Beruf im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung und die in ihm tätigen Personen ermittelt. Auf Grundlage der Ergebnisse aus den betrieblichen Fallstudien, leitfadengestützten Interviews und einer bundesweit durchgeführten Onlinebefragung empfiehlt das BIBB die Schaffung eines dualen Ausbildungsberufes für die Medizinprodukteaufbereitung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisDas Wichtigste in Kürze1 Ausgangslage2 Ziele der Untersuchung3 Methodische Vorgehensweise und Untersuchungsdesign3.1 Erhebungskonzept und Operationalisierung der Erhebungen3.2 Betriebliche Fallstudien in Einrichtungen mit Medizinprodukteaufbereitung3.2.1 Erhebungsinstrumente der betrieblichen Fallstudien3.2.2 Stichprobenkonzept der betrieblichen Fallstudien3.2.3 Information zur Durchführung und Auswertung der betrieblichen Fallstudien3.3 Onlineumfrage bei Akteuren mit Berührung zur Medizinprodukteaufbereitung3.3.1 Fragebogenaufbau3.3.2 Stichprobenkonzept - Zielgruppen und Datenbasis3.3.3 Stichprobenplan und Adressdatenbeschaffung 3.3.4 Information zur Durchführung und Auswertung der Onlinebefragung3.3.5 Anmerkungen zur Stichprobenziehung und der Repräsentativität der Daten4 Erhebungsergebnisse4.1 Status quo und allgemeine Rahmenbedingungen in der MPA4.1.1 Rechtliche und sonstige normative Anforderungen an die MPA4.1.2 Betriebsstrukturen in der MPA4.1.3 Infrastrukturbedingungen und Arbeitsplatzausstattung der MPA-Einrichtungen4.1.4 Struktur-, Produktions- und Leistungsmerkmale der MPA-Einrichtungen4.1.5 Vorschriften und Qualitätssicherung4.1.6 Branchen- und Arbeitsfeldentwicklung4.1.7 Bestehende Qualifizierungsangebote in der MPA4.1.8 Exkurs: MPA in der Schweiz und in Österreich4.1.9 Schnittstellen zu anderen Berufen4.2 Personalstrukturen und Beschäftigung in der MPA4.2.1 Anzahl der Beschäftigten in den MPA-Einrichtungen4.2.2 Altersstruktur der MPA-Beschäftigten4.2.3 Beschäftigungsumfang in der MPA4.2.4 Dauer der Beschäftigung in der MPA und im Betrieb4.2.5 Hauptbeschäftigung und andere Tätigkeiten neben der MPA4.2.6 Bildungsabschlüsse der MPA-Beschäftigten4.2.7 Berufliche Qualifikationen der MPA-Beschäftigten4.2.8 Berufliche Integration und Zufriedenheit der MPA-Beschäftigte4.3 Arbeitsorganisation und Tätigkeiten in der MPA4.3.1 Zuständigkeiten und Befugnisse4.3.2 Spezialisierung versus Generalisierung4.3.3 Mitarbeit der Leitung im Produktionsprozess der MPA4.4 Tätigkeiten in der MPA4.4.1 Kernprozesse der MPA4.4.2 Querschnittsaufgaben4.5 Tätigkeits- und Kompetenzanforderungen in der MPA4.5.1 Qualitative Erhebung der Kompetenzanforderungen4.5.2 Anbindung der Kompetenzanforderungen an den DQR4.5.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kompetenzanforderungen4.6 Nutzung und Beurteilung vorhandener Qualifizierungsangebote4.6.1 Bisherige Nutzung von Qualifizierungsangeboten4.6.2 Beurteilung der Fortbildungsangebote4.6.3 Zusätzliche Qualifizierungsbedarfe4.7 Betriebsinterne Einarbeitung4.7.1 Maßnahmen zur Einarbeitung4.7.2 Dauer der Einarbeitungsphase4.7.3 Kontinuierliche und dauerhafte Lernanforderung4.8 Zukünftige Entwicklungen4.9 Bedarfslage der Akteure für eine anerkannte MPA-Berufsregelung4.9.1 Bedarf an einer geregelten Ausbildung für MPA-Fachkräfte4.9.2 Ausbildungsbereitschaft der Betriebe4.9.3 Begründungen für positive und negative Einschätzungen zu einem MPA-Ausbildungsberuf4.10 Elemente einer möglichen Ausbildungsorganisation für die MPA4.10.1 Ausbildungsmodelle4.10.2 Ausbildungsdauer4.10.3 Thematische Schwerpunkte einer Ausbildung4.11 Berufliche Mobilitäts- und Entwicklungsmöglichkeiten von MPA-Fachkräften mit anerkannter Berufsausbildung4.11.1 Betriebsinterne Mobilitäts- und Karrieremöglichkeiten4.11.2 Externe berufliche Mobilitätsmöglichkeiten4.12 Personalausstattung und Rekrutierung4.12.1 Personalsituation4.12.2 Betriebliche Rekrutierung von MPA-Fachpersonal4.13 Abschätzung des allgemeinen Beschäftigtenumfangs in der MPA5 Zusammenfassende Erkenntnisse der wichtigsten Untersuchungsergebnisse6 Empfehlungen und Diskussion6.1 Qualifizierungsszenarien6.2 Strukturelle Ausgestaltung einer möglichen MPA-Berufsausbildung nach BBiG6.3 FazitDanksagungLiteraturverzeichnisAppendixAnhang 1: ProjektbeiratAnhang 2: Wesentliche Punkte des Beobachtungsbogens der Teilnehmenden. Beobachtungen, die im Zug
AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnisDas Wichtigste in Kürze1 Ausgangslage2 Ziele der Untersuchung3 Methodische Vorgehensweise und Untersuchungsdesign3.1 Erhebungskonzept und Operationalisierung der Erhebungen3.2 Betriebliche Fallstudien in Einrichtungen mit Medizinprodukteaufbereitung3.2.1 Erhebungsinstrumente der betrieblichen Fallstudien3.2.2 Stichprobenkonzept der betrieblichen Fallstudien3.2.3 Information zur Durchführung und Auswertung der betrieblichen Fallstudien3.3 Onlineumfrage bei Akteuren mit Berührung zur Medizinprodukteaufbereitung3.3.1 Fragebogenaufbau3.3.2 Stichprobenkonzept - Zielgruppen und Datenbasis3.3.3 Stichprobenplan und Adressdatenbeschaffung 3.3.4 Information zur Durchführung und Auswertung der Onlinebefragung3.3.5 Anmerkungen zur Stichprobenziehung und der Repräsentativität der Daten4 Erhebungsergebnisse4.1 Status quo und allgemeine Rahmenbedingungen in der MPA4.1.1 Rechtliche und sonstige normative Anforderungen an die MPA4.1.2 Betriebsstrukturen in der MPA4.1.3 Infrastrukturbedingungen und Arbeitsplatzausstattung der MPA-Einrichtungen4.1.4 Struktur-, Produktions- und Leistungsmerkmale der MPA-Einrichtungen4.1.5 Vorschriften und Qualitätssicherung4.1.6 Branchen- und Arbeitsfeldentwicklung4.1.7 Bestehende Qualifizierungsangebote in der MPA4.1.8 Exkurs: MPA in der Schweiz und in Österreich4.1.9 Schnittstellen zu anderen Berufen4.2 Personalstrukturen und Beschäftigung in der MPA4.2.1 Anzahl der Beschäftigten in den MPA-Einrichtungen4.2.2 Altersstruktur der MPA-Beschäftigten4.2.3 Beschäftigungsumfang in der MPA4.2.4 Dauer der Beschäftigung in der MPA und im Betrieb4.2.5 Hauptbeschäftigung und andere Tätigkeiten neben der MPA4.2.6 Bildungsabschlüsse der MPA-Beschäftigten4.2.7 Berufliche Qualifikationen der MPA-Beschäftigten4.2.8 Berufliche Integration und Zufriedenheit der MPA-Beschäftigte4.3 Arbeitsorganisation und Tätigkeiten in der MPA4.3.1 Zuständigkeiten und Befugnisse4.3.2 Spezialisierung versus Generalisierung4.3.3 Mitarbeit der Leitung im Produktionsprozess der MPA4.4 Tätigkeiten in der MPA4.4.1 Kernprozesse der MPA4.4.2 Querschnittsaufgaben4.5 Tätigkeits- und Kompetenzanforderungen in der MPA4.5.1 Qualitative Erhebung der Kompetenzanforderungen4.5.2 Anbindung der Kompetenzanforderungen an den DQR4.5.3 Zusammenfassende Beurteilung der Kompetenzanforderungen4.6 Nutzung und Beurteilung vorhandener Qualifizierungsangebote4.6.1 Bisherige Nutzung von Qualifizierungsangeboten4.6.2 Beurteilung der Fortbildungsangebote4.6.3 Zusätzliche Qualifizierungsbedarfe4.7 Betriebsinterne Einarbeitung4.7.1 Maßnahmen zur Einarbeitung4.7.2 Dauer der Einarbeitungsphase4.7.3 Kontinuierliche und dauerhafte Lernanforderung4.8 Zukünftige Entwicklungen4.9 Bedarfslage der Akteure für eine anerkannte MPA-Berufsregelung4.9.1 Bedarf an einer geregelten Ausbildung für MPA-Fachkräfte4.9.2 Ausbildungsbereitschaft der Betriebe4.9.3 Begründungen für positive und negative Einschätzungen zu einem MPA-Ausbildungsberuf4.10 Elemente einer möglichen Ausbildungsorganisation für die MPA4.10.1 Ausbildungsmodelle4.10.2 Ausbildungsdauer4.10.3 Thematische Schwerpunkte einer Ausbildung4.11 Berufliche Mobilitäts- und Entwicklungsmöglichkeiten von MPA-Fachkräften mit anerkannter Berufsausbildung4.11.1 Betriebsinterne Mobilitäts- und Karrieremöglichkeiten4.11.2 Externe berufliche Mobilitätsmöglichkeiten4.12 Personalausstattung und Rekrutierung4.12.1 Personalsituation4.12.2 Betriebliche Rekrutierung von MPA-Fachpersonal4.13 Abschätzung des allgemeinen Beschäftigtenumfangs in der MPA5 Zusammenfassende Erkenntnisse der wichtigsten Untersuchungsergebnisse6 Empfehlungen und Diskussion6.1 Qualifizierungsszenarien6.2 Strukturelle Ausgestaltung einer möglichen MPA-Berufsausbildung nach BBiG6.3 FazitDanksagungLiteraturverzeichnisAppendixAnhang 1: ProjektbeiratAnhang 2: Wesentliche Punkte des Beobachtungsbogens der Teilnehmenden. Beobachtungen, die im Zug
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497