Constanze Janda
Medizinrecht
5 Angebote ab € 7,89 €
Constanze Janda
Medizinrecht
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die rechtlichen Facetten der Medizin verstehen
Das Medizinrecht ist ein Querschnittsgebiet des Rechts, das neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivilrecht und Strafrecht tangiert. Als eigenständiges Rechtsgebiet wird es erst seit wenigen Jahren wahrgenommen.
Dieses Buch führt kundig in das junge Rechtsgebiet ein und stellt es in seiner Vielseitigkeit dar: Die Autorin geht dabei auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten ein.
Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Die rechtlichen Facetten der Medizin verstehen
Das Medizinrecht ist ein Querschnittsgebiet des Rechts, das neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivilrecht und Strafrecht tangiert. Als eigenständiges Rechtsgebiet wird es erst seit wenigen Jahren wahrgenommen.
Dieses Buch führt kundig in das junge Rechtsgebiet ein und stellt es in seiner Vielseitigkeit dar: Die Autorin geht dabei auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten ein.
Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser sowie die Versorgung mit Arzneimitteln und das Heil- und Hilfsmittelrecht stellt sie dar und beleuchtet abschließend auch das Arzthaftungsrecht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten.
Das Buch richtet sich an Juristen, Mediziner, Gesundheitsökonomen und Pflegewissenschaftler in Studium und Praxis.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich
Das Medizinrecht ist ein Querschnittsgebiet des Rechts, das neben dem Öffentlichen Recht auch das Zivilrecht und Strafrecht tangiert. Als eigenständiges Rechtsgebiet wird es erst seit wenigen Jahren wahrgenommen.
Dieses Buch führt kundig in das junge Rechtsgebiet ein und stellt es in seiner Vielseitigkeit dar: Die Autorin geht dabei auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen, das ärztliche Berufsrecht und die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten ein.
Auch das Vertragsarztrecht, die Leistungserbringung durch Krankenhäuser sowie die Versorgung mit Arzneimitteln und das Heil- und Hilfsmittelrecht stellt sie dar und beleuchtet abschließend auch das Arzthaftungsrecht und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten.
Das Buch richtet sich an Juristen, Mediziner, Gesundheitsökonomen und Pflegewissenschaftler in Studium und Praxis.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB Uni-Taschenbücher 3341
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- 3., Neuausg.
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 165mm x 22mm
- Gewicht: 614g
- ISBN-13: 9783825245986
- ISBN-10: 3825245985
- Artikelnr.: 44818603
- UTB Uni-Taschenbücher 3341
- Verlag: UTB / UVK Lucius
- 3., Neuausg.
- Seitenzahl: 415
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2016
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 165mm x 22mm
- Gewicht: 614g
- ISBN-13: 9783825245986
- ISBN-10: 3825245985
- Artikelnr.: 44818603
Janda, Constanze
Prof. Dr. Constanze Janda ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Prof. Dr. Constanze Janda ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Vorwort zur 3. Auflage 17
Abkürzungsverzeichnis 19
1. Kapitel: Einführung 25
A. Begriff des Medizinrechts 25
B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28
C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31
2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 39
A. Abgrenzung 40
I. Gesetzliche Krankenversicherung 40
II. Private Krankenversicherung 40
III. Beihilfe 41
IV. Sozialhilfe 41
B. Organisation der Krankenkassen 43
I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 43
II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 44
III. Organe der Krankenkassen 45
1. Verwaltungsrat 46
2. Vorstand 46
IV. Die Kassenarten 47
C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 49
I. Pflichtversicherung,
5 SGB V 49
1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 49
2. Der Auffangtatbestand
5 I Nr. 13 SGB V 49
a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 50
b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 51
c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 53
II. Versicherungsfreiheit,
6, 7 SGB V 54
III. Versicherungsbefreiung,
8 SGB V 55
IV. Freiwillige Versicherung,
9 SGB V 56
V. Familienversicherung,
10 SGB V 56
D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 57
I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 57
II. Beiträge 58
1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 58
2. Einzug und Höhe der Beiträge 59
III. Bundeszuschuss,
221 SGB V 60
IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 61
1. Standardisierte Leistungsausgaben 61
2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 62
a. Der Risikostrukturausgleich nach
266 SGB V a. F. 62
b. Der "Morbi-RSA" nach
266 SGB V n. F. 63
3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben,
270 SGB V 64
V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 65
VI. Wahltarife 66
1. Die Tarife im Einzelnen 66
a. Selbstbehalttarif,
53 I SGB V 66
b. Leistungsvermeidungstarif,
53 II SGB V 67
c. Tarif für besondere Versorgungsformen,
53 III SGB V 67
d. Kostenerstattungstarif,
53 IV SGB V 68
e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen,
53 V SGB V 68
f. Krankengeld-Wahltarif,
53 VI SGB V 69
2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 69
E. Leistungsrecht 70
I. Versicherungsfall "Krankheit" 70
1. Subjektiver Krankheitsbegriff 70
2. Objektivierbare Definitionsansätze 71
a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 71
b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 72
c. Einzelfälle 73
3. Selbst verursachte Krankheiten 75
II. Sicherstellung der Leistungserbringung 76
1. Sachleistungsprinzip 76
2. Kostenerstattungsprinzip 77
a. Wahl der Kostenerstattung,
13 II SGB V 78
b. Systemversagen,
13 III SGB V 79
c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU,
13 IV-VI SGB V 80
aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 80
bb. Kostenerstattung nach
13 IV SGB V 81
III. Grundsätze der Leistungserbringung 81
IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 82
1. Der Gemeinsame Bundesausschuss,
91 f. SGB V 83
2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 85
3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des
135 SGB V 85
V. Der Leistungskatalog des SGB V 88
1. Krankengeld 88
2. Sach- und Dienstleistungen 89
3. Zuzahlungen 89
a. Höhe und Abrechnungsverfahren 89
b. Überforderungsschutz 91
3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 93
A. Rechtsgrundlagen 93
B. Zugang zum Arztberuf 96
I. Der Arztberuf als freier Beruf 96
II. Zulassung zur Berufsausübung - Die Approbation 96
1. Voraussetzungen der Approbation 97
2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 98
III. Die Niederlassung 99
IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 100
1. Gemeinschaftspraxis 100
2. Praxisgemeinschaft 101
3. Praxisverbund 103
C. Standesorganisationen der Ärzte 104
I. Die Ärztekammern 104
1. Mitgliedschaft 104
2.
Abkürzungsverzeichnis 19
1. Kapitel: Einführung 25
A. Begriff des Medizinrechts 25
B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28
C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31
2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 39
A. Abgrenzung 40
I. Gesetzliche Krankenversicherung 40
II. Private Krankenversicherung 40
III. Beihilfe 41
IV. Sozialhilfe 41
B. Organisation der Krankenkassen 43
I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 43
II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 44
III. Organe der Krankenkassen 45
1. Verwaltungsrat 46
2. Vorstand 46
IV. Die Kassenarten 47
C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 49
I. Pflichtversicherung,
5 SGB V 49
1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 49
2. Der Auffangtatbestand
5 I Nr. 13 SGB V 49
a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 50
b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 51
c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 53
II. Versicherungsfreiheit,
6, 7 SGB V 54
III. Versicherungsbefreiung,
8 SGB V 55
IV. Freiwillige Versicherung,
9 SGB V 56
V. Familienversicherung,
10 SGB V 56
D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 57
I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 57
II. Beiträge 58
1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 58
2. Einzug und Höhe der Beiträge 59
III. Bundeszuschuss,
221 SGB V 60
IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 61
1. Standardisierte Leistungsausgaben 61
2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 62
a. Der Risikostrukturausgleich nach
266 SGB V a. F. 62
b. Der "Morbi-RSA" nach
266 SGB V n. F. 63
3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben,
270 SGB V 64
V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 65
VI. Wahltarife 66
1. Die Tarife im Einzelnen 66
a. Selbstbehalttarif,
53 I SGB V 66
b. Leistungsvermeidungstarif,
53 II SGB V 67
c. Tarif für besondere Versorgungsformen,
53 III SGB V 67
d. Kostenerstattungstarif,
53 IV SGB V 68
e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen,
53 V SGB V 68
f. Krankengeld-Wahltarif,
53 VI SGB V 69
2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 69
E. Leistungsrecht 70
I. Versicherungsfall "Krankheit" 70
1. Subjektiver Krankheitsbegriff 70
2. Objektivierbare Definitionsansätze 71
a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 71
b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 72
c. Einzelfälle 73
3. Selbst verursachte Krankheiten 75
II. Sicherstellung der Leistungserbringung 76
1. Sachleistungsprinzip 76
2. Kostenerstattungsprinzip 77
a. Wahl der Kostenerstattung,
13 II SGB V 78
b. Systemversagen,
13 III SGB V 79
c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU,
13 IV-VI SGB V 80
aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 80
bb. Kostenerstattung nach
13 IV SGB V 81
III. Grundsätze der Leistungserbringung 81
IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 82
1. Der Gemeinsame Bundesausschuss,
91 f. SGB V 83
2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 85
3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des
135 SGB V 85
V. Der Leistungskatalog des SGB V 88
1. Krankengeld 88
2. Sach- und Dienstleistungen 89
3. Zuzahlungen 89
a. Höhe und Abrechnungsverfahren 89
b. Überforderungsschutz 91
3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 93
A. Rechtsgrundlagen 93
B. Zugang zum Arztberuf 96
I. Der Arztberuf als freier Beruf 96
II. Zulassung zur Berufsausübung - Die Approbation 96
1. Voraussetzungen der Approbation 97
2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 98
III. Die Niederlassung 99
IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 100
1. Gemeinschaftspraxis 100
2. Praxisgemeinschaft 101
3. Praxisverbund 103
C. Standesorganisationen der Ärzte 104
I. Die Ärztekammern 104
1. Mitgliedschaft 104
2.
Vorwort zur 5. Auflage 17 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Kapitel: Einführung 25 A. Begriff des Medizinrechts 25 B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28 C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31 2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 41 A. Abgrenzung 42 I. Gesetzliche Krankenversicherung 42 II. Private Krankenversicherung 42 III. Beihilfe 43 IV. Sozialhilfe 43 B. Organisation der Krankenkassen 45 I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 45 II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 46 III. Organe der Krankenkassen 47 1. Verwaltungsrat 48 2. Vorstand 48 IV. Die Kassenarten 49 C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 51 I. Pflichtversicherung, § 5 SGB V 51 1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 51 2. Der Auffangtatbestand § 5 I Nr. 13 SGB V 51 a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 52 b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 53 c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 55 II. Versicherungsfreiheit, §§ 6, 7 SGB V 56 III. Versicherungsbefreiung, § 8 SGB V 57 IV. Freiwillige Versicherung, § 9 SGB V 58 V. Familienversicherung, § 10 SGB V 58 D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 59 I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 59 II. Beiträge 60 1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 60 2. Einzug und Höhe der Beiträge 61 III. Bundeszuschuss, § 221 SGB V 62 IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 63 1. Standardisierte Leistungsausgaben 63 2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 64 a. Der Risikostrukturausgleich nach § 266 SGB V a. F. 64 b. Der „Morbi-RSA“ nach § 266 SGB V n. F. 65 3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben, § 270 SGB V 66 V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 67 VI. Wahltarife 68 1. Die Tarife im Einzelnen 69 a. Selbstbehalttarif, § 53 I SGB V 69 b. Leistungsvermeidungstarif, § 53 II SGB V 69 c. Tarif für besondere Versorgungsformen, § 53 III SGB V 70 d. Kostenerstattungstarif, § 53 IV SGB V 70 e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen, § 53 V SGB V 71 f. Krankengeld-Wahltarif, § 53 VI SGB V 71 2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 71 E. Leistungsrecht 73 I. Versicherungsfall „Krankheit“ 73 1. Subjektiver Krankheitsbegriff 73 2. Objektivierbare Definitionsansätze 74 a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 74 b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 75 c. Einzelfälle 76 3. Selbst verursachte Krankheiten 78 II. Sicherstellung der Leistungserbringung 79 1. Sachleistungsprinzip 79 2. Kostenerstattungsprinzip 80 a. Wahl der Kostenerstattung, § 13 II SGB V 81 b. Systemversagen, § 13 III, IIIa SGB V 82 c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU, § 13 IV-VI SGB V 83 aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 84 bb. Kostenerstattung nach § 13 IV SGB V 84 III. Grundsätze der Leistungserbringung 85 IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 86 1. Der Gemeinsame Bundesausschuss, §§ 91 f. SGB V 87 2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 88 3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des § 135 SGB V 89 V. Der Leistungskatalog des SGB V 92 1. Krankengeld 92 2. Sach- und Dienstleistungen 92 3. Zuzahlungen 92 a. Höhe und Abrechnungsverfahren93 b. Überforderungsschutz 95 3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 97 A. Rechtsgrundlagen 98 B. Zugang zum Arztberuf 100 I. Der Arztberuf als freier Beruf 100 II. Zulassung zur Berufsausübung – Die Approbation 100 1. Voraussetzungen der Approbation 101 2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 102 III. Die Niederlassung 103 IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 104 1. Gemeinschaftspraxis 104 2. Praxisgemeinschaft 106 3. Praxisverbund 107 C. Standesorganisationen der Ärzte 108 I. Die Ärztekammern 108 1. Mitgliedschaft 108 2. Organe 109 3. Aufgaben 109 II. Die Bundesärztekammer 110 III. Sonstige berufsständische Verbände 111 D. Berufsständische Pflichten des Arztes 112 I. Heilauftrag 113 1. Behandlungspflicht 113 2. Privatautonomie 114 3. Notdienst 115 II. Fortbildungspflicht 116 III. Partnerschaft zwischen Arzt und Patient 117 1. Grundlagen 117 2. Aufklärungspflicht 118 3. Schweigepflicht 118 4. Dokumentationspflicht 119 IV. Kollegialität 120 V. Verbot berufswidriger Werbung 120 E. Berufsgerichtsbarkeit 122 I. Zuständigkeit der Berufsgerichte 122 II. Berufsgerichte und das Verbot der Doppelbestrafung 123 4. Kapitel: Die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten 125 A. Der Behandlungsvertrag 126 I. Rechtsnatur des Behandlungsvertrags 126 II. Kontrahierungszwang 127 III. Zustandekommen des Behandlungsvertrags 129 1. Vertragsschluss bei Geschäftsunfähigen 129 2. Vertragsschluss bei beschränkt Geschäftsfähigen 131 B. Vertragliche Pflichten des Arztes 133 I. Informationspflichten 133 II. Behandlungspflicht 133 III. Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung 135 IV. Aufklärung und Einwilligung des Patienten 136 1. Arten der Aufklärung 136 2. Umfang der Aufklärungspflicht 140 3. Adressaten der Aufklärung 141 4. Art und Weise der Aufklärung 144 V. Dokumentationspflicht 144 VI. Schweigepflicht des Arztes 145 VII. Sonstige Pflichten des Arztes 146 C. Vertragliche Pflichten des Patienten 147 I. Pflicht zur Vergütung von Behandlungsleistungen 147 1. Geltungsbereich der GOÄ 148 2. Höhe der Vergütung 149 II. Mitwirkungspflicht (Compliance) 150 III. Sonstige Pflichten des Patienten 151 5. Kapitel: Vertragsarztrecht 153 A. Grundlagen 153 B. Die Kassenärztlichen Vereinigungen als Träger der vertragsärztlichen Versorgung 155 I. Organisation 155 II. Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen 156 III. Pflichtmitgliedschaft 157 C. Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern 158 I. Kollektivverträge 158 1. Bundesmantelvertrag, § 82 I SGB V 159 2. Gesamtverträge, § 83 SGB V 159 II. Einzelverträge 160 1. Hausarztzentrierte Versorgung, § 73b SGB V 160 2. Besondere Versorgung, § 140a SGB V 161 a. Vertragspartner 162 b. Anforderungen an die besondere Versorgung 163 c. Teilnahme an der besonderen Versorgung 164 3. Strukturierte Behandlungsprogramme, § 137f SGB V 164 III. Zusammenfassung: Kollektiv- und Einzelverträge in der GKV 166 D. Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung 167 I. Verfassungsmäßigkeit des Zulassungserfordernisses 168 II. Voraussetzungen der Zulassung 169 1. Einzelzulassung 169 2. Zulassung zur kooperativen Leistungserbringung 171 a. Gemeinschaftspraxis 171 b. Medizinisches Versorgungszentrum 171 3. Ermächtigung 174 III. Bedarfsplanung 175 1. Bedarfsregelung nach der RVO 176 2. Bedarfsgesteuerte Zulassung nach §§ 99 ff. SGB V 177 a. Unterversorgung, § 100 SGB V 178 b. Überversorgung, § 101 SGB V 179 IV. Rechtsfolgen der Zulassung 181 1. Vertragsarztsitz und Zweigpraxis 182 2. Pflicht zur vollzeitigen Berufsausübung 183 3. Präsenzpflicht 183 4. Besondere vertragsärztliche Behandlungspflicht 184 a. Recht zur Ablehnung von Patienten 184 b. Persönliche Leistungserbringung 185 c. Einhaltung der Fachgebietsgrenzen 186 5. Teilnahme am vertragsärztlichen Notdienst 187 6. Anstellungsrecht 188 V. Der berufliche Status des Vertragsarztes 189 VI. Ende der Zulassung 190 1. Ruhen der Zulassung, § 95 V SGB V 190 2. Entziehung der Zulassung, § 95 VI SGB V 191 3. Fristablauf, § 97 VII SGB V, § 19 IV Ärzte-ZV 191 4. Sonstige Beendigungsgründe, § 95 VII SGB V 192 E. Haus- und fachärztliche Versorgung 194 I. Hausärztliche Versorgung 194 II. Fachärztliche Versorgung 195 F. Vergütung der Vertragsärzte 196 I. Einheitlicher Bewertungsmaßstab 196 II. Euro-Gebührenordnung 198 III. Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung 198 IV. Honorarverteilung 200 V. Konsequenzen des Vergütungssystems für die Vertragsbeziehungen bei Kassenpatienten 201 6. Kapitel: Leistungserbringung durch Krankenhäuser 205 A. Das Krankenhaus im medizinischen Versorgungssystem 205 I. Rechtsquellen 206 II. Begriff des Krankenhauses 207 III. Typologie der Krankenhäuser 208 IV. Träger stationärer Einrichtungen 210 B. Krankenhausplanung und -finanzierung 212 I. Planung 212 1. Planungskriterien 212 2. Anspruch auf Aufnahme in den Krankenhausplan 214 II. Finanzierung 214 1. Investitionskosten 214 a. Begriff 215 b. Förderungsmodus 215 2. Betriebskosten 216 C. Organisation des Krankenhauses 218 I. Gliederung des Krankenhauses 218 II. Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Krankenhaus 219 III. Besonderheiten beim Chefarzt 220 1. Der Chefarzt als leitender Angestellter 220 2. Liquidationsrecht 221 IV. Exkurs: Arbeitszeit der Klinikärzte 223 D. Der Behandlungsvertrag 225 I. Kontrahierungszwang 225 II. Rechtsformen des Behandlungsvertrags im Krankenhaus 226 1. Totaler Krankenhausaufnahmevertrag 226 2. Gespaltener Krankenhausaufnahmevertrag 227 E. Die stationäre Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten 228 I. Zugelassene Leistungserbringer in der stationären Versorgung 228 1. Plankrankenhäuser 228 2. Vertragskrankenhäuser 229 3. Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung 230 II. Der Anspruch auf stationäre Versorgung nach SGB V 233 1. Abgrenzung der stationären Behandlung 233 2. Nachrang der vollstationären Behandlung 234 3. Umfang des Anspruchs 235 III. Vergütung von Krankenhausleistungen durch die Krankenkassen 235 1. Vertragsschluss 235 2. Tagessätze und Fallpauschalen 236 7. Kapitel: Versorgung mit Arzneimitteln 241 A. Begriff des Arzneimittels 242 B. Genehmigungsvorbehalte im Arzneimittelrecht 247 I. Herstellungserlaubnis 247 II. Zulassung von Arzneimitteln 248 1. Europäisches Zulassungsverfahren 249 2. Dezentrales Zulassungsverfahren 251 3. Zulassung nach deutschem Recht 252 a. Zulassungsantrag, § 22 AMG 252 b. Verfahren 253 c. Anspruch auf Zulassung 255 d. Zulassung von Generika 256 e. Rücknahme, Widerruf, Ruhen und Erlöschen der Zulassung 258 III. Abgabe von Arzneimitteln 259 1. Abgabeverbote 260 2. Apothekenpflicht 262 3. Verschreibungspflicht 263 C. Rechtsstellung der Apotheker 265 I. Approbation 265 II. Apothekenerlaubnis 266 1. Erteilungsvoraussetzungen 266 2. Mehr- und Fremdbesitzverbot 267 III. Aufgaben des Apothekers 269 IV. Versandhandel als besondere Vertriebsform 269 D. Versorgung mit Arzneimitteln im Rahmen der GKV 272 I. Anspruch der Versicherten 272 1. Verordnungsfähigkeit und Zulassung 272 2. Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel 274 3. Ausschluss von Bagatell- und Lifestyle-Arzneimitteln 275 4. Off-Label-Use 276 5. Verordnungsfähigkeit nicht zugelassener Arzneimittel 277 II. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den Apotheken 278 III. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den pharmazeutischen Unternehmen 280 E. Entgelte für Arzneimittel 281 I. Zulässige Preisspannen nach AMPreisV 281 II. Rabattpflichten nach SGB V 283 III. Bestimmung von Festbeträgen 285 1. Vereinbarkeit mit Verfassungs- und Europarecht 285 2. Verfahren der Festbetragsbestimmung 286 3. Folge der Festbetragsregelung 286 4. Festbetragsfreiheit innovativer Arzneimittel 287 8. Kapitel: Heil- und Hilfsmittelrecht 291 A. Versorgung mit Heilmitteln 292 I. Berufsrecht 292 II. Heilmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 293 1. Umfang des Anspruchs 293 2. Zulassung zur Leistungserbringung 295 a. Zulassungsvoraussetzungen 295 b. Versorgungsverträge 296 3. Rechtsbeziehungen bei der Leistungserbringung 298 B. Versorgung mit Hilfsmitteln 300 I. Berufsrecht 300 II. Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 301 1. Umfang des Anspruchs 302 a. Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens 303 b. Brillen und Kontaktlinsen 304 c. Leistungsausschluss nach § 34 IV SGB V 305 d. Hilfsmittelrichtlinie des GBA 305 2. Hilfsmittelverzeichnis 306 a. Aufnahme von Hilfsmitteln 306 b. Verbindlichkeit des Hilfsmittelverzeichnisses 307 III. Zulassung von Leistungserbringern zur Hilfsmittelversorgung 308 1. Vertragsschluss nach Ausschreibung gemäß § 127 I SGB V 309 2. Rahmenverträge nach § 127 II SGB V 311 3. Einzelverträge nach § 127 III SGB V 312 IV. Vergütung 312 V. Abgrenzung zur Hilfsmittelversorgung im Pflegeversicherungsrecht 313 C. Digitale Gesundheitsanwendungen 315 9. Kapitel: Arzthaftungsrecht 319 A. Allgemeines 319 B. Fehlverhalten des Arztes 322 I. Behandlungsfehler 322 1. Diagnosefehler 322 2. Therapiefehler 324 3. Übernahmeverschulden 326 4. Therapeutische Sicherheitsaufklärung 326 II. Aufklärungsfehler 328 III. Dokumentationsmängel 330 C. Sorgfaltsmaßstab 331 I. Objektiver Sorgfaltspflichtverstoß 331 II. Therapiefreiheit 332 D. Kausalität und Zurechnung 334 E. Besonderheiten bei der medizinischen Behandlung im Krankenhaus 337 I. Haftungstatbestände und Haftungsschuldner 337 II. Sorgfaltsmaßstab 338 III. Organisationsverschulden des Krankenhausträgers 339 1. Anforderungen an die Organisation 339 2. Arbeitsteilung und Haftung 341 3. Behandlung durch Ärzte in Ausbildung 343 IV. Aufklärungsfehler 344 F. Beweislastverteilung 346 I. Substantiierungspflichten des Patienten 346 II. Beweiserleichterung im Arzthaftpflichtprozess 347 1. Vermutung des Verschuldens 347 2. Voll beherrschbare Risiken 348 3. Grobe Behandlungsfehler 349 4. Beweislastverteilung bei Aufklärungsfehlern 351 5. Beweislastverteilung bei Dokumentationsfehlern 352 G. Umfang des Schadenersatzes 354 10. Kapitel: Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten 359 A. Abgrenzung von Arzthaftungsrecht und Arztstrafrecht 361 B. Die ärztliche Behandlung ohne/gegen den Willen des Patienten 362 I. Heilbehandlung als Körperverletzung 362 II. Kritik in der Literatur 362 1. Erfolgstheorie 362 2. Straffreiheit des regelgerechten Heileingriffs 363 III. Stellungnahme 364 IV. Die Einwilligung des Patienten 365 1. Aufklärung als Wirksamkeitsvoraussetzung 366 2. Stellvertretung 367 3. Die mutmaßliche Einwilligung 368 a. Patientenverfügung 369 b. Operationserweiterung 371 4. Die Bedeutung von Irrtümern 372 C. Strafrechtliche Bewertung von Behandlungsfehlern 373 I. Begriff des Behandlungsfehlers 373 II. Sorgfaltsmaßstab 373 III. Schuld 374 IV. Behandlungsfehler durch Unterlassen 374 D. Sterbehilfe als Straftat 375 I. Aktive Sterbehilfe 375 II. Indirekte Sterbehilfe 377 III. Behandlungsabbruch und -verzicht 378 1. Begriff und Voraussetzungen 378 2. Mutmaßlicher Wille 380 3. Behandlungsabbruch bei Betreuung 381 IV. Schutz vor Triage-Entscheidungen 383 E. Ärztliche Beteiligung am Suizid 385 I. Aktive Unterstützung der Selbsttötung 385 1. Abgrenzung zwischen Beihilfe zur Selbsttötung und Tötung auf Verlangen 385 2. Voraussetzungen der Tötung auf Verlangen 386 II. Hilfeleistungspflichten beim Suizid 387 1. Strafbarkeit wegen unterlassener Hilfeleistung 388 2. Strafbarkeit wegen Tötungsdelikten durch Unterlassen 389 F. Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht 391 I. Anvertrauen eines Geheimnisses 391 II. Offenbaren eines Geheimnisses 392 III. Fehlende Befugnis zur Offenbarung 393 1. Einwilligung des Patienten 393 2. Mutmaßliche Einwilligung des Patienten 394 3. Gesetzliche Offenbarungspflichten 394 4. Offenbarung im Notstand nach § 34 StGB 395 Musterklausuren 399 Fall 1 (Bürgerliches Recht) 399 Fall 2 (Öffentliches Recht) 405 Fall 3 (Strafrecht) 409 Literatur 415 Sachwortverzeichnis 427
Vorwort zur 3. Auflage 17
Abkürzungsverzeichnis 19
1. Kapitel: Einführung 25
A. Begriff des Medizinrechts 25
B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28
C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31
2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 39
A. Abgrenzung 40
I. Gesetzliche Krankenversicherung 40
II. Private Krankenversicherung 40
III. Beihilfe 41
IV. Sozialhilfe 41
B. Organisation der Krankenkassen 43
I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 43
II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 44
III. Organe der Krankenkassen 45
1. Verwaltungsrat 46
2. Vorstand 46
IV. Die Kassenarten 47
C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 49
I. Pflichtversicherung,
5 SGB V 49
1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 49
2. Der Auffangtatbestand
5 I Nr. 13 SGB V 49
a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 50
b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 51
c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 53
II. Versicherungsfreiheit,
6, 7 SGB V 54
III. Versicherungsbefreiung,
8 SGB V 55
IV. Freiwillige Versicherung,
9 SGB V 56
V. Familienversicherung,
10 SGB V 56
D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 57
I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 57
II. Beiträge 58
1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 58
2. Einzug und Höhe der Beiträge 59
III. Bundeszuschuss,
221 SGB V 60
IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 61
1. Standardisierte Leistungsausgaben 61
2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 62
a. Der Risikostrukturausgleich nach
266 SGB V a. F. 62
b. Der "Morbi-RSA" nach
266 SGB V n. F. 63
3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben,
270 SGB V 64
V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 65
VI. Wahltarife 66
1. Die Tarife im Einzelnen 66
a. Selbstbehalttarif,
53 I SGB V 66
b. Leistungsvermeidungstarif,
53 II SGB V 67
c. Tarif für besondere Versorgungsformen,
53 III SGB V 67
d. Kostenerstattungstarif,
53 IV SGB V 68
e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen,
53 V SGB V 68
f. Krankengeld-Wahltarif,
53 VI SGB V 69
2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 69
E. Leistungsrecht 70
I. Versicherungsfall "Krankheit" 70
1. Subjektiver Krankheitsbegriff 70
2. Objektivierbare Definitionsansätze 71
a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 71
b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 72
c. Einzelfälle 73
3. Selbst verursachte Krankheiten 75
II. Sicherstellung der Leistungserbringung 76
1. Sachleistungsprinzip 76
2. Kostenerstattungsprinzip 77
a. Wahl der Kostenerstattung,
13 II SGB V 78
b. Systemversagen,
13 III SGB V 79
c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU,
13 IV-VI SGB V 80
aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 80
bb. Kostenerstattung nach
13 IV SGB V 81
III. Grundsätze der Leistungserbringung 81
IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 82
1. Der Gemeinsame Bundesausschuss,
91 f. SGB V 83
2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 85
3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des
135 SGB V 85
V. Der Leistungskatalog des SGB V 88
1. Krankengeld 88
2. Sach- und Dienstleistungen 89
3. Zuzahlungen 89
a. Höhe und Abrechnungsverfahren 89
b. Überforderungsschutz 91
3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 93
A. Rechtsgrundlagen 93
B. Zugang zum Arztberuf 96
I. Der Arztberuf als freier Beruf 96
II. Zulassung zur Berufsausübung - Die Approbation 96
1. Voraussetzungen der Approbation 97
2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 98
III. Die Niederlassung 99
IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 100
1. Gemeinschaftspraxis 100
2. Praxisgemeinschaft 101
3. Praxisverbund 103
C. Standesorganisationen der Ärzte 104
I. Die Ärztekammern 104
1. Mitgliedschaft 104
2.
Abkürzungsverzeichnis 19
1. Kapitel: Einführung 25
A. Begriff des Medizinrechts 25
B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28
C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31
2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 39
A. Abgrenzung 40
I. Gesetzliche Krankenversicherung 40
II. Private Krankenversicherung 40
III. Beihilfe 41
IV. Sozialhilfe 41
B. Organisation der Krankenkassen 43
I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 43
II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 44
III. Organe der Krankenkassen 45
1. Verwaltungsrat 46
2. Vorstand 46
IV. Die Kassenarten 47
C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 49
I. Pflichtversicherung,
5 SGB V 49
1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 49
2. Der Auffangtatbestand
5 I Nr. 13 SGB V 49
a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 50
b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 51
c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 53
II. Versicherungsfreiheit,
6, 7 SGB V 54
III. Versicherungsbefreiung,
8 SGB V 55
IV. Freiwillige Versicherung,
9 SGB V 56
V. Familienversicherung,
10 SGB V 56
D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 57
I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 57
II. Beiträge 58
1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 58
2. Einzug und Höhe der Beiträge 59
III. Bundeszuschuss,
221 SGB V 60
IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 61
1. Standardisierte Leistungsausgaben 61
2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 62
a. Der Risikostrukturausgleich nach
266 SGB V a. F. 62
b. Der "Morbi-RSA" nach
266 SGB V n. F. 63
3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben,
270 SGB V 64
V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 65
VI. Wahltarife 66
1. Die Tarife im Einzelnen 66
a. Selbstbehalttarif,
53 I SGB V 66
b. Leistungsvermeidungstarif,
53 II SGB V 67
c. Tarif für besondere Versorgungsformen,
53 III SGB V 67
d. Kostenerstattungstarif,
53 IV SGB V 68
e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen,
53 V SGB V 68
f. Krankengeld-Wahltarif,
53 VI SGB V 69
2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 69
E. Leistungsrecht 70
I. Versicherungsfall "Krankheit" 70
1. Subjektiver Krankheitsbegriff 70
2. Objektivierbare Definitionsansätze 71
a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 71
b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 72
c. Einzelfälle 73
3. Selbst verursachte Krankheiten 75
II. Sicherstellung der Leistungserbringung 76
1. Sachleistungsprinzip 76
2. Kostenerstattungsprinzip 77
a. Wahl der Kostenerstattung,
13 II SGB V 78
b. Systemversagen,
13 III SGB V 79
c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU,
13 IV-VI SGB V 80
aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 80
bb. Kostenerstattung nach
13 IV SGB V 81
III. Grundsätze der Leistungserbringung 81
IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 82
1. Der Gemeinsame Bundesausschuss,
91 f. SGB V 83
2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 85
3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des
135 SGB V 85
V. Der Leistungskatalog des SGB V 88
1. Krankengeld 88
2. Sach- und Dienstleistungen 89
3. Zuzahlungen 89
a. Höhe und Abrechnungsverfahren 89
b. Überforderungsschutz 91
3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 93
A. Rechtsgrundlagen 93
B. Zugang zum Arztberuf 96
I. Der Arztberuf als freier Beruf 96
II. Zulassung zur Berufsausübung - Die Approbation 96
1. Voraussetzungen der Approbation 97
2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 98
III. Die Niederlassung 99
IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 100
1. Gemeinschaftspraxis 100
2. Praxisgemeinschaft 101
3. Praxisverbund 103
C. Standesorganisationen der Ärzte 104
I. Die Ärztekammern 104
1. Mitgliedschaft 104
2.
Vorwort zur 5. Auflage 17 Abkürzungsverzeichnis 19 1. Kapitel: Einführung 25 A. Begriff des Medizinrechts 25 B. Rechtsquellen des Medizinrechts 28 C. Historische Entwicklung des Medizinrechts 31 2. Kapitel: Das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung 41 A. Abgrenzung 42 I. Gesetzliche Krankenversicherung 42 II. Private Krankenversicherung 42 III. Beihilfe 43 IV. Sozialhilfe 43 B. Organisation der Krankenkassen 45 I. Die Krankenkassen als Körperschaften des öffentlichen Rechts 45 II. Das Prinzip der Selbstverwaltung 46 III. Organe der Krankenkassen 47 1. Verwaltungsrat 48 2. Vorstand 48 IV. Die Kassenarten 49 C. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung 51 I. Pflichtversicherung, § 5 SGB V 51 1. Gegen Entgelt beschäftigte und gleichgestellte Personen 51 2. Der Auffangtatbestand § 5 I Nr. 13 SGB V 51 a. Anderweitige Absicherung im Krankheitsfall 52 b. Ausgestaltung der Versicherungspflicht 53 c. Durchsetzung der Versicherungspflicht 55 II. Versicherungsfreiheit, §§ 6, 7 SGB V 56 III. Versicherungsbefreiung, § 8 SGB V 57 IV. Freiwillige Versicherung, § 9 SGB V 58 V. Familienversicherung, § 10 SGB V 58 D. Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung 59 I. Der Gesundheitsfonds als Sondervermögen der GKV 59 II. Beiträge 60 1. Abgrenzung zu anderen Abgabenarten 60 2. Einzug und Höhe der Beiträge 61 III. Bundeszuschuss, § 221 SGB V 62 IV. Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an die Krankenkassen 63 1. Standardisierte Leistungsausgaben 63 2. Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 64 a. Der Risikostrukturausgleich nach § 266 SGB V a. F. 64 b. Der „Morbi-RSA“ nach § 266 SGB V n. F. 65 3. Zuweisungen zur Finanzierung sonstiger Ausgaben, § 270 SGB V 66 V. Zusatzbeiträge der Krankenkassen 67 VI. Wahltarife 68 1. Die Tarife im Einzelnen 69 a. Selbstbehalttarif, § 53 I SGB V 69 b. Leistungsvermeidungstarif, § 53 II SGB V 69 c. Tarif für besondere Versorgungsformen, § 53 III SGB V 70 d. Kostenerstattungstarif, § 53 IV SGB V 70 e. Tarif für Arzneimittel besonderer Therapierichtungen, § 53 V SGB V 71 f. Krankengeld-Wahltarif, § 53 VI SGB V 71 2. Allgemeine Regeln für die Ausgestaltung der Wahltarife 71 E. Leistungsrecht 73 I. Versicherungsfall „Krankheit“ 73 1. Subjektiver Krankheitsbegriff 73 2. Objektivierbare Definitionsansätze 74 a. Der Gesundheitsbegriff der WHO 74 b. Der Krankheitsbegriff in der Rechtsprechung 75 c. Einzelfälle 76 3. Selbst verursachte Krankheiten 78 II. Sicherstellung der Leistungserbringung 79 1. Sachleistungsprinzip 79 2. Kostenerstattungsprinzip 80 a. Wahl der Kostenerstattung, § 13 II SGB V 81 b. Systemversagen, § 13 III, IIIa SGB V 82 c. Inanspruchnahme von Leistungserbringern in der EU, § 13 IV-VI SGB V 83 aa. Europäisches koordinierendes Sozialrecht 84 bb. Kostenerstattung nach § 13 IV SGB V 84 III. Grundsätze der Leistungserbringung 85 IV. Die Beurteilung von Behandlungsmethoden 86 1. Der Gemeinsame Bundesausschuss, §§ 91 f. SGB V 87 2. Anerkennung neuer Heilmethoden durch den GBA 88 3. Ausnahmen vom Erlaubnisvorbehalt des § 135 SGB V 89 V. Der Leistungskatalog des SGB V 92 1. Krankengeld 92 2. Sach- und Dienstleistungen 92 3. Zuzahlungen 92 a. Höhe und Abrechnungsverfahren93 b. Überforderungsschutz 95 3. Kapitel: Das ärztliche Berufsrecht 97 A. Rechtsgrundlagen 98 B. Zugang zum Arztberuf 100 I. Der Arztberuf als freier Beruf 100 II. Zulassung zur Berufsausübung – Die Approbation 100 1. Voraussetzungen der Approbation 101 2. Rücknahme, Widerruf und Ruhen der Approbation 102 III. Die Niederlassung 103 IV. Kooperative Formen der Leistungserbringung 104 1. Gemeinschaftspraxis 104 2. Praxisgemeinschaft 106 3. Praxisverbund 107 C. Standesorganisationen der Ärzte 108 I. Die Ärztekammern 108 1. Mitgliedschaft 108 2. Organe 109 3. Aufgaben 109 II. Die Bundesärztekammer 110 III. Sonstige berufsständische Verbände 111 D. Berufsständische Pflichten des Arztes 112 I. Heilauftrag 113 1. Behandlungspflicht 113 2. Privatautonomie 114 3. Notdienst 115 II. Fortbildungspflicht 116 III. Partnerschaft zwischen Arzt und Patient 117 1. Grundlagen 117 2. Aufklärungspflicht 118 3. Schweigepflicht 118 4. Dokumentationspflicht 119 IV. Kollegialität 120 V. Verbot berufswidriger Werbung 120 E. Berufsgerichtsbarkeit 122 I. Zuständigkeit der Berufsgerichte 122 II. Berufsgerichte und das Verbot der Doppelbestrafung 123 4. Kapitel: Die Rechtsbeziehungen zwischen Ärzten und Patienten 125 A. Der Behandlungsvertrag 126 I. Rechtsnatur des Behandlungsvertrags 126 II. Kontrahierungszwang 127 III. Zustandekommen des Behandlungsvertrags 129 1. Vertragsschluss bei Geschäftsunfähigen 129 2. Vertragsschluss bei beschränkt Geschäftsfähigen 131 B. Vertragliche Pflichten des Arztes 133 I. Informationspflichten 133 II. Behandlungspflicht 133 III. Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung 135 IV. Aufklärung und Einwilligung des Patienten 136 1. Arten der Aufklärung 136 2. Umfang der Aufklärungspflicht 140 3. Adressaten der Aufklärung 141 4. Art und Weise der Aufklärung 144 V. Dokumentationspflicht 144 VI. Schweigepflicht des Arztes 145 VII. Sonstige Pflichten des Arztes 146 C. Vertragliche Pflichten des Patienten 147 I. Pflicht zur Vergütung von Behandlungsleistungen 147 1. Geltungsbereich der GOÄ 148 2. Höhe der Vergütung 149 II. Mitwirkungspflicht (Compliance) 150 III. Sonstige Pflichten des Patienten 151 5. Kapitel: Vertragsarztrecht 153 A. Grundlagen 153 B. Die Kassenärztlichen Vereinigungen als Träger der vertragsärztlichen Versorgung 155 I. Organisation 155 II. Aufgaben der Kassenärztlichen Vereinigungen 156 III. Pflichtmitgliedschaft 157 C. Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern 158 I. Kollektivverträge 158 1. Bundesmantelvertrag, § 82 I SGB V 159 2. Gesamtverträge, § 83 SGB V 159 II. Einzelverträge 160 1. Hausarztzentrierte Versorgung, § 73b SGB V 160 2. Besondere Versorgung, § 140a SGB V 161 a. Vertragspartner 162 b. Anforderungen an die besondere Versorgung 163 c. Teilnahme an der besonderen Versorgung 164 3. Strukturierte Behandlungsprogramme, § 137f SGB V 164 III. Zusammenfassung: Kollektiv- und Einzelverträge in der GKV 166 D. Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung 167 I. Verfassungsmäßigkeit des Zulassungserfordernisses 168 II. Voraussetzungen der Zulassung 169 1. Einzelzulassung 169 2. Zulassung zur kooperativen Leistungserbringung 171 a. Gemeinschaftspraxis 171 b. Medizinisches Versorgungszentrum 171 3. Ermächtigung 174 III. Bedarfsplanung 175 1. Bedarfsregelung nach der RVO 176 2. Bedarfsgesteuerte Zulassung nach §§ 99 ff. SGB V 177 a. Unterversorgung, § 100 SGB V 178 b. Überversorgung, § 101 SGB V 179 IV. Rechtsfolgen der Zulassung 181 1. Vertragsarztsitz und Zweigpraxis 182 2. Pflicht zur vollzeitigen Berufsausübung 183 3. Präsenzpflicht 183 4. Besondere vertragsärztliche Behandlungspflicht 184 a. Recht zur Ablehnung von Patienten 184 b. Persönliche Leistungserbringung 185 c. Einhaltung der Fachgebietsgrenzen 186 5. Teilnahme am vertragsärztlichen Notdienst 187 6. Anstellungsrecht 188 V. Der berufliche Status des Vertragsarztes 189 VI. Ende der Zulassung 190 1. Ruhen der Zulassung, § 95 V SGB V 190 2. Entziehung der Zulassung, § 95 VI SGB V 191 3. Fristablauf, § 97 VII SGB V, § 19 IV Ärzte-ZV 191 4. Sonstige Beendigungsgründe, § 95 VII SGB V 192 E. Haus- und fachärztliche Versorgung 194 I. Hausärztliche Versorgung 194 II. Fachärztliche Versorgung 195 F. Vergütung der Vertragsärzte 196 I. Einheitlicher Bewertungsmaßstab 196 II. Euro-Gebührenordnung 198 III. Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung 198 IV. Honorarverteilung 200 V. Konsequenzen des Vergütungssystems für die Vertragsbeziehungen bei Kassenpatienten 201 6. Kapitel: Leistungserbringung durch Krankenhäuser 205 A. Das Krankenhaus im medizinischen Versorgungssystem 205 I. Rechtsquellen 206 II. Begriff des Krankenhauses 207 III. Typologie der Krankenhäuser 208 IV. Träger stationärer Einrichtungen 210 B. Krankenhausplanung und -finanzierung 212 I. Planung 212 1. Planungskriterien 212 2. Anspruch auf Aufnahme in den Krankenhausplan 214 II. Finanzierung 214 1. Investitionskosten 214 a. Begriff 215 b. Förderungsmodus 215 2. Betriebskosten 216 C. Organisation des Krankenhauses 218 I. Gliederung des Krankenhauses 218 II. Rechtsbeziehungen zwischen Arzt und Krankenhaus 219 III. Besonderheiten beim Chefarzt 220 1. Der Chefarzt als leitender Angestellter 220 2. Liquidationsrecht 221 IV. Exkurs: Arbeitszeit der Klinikärzte 223 D. Der Behandlungsvertrag 225 I. Kontrahierungszwang 225 II. Rechtsformen des Behandlungsvertrags im Krankenhaus 226 1. Totaler Krankenhausaufnahmevertrag 226 2. Gespaltener Krankenhausaufnahmevertrag 227 E. Die stationäre Versorgung von gesetzlich versicherten Patienten 228 I. Zugelassene Leistungserbringer in der stationären Versorgung 228 1. Plankrankenhäuser 228 2. Vertragskrankenhäuser 229 3. Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung 230 II. Der Anspruch auf stationäre Versorgung nach SGB V 233 1. Abgrenzung der stationären Behandlung 233 2. Nachrang der vollstationären Behandlung 234 3. Umfang des Anspruchs 235 III. Vergütung von Krankenhausleistungen durch die Krankenkassen 235 1. Vertragsschluss 235 2. Tagessätze und Fallpauschalen 236 7. Kapitel: Versorgung mit Arzneimitteln 241 A. Begriff des Arzneimittels 242 B. Genehmigungsvorbehalte im Arzneimittelrecht 247 I. Herstellungserlaubnis 247 II. Zulassung von Arzneimitteln 248 1. Europäisches Zulassungsverfahren 249 2. Dezentrales Zulassungsverfahren 251 3. Zulassung nach deutschem Recht 252 a. Zulassungsantrag, § 22 AMG 252 b. Verfahren 253 c. Anspruch auf Zulassung 255 d. Zulassung von Generika 256 e. Rücknahme, Widerruf, Ruhen und Erlöschen der Zulassung 258 III. Abgabe von Arzneimitteln 259 1. Abgabeverbote 260 2. Apothekenpflicht 262 3. Verschreibungspflicht 263 C. Rechtsstellung der Apotheker 265 I. Approbation 265 II. Apothekenerlaubnis 266 1. Erteilungsvoraussetzungen 266 2. Mehr- und Fremdbesitzverbot 267 III. Aufgaben des Apothekers 269 IV. Versandhandel als besondere Vertriebsform 269 D. Versorgung mit Arzneimitteln im Rahmen der GKV 272 I. Anspruch der Versicherten 272 1. Verordnungsfähigkeit und Zulassung 272 2. Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel 274 3. Ausschluss von Bagatell- und Lifestyle-Arzneimitteln 275 4. Off-Label-Use 276 5. Verordnungsfähigkeit nicht zugelassener Arzneimittel 277 II. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den Apotheken 278 III. Rechtsbeziehungen der Krankenkassen zu den pharmazeutischen Unternehmen 280 E. Entgelte für Arzneimittel 281 I. Zulässige Preisspannen nach AMPreisV 281 II. Rabattpflichten nach SGB V 283 III. Bestimmung von Festbeträgen 285 1. Vereinbarkeit mit Verfassungs- und Europarecht 285 2. Verfahren der Festbetragsbestimmung 286 3. Folge der Festbetragsregelung 286 4. Festbetragsfreiheit innovativer Arzneimittel 287 8. Kapitel: Heil- und Hilfsmittelrecht 291 A. Versorgung mit Heilmitteln 292 I. Berufsrecht 292 II. Heilmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 293 1. Umfang des Anspruchs 293 2. Zulassung zur Leistungserbringung 295 a. Zulassungsvoraussetzungen 295 b. Versorgungsverträge 296 3. Rechtsbeziehungen bei der Leistungserbringung 298 B. Versorgung mit Hilfsmitteln 300 I. Berufsrecht 300 II. Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung 301 1. Umfang des Anspruchs 302 a. Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens 303 b. Brillen und Kontaktlinsen 304 c. Leistungsausschluss nach § 34 IV SGB V 305 d. Hilfsmittelrichtlinie des GBA 305 2. Hilfsmittelverzeichnis 306 a. Aufnahme von Hilfsmitteln 306 b. Verbindlichkeit des Hilfsmittelverzeichnisses 307 III. Zulassung von Leistungserbringern zur Hilfsmittelversorgung 308 1. Vertragsschluss nach Ausschreibung gemäß § 127 I SGB V 309 2. Rahmenverträge nach § 127 II SGB V 311 3. Einzelverträge nach § 127 III SGB V 312 IV. Vergütung 312 V. Abgrenzung zur Hilfsmittelversorgung im Pflegeversicherungsrecht 313 C. Digitale Gesundheitsanwendungen 315 9. Kapitel: Arzthaftungsrecht 319 A. Allgemeines 319 B. Fehlverhalten des Arztes 322 I. Behandlungsfehler 322 1. Diagnosefehler 322 2. Therapiefehler 324 3. Übernahmeverschulden 326 4. Therapeutische Sicherheitsaufklärung 326 II. Aufklärungsfehler 328 III. Dokumentationsmängel 330 C. Sorgfaltsmaßstab 331 I. Objektiver Sorgfaltspflichtverstoß 331 II. Therapiefreiheit 332 D. Kausalität und Zurechnung 334 E. Besonderheiten bei der medizinischen Behandlung im Krankenhaus 337 I. Haftungstatbestände und Haftungsschuldner 337 II. Sorgfaltsmaßstab 338 III. Organisationsverschulden des Krankenhausträgers 339 1. Anforderungen an die Organisation 339 2. Arbeitsteilung und Haftung 341 3. Behandlung durch Ärzte in Ausbildung 343 IV. Aufklärungsfehler 344 F. Beweislastverteilung 346 I. Substantiierungspflichten des Patienten 346 II. Beweiserleichterung im Arzthaftpflichtprozess 347 1. Vermutung des Verschuldens 347 2. Voll beherrschbare Risiken 348 3. Grobe Behandlungsfehler 349 4. Beweislastverteilung bei Aufklärungsfehlern 351 5. Beweislastverteilung bei Dokumentationsfehlern 352 G. Umfang des Schadenersatzes 354 10. Kapitel: Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Ärzten 359 A. Abgrenzung von Arzthaftungsrecht und Arztstrafrecht 361 B. Die ärztliche Behandlung ohne/gegen den Willen des Patienten 362 I. Heilbehandlung als Körperverletzung 362 II. Kritik in der Literatur 362 1. Erfolgstheorie 362 2. Straffreiheit des regelgerechten Heileingriffs 363 III. Stellungnahme 364 IV. Die Einwilligung des Patienten 365 1. Aufklärung als Wirksamkeitsvoraussetzung 366 2. Stellvertretung 367 3. Die mutmaßliche Einwilligung 368 a. Patientenverfügung 369 b. Operationserweiterung 371 4. Die Bedeutung von Irrtümern 372 C. Strafrechtliche Bewertung von Behandlungsfehlern 373 I. Begriff des Behandlungsfehlers 373 II. Sorgfaltsmaßstab 373 III. Schuld 374 IV. Behandlungsfehler durch Unterlassen 374 D. Sterbehilfe als Straftat 375 I. Aktive Sterbehilfe 375 II. Indirekte Sterbehilfe 377 III. Behandlungsabbruch und -verzicht 378 1. Begriff und Voraussetzungen 378 2. Mutmaßlicher Wille 380 3. Behandlungsabbruch bei Betreuung 381 IV. Schutz vor Triage-Entscheidungen 383 E. Ärztliche Beteiligung am Suizid 385 I. Aktive Unterstützung der Selbsttötung 385 1. Abgrenzung zwischen Beihilfe zur Selbsttötung und Tötung auf Verlangen 385 2. Voraussetzungen der Tötung auf Verlangen 386 II. Hilfeleistungspflichten beim Suizid 387 1. Strafbarkeit wegen unterlassener Hilfeleistung 388 2. Strafbarkeit wegen Tötungsdelikten durch Unterlassen 389 F. Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht 391 I. Anvertrauen eines Geheimnisses 391 II. Offenbaren eines Geheimnisses 392 III. Fehlende Befugnis zur Offenbarung 393 1. Einwilligung des Patienten 393 2. Mutmaßliche Einwilligung des Patienten 394 3. Gesetzliche Offenbarungspflichten 394 4. Offenbarung im Notstand nach § 34 StGB 395 Musterklausuren 399 Fall 1 (Bürgerliches Recht) 399 Fall 2 (Öffentliches Recht) 405 Fall 3 (Strafrecht) 409 Literatur 415 Sachwortverzeichnis 427
Aus: Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Jena
"[...] Das Werk "Medizinrecht" von Janda bietet einen kompakten Einstieg in die medizinrechtliche Querschnittsmaterie und holt dabei Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen ab
Aus: Medizinrecht 35. Jahrgang - Heft 7 ·Juli 2017 - Gerhard Igl
[...] Wenn diese Anschaulichkeit bei Studierenden dazu führt, sich auf ein kompliziertes Rechtsgebiet einzulassen, und wenn diese Anschaulichkeit - wie in diesem Lehrbuch - von hoher Qualität in der Aufarbeitung der Rechtsprobleme geprägt ist und sich gleichzeitig in sprachlicher und didaktischer Klarheit niederschlägt, stellt dies einen besonderen Wert eines Lehrbuchs dar."
"[...] Das Werk "Medizinrecht" von Janda bietet einen kompakten Einstieg in die medizinrechtliche Querschnittsmaterie und holt dabei Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen ab
Aus: Medizinrecht 35. Jahrgang - Heft 7 ·Juli 2017 - Gerhard Igl
[...] Wenn diese Anschaulichkeit bei Studierenden dazu führt, sich auf ein kompliziertes Rechtsgebiet einzulassen, und wenn diese Anschaulichkeit - wie in diesem Lehrbuch - von hoher Qualität in der Aufarbeitung der Rechtsprobleme geprägt ist und sich gleichzeitig in sprachlicher und didaktischer Klarheit niederschlägt, stellt dies einen besonderen Wert eines Lehrbuchs dar."