Produktdetails
- Verlag: minerva - edition Wissen
- 2., rev. u. erw. Aufl.
- Seitenzahl: 401
- Deutsch
- Abmessung: 245mm
- Gewicht: 936g
- ISBN-13: 9783936611168
- ISBN-10: 3936611165
- Artikelnr.: 06233542
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.07.1997Jagd nach den Erregern
"Meilensteine der Bakteriologie"
Der Kampf gegen neu auftauchende Krankheitserreger ist, wie sich an der Suche nach dem Wirt des Ebola-Virus zeigt, spannend geblieben. Die Jagd nach diesem und anderen Killerviren hat jedoch die Geschichte der Infektionskrankheiten in den Hintergrund gedrängt. Daß die Gründerjahre der medizinischen Mikrobiologie, für die vor allem Luis Pasteur und Robert Koch stehen, gleichfalls kriminalistische Züge aufweisen, belegt der jetzt in neuer, erweiterter Auflage erschienene Band "Meilensteine der Bakteriologie". Das von Hanspeter Mochmann und Werner Köhler verfaßte Werk entwirft ein faszinierendes Bild der epochalen, am Ende des vorigen und zu Beginn dieses Jahrhunderts gemachten Entdeckungen. Wenngleich der Jenaer Streptokokkenforscher Köhler in seinem Vorwort darauf hinweist, daß es sich nicht um eine Geschichte der Mikrobiologie handelt, so eröffnet das Buch doch den Zugang zu den "Klassikern" und ihren Geschichten, die von Glanz, aber auch von Enttäuschungen geprägt sind. Mit dem Ökothriller "Hot Zone" können die Meilensteine auf ihre Weise allemal konkurrieren. R.F.
Hanspeter Mochmann/Werner Köhler: "Meilensteine der Bakteriologie": Von Entdeckungen und Entdeckern aus den Gründerjahren der Medizinischen Mikrobiologie. Edition Wötzel, Frankfurt am Main 1997. 401 S., geb., 49,80 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Meilensteine der Bakteriologie"
Der Kampf gegen neu auftauchende Krankheitserreger ist, wie sich an der Suche nach dem Wirt des Ebola-Virus zeigt, spannend geblieben. Die Jagd nach diesem und anderen Killerviren hat jedoch die Geschichte der Infektionskrankheiten in den Hintergrund gedrängt. Daß die Gründerjahre der medizinischen Mikrobiologie, für die vor allem Luis Pasteur und Robert Koch stehen, gleichfalls kriminalistische Züge aufweisen, belegt der jetzt in neuer, erweiterter Auflage erschienene Band "Meilensteine der Bakteriologie". Das von Hanspeter Mochmann und Werner Köhler verfaßte Werk entwirft ein faszinierendes Bild der epochalen, am Ende des vorigen und zu Beginn dieses Jahrhunderts gemachten Entdeckungen. Wenngleich der Jenaer Streptokokkenforscher Köhler in seinem Vorwort darauf hinweist, daß es sich nicht um eine Geschichte der Mikrobiologie handelt, so eröffnet das Buch doch den Zugang zu den "Klassikern" und ihren Geschichten, die von Glanz, aber auch von Enttäuschungen geprägt sind. Mit dem Ökothriller "Hot Zone" können die Meilensteine auf ihre Weise allemal konkurrieren. R.F.
Hanspeter Mochmann/Werner Köhler: "Meilensteine der Bakteriologie": Von Entdeckungen und Entdeckern aus den Gründerjahren der Medizinischen Mikrobiologie. Edition Wötzel, Frankfurt am Main 1997. 401 S., geb., 49,80 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main