Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,00 €
  • Gebundenes Buch

Inhaltsverzeichnis:
Der Leistungs- und Abrechnungskatalog für die Selbstzahlermedizin bietet eine klare Orientierung über mehr als 320 praxisgerechte, akzeptierte und geprüfte* IGeL-Leistungen (die Abkürzung IGeL steht für Individuelle Gesundheitsleistungen) und ihre Abrechnung - erprobte Angebotspakete für Ärzte, die in den "zweiten Gesundheitsmarkt" einsteigen und Selbstzahlerleistungen anbieten. Anschaulich kommentiert! Genauso gegliedert wie die offizielle Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - kinderleichtes Zurechtfinden garantiert! Schwarz auf Weiß: prägnante Leitgrößen, Einfachsatz und…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Der Leistungs- und Abrechnungskatalog für die Selbstzahlermedizin bietet eine klare Orientierung über mehr als 320 praxisgerechte, akzeptierte und geprüfte* IGeL-Leistungen (die Abkürzung IGeL steht für Individuelle Gesundheitsleistungen) und ihre Abrechnung - erprobte Angebotspakete für Ärzte, die in den "zweiten Gesundheitsmarkt" einsteigen und Selbstzahlerleistungen anbieten. Anschaulich kommentiert! Genauso gegliedert wie die offizielle Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) - kinderleichtes Zurechtfinden garantiert! Schwarz auf Weiß: prägnante Leitgrößen, Einfachsatz und Schwellenwert - so ist der individuelle Preis leicht austariert!

* Die IGeL-Pakete in der MEGO werden vom Deutschen Institut für Privatmedizin kontinuierlich evaluiert und ergänzt - Aufnahme in den Katalog erfolgt nur, wenn der Nutzen für den Patienten erwiesen ist.
Autorenporträt
Dr. med. Bernhard Kleinken, geboren 1947, studierte Chemie und Medizin. Nach der klinischen Tätigkeit als urologischer Oberarzt arbeitete er etwa 10 Jahre bei der Bundesärztekammer. Zuletzt als stv. Dezernent waren seine Hauptarbeitsgebiete die Weiterentwicklung der GOÄ und Anwendungsfragen zur GOÄ. Von 2000 bis 2003 leitete er bei der MedWell AG die Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Seit 2003 berät er bei der PVS Consult in Köln ärztliche Verbände und die PVS Consult tragenden PVS-en in Fragen der Privatliquidation.